Bakterien, Viren und Immunologische Probleme aus anthroposophischer Sicht

Otto Wolff
Article-ID: DMS-15757-DE
DOI: https://doi.org/10.14271/DMS-15757-DE

  • Login
  • Get Access
  • Export Citation

Zusammenfassung Seit der Entdeckung der Bakterien ging deren Erforschung einen einseitigen Weg, indem diesen die Ursache für Krankheiten zugeschrieben wurde. Das Ergebnis dieser Denkweise ist die antibakterielle Therapie. Die Rolle des Organismus wurde dabei vernachlässigt. Erst in letzter Zeit wurde diese als Immunologie mehr erforscht. Der Hintergrund der immunologischen Abwehr ist der Schutz des Selbst, d. h. der geistigen Persönlichkeit des Menschen. Jede Abwehr ist aber eine Auseinandersetzung, die eine Anstrengung erfordert, durch deren Üben der Organismus gestärkt wird bzw. durch deren Unterdrükkung der Organismus schwach bleibt, d.h. anfälliger wird. Die praktischen Folgerungen für die antiphyretische und antiallergische Therapie werden aufgezeigt.

Merkurstab Newsletter
Latest content with links to all articles.
Free of charge. Without obligation.
Open access to selected articles.
Sign up


J O B   M A R K E T

AKADEMIE FÜR ANTHROPOSOPHISCHE MEDIZIN HAVELHÖHE, BERLIN
Mitarbeiter Planung (m/w/d)
More details

AKADEMIE FÜR ANTHROPOSOPHISCHE MEDIZIN HAVELHÖHE, BERLIN
Mitarbeiter Marketing(m/w/d)
More details

PARACELSUS-KRANKENHAUS,
BAD LIEBENZELL-UNTERLENGENHARDT
Arzt in Weiterbildung (m/w/d)
Innere Medizin/Allgemeinmedizin
More details

KANTONSSPITAL AARAU/SCHWEIZ
Assistenzarzt Oberarzt Integrative Medizin (m/w/d)
More details

PRAXIS KIKOMED, AARAU/SCHWEIZ
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin (m/w/d)
Facharzt für Allgemeine Innere Medizin (m/w/d)

More details

LANDARZTPRAXIS, SÜDWESTPFALZ
Arzt (m/w/d)
More details

HAUSARZTPRAXIS EICHWIS, ZÜRICH/SCHWEIZ
Facharzt für Allgemeine oder Innere Medizin (m/w/d)
More details

PRAXIS FÜR KINDERHEILKUNDE UND FAMILIENBEGLEITUNG, WINTERTHUR/SCHWEIZ
Kinderarzt (m/w/d) 
Facharzt für Allgemeinmedizin (m/w/d) 
More details

HOSPITAL AT HOME IN ARLESHEIM/SCHWEIZ
Arzt (m/w/d)
More details