Bädertherapie als Spezialfall einer äußeren Anwendung bei rheumatischen Erkrankungen
Der Merkurstab 2001;54(Sonderheft):78-80.
Article-ID: DMS-17989-DE
DOI: https://doi.org/10.14271/DMS-17989-DE
Zusammenfassung Die serielle Bädertherapie bei chronischer Polyarthritis erweist sich als eine wirksame äußere Anwendung, insofern es zu einer Umstimmung und Erschließung des erkrankten Organismus für andere Therapien kommt. In die therapeutischen Wirkungen des Bades fließen die durch Vorbereitung und Durchführung gestalteten allgemeinen Bedingungen eines Bades, der gezielte Umgang mit den medikamentösen Zusätzen bei der Herstellung der Bäderlösung und die rhythmische Wiederholung der Anwendung in der Abendzeit über einen Zeitraum von ca. vier Wochen ein. Es werden spezifische Wirkungen einzelner Anwendungen aus dem Erlebnis der Patienten geschildert.