Zur Geologie und Mineralogie des Goldes
Der Merkurstab 2002;55(6):462-465.
Article-ID: DMS-18162-DE
DOI: https://doi.org/10.14271/DMS-18162-DE
Eine vergleichende Betrachtung zur physischen Erscheinung und der zur Anreicherung des Goldes führenden geologischen Prozesse ergibt eine Polarität zwischen der erdgeschichtlich alten granitgebundenen und der jungen subvulkanischen Vererzung. Vermittelnd zwischen beiden stehen sekundär hydrothermale und durch Oberflächenwasser bewirkte Anreicherungen. Aus der Stellung eines Goldbildeprozesses innerhalb derTria Principia und aus der Geste der geographischen Verteilung der Goldvorkommen ergeben sich Fragen an die therapeutische Verwendung.