Was ist Heileurythmie? Für wen eignet sich diese Therapieform und wie wirkt sie? – Ein Filmbeitrag

Diese Fragen beantwortet ein 15-minütiger Film „Im Rhythmus des Lebens“ mit Eindrücken und Erläuterungen von Ärztinnen und Ärzten, Therapeutinnen und Therapeuten, Patientinnen und Patienten. Vom Neugeborenen bis zum alten Menschen kann diese Bewegungstherapie geübt werden, wie beispielhaft Teilnehmende an einer aktuellen Studie zur Sturzprophylaxe bei älteren Menschen mit chronischen Erkrankungen zeigen.

Verinnerlichte, meditative Bewegungen machen die eigene Haltung zum Leben bewusst. Sie sind essenziell für die Gesundheit, wirken prophylaktisch und können hilfreich bei Stresssymptomen und Ängsten sowie bei seelischen Erkrankungen wie Depression und Burnout sein. Bei Tumor- und rheumatischen Leiden können Heileurythmie-Sequenzen eine besonders Wärmequalität und Stabilität vermitteln.

Weltweit unterrichten 1500 Heileurythmie- und Eurythmie-Therapeutinnen und -Therapeuten in Kliniken, Schulen und in freier Praxis. Weitere Informationen unter https://eurythmytherapy-medsektion.net

Hier geht es zum Film: https://www.youtube.com/watch?v=95G0oNGhRHw

Bildnachweis: Internationaler Fachbereich Heileurythmie 

Neues aus der Forschung

Bibliografie zur klinischen Forschung in der Homöopathie 
Homöopathische Arzneimittel finden in der Humanmedizin und Selbstmedikation eine umfangreiche Anwendung, obgleich ihre Wirksamkeit immer wieder infrage gestellt wird. Eine Arbeitsgruppe um den renommierten Potenzierforscher Prof. Dr. Stephan Baumgartner publizierte jüngst eine Bibliografie zum Stand der klinischen Forschung in der Homöopathie. 636 Studien erfüllten die Einschlusskriterien, wovon 541 einen therapeutischen und 95 einen präventiven Zweck verfolgten und insgesamt 223 medizinische Indikationen dokumentiert wurden. Der Artikel ist frei zugänglich und enthält den Link zur Online-Datenbank mit allen genannten Studien: 
https://doi.org/10.1089/jicm.2022.0523.

Weiterführende Informationen zur Anthroposophischen Medizin