Die Zuordnung von Puls-Atem-Rhythmus und Kopfgröße bei Schülern
Der Merkurstab 2001;54(2):91-93.
Article-ID: DMS-17831-DE
DOI: https://doi.org/10.14271/DMS-17831-DE
Zusammenfassung Ausgehend vom dreigliedrigen Menschenbild der Anthroposophie wurden Messungen von Puls, Atmung und Kopfumfang an 326 Waldorfschülern in Nordamerika ausgewertet. Die Schüler mit größerem Kopfumfang hatten einen größeren durchschnittlichen Puls-Atem-Quotienten (4,40) als die kleinköpfigen (4,12). Außerdem zeigte die Gruppe der jüngeren Schüler (Altersdurchschnitt 7,2 Jahre) einen höheren Puls-Atem-Quotienten (4,41) als die der älteren Schüler im Altersdurchschnitt von 13,8 Jahren (4,23). Diese Ergebnisse deuten auf ein Überwiegen des Stoffwechselsystems über die Formkräfte des Nerven-Sinnes-Systems sowohl beim großköpfigen Schulkind als auch bei Kindern der jüngeren Altersgruppe.