Bakterien, Viren und Immunologische Probleme aus anthroposophischer Sicht
Der Merkurstab 1990;43(Sonderheft-1):15-18.
Article-ID: DMS-15757-DE
DOI: https://doi.org/10.14271/DMS-15757-DE
Zusammenfassung Seit der Entdeckung der Bakterien ging deren Erforschung einen einseitigen Weg, indem diesen die Ursache für Krankheiten zugeschrieben wurde. Das Ergebnis dieser Denkweise ist die antibakterielle Therapie. Die Rolle des Organismus wurde dabei vernachlässigt. Erst in letzter Zeit wurde diese als Immunologie mehr erforscht. Der Hintergrund der immunologischen Abwehr ist der Schutz des Selbst, d. h. der geistigen Persönlichkeit des Menschen. Jede Abwehr ist aber eine Auseinandersetzung, die eine Anstrengung erfordert, durch deren Üben der Organismus gestärkt wird bzw. durch deren Unterdrükkung der Organismus schwach bleibt, d.h. anfälliger wird. Die praktischen Folgerungen für die antiphyretische und antiallergische Therapie werden aufgezeigt.