Myristica sebifera - eine südamerikanische Heilpflanze. Arznei zur europäischen Winterzeit
Der Merkurstab 2003;56(1):16-21.
Article-ID: DMS-18239-DE
DOI: https://doi.org/10.14271/DMS-18239-DE
Die praktisch erfahrene Wirklichkeit von homöopathisch zubereiteter Myristica sebifera führt zur Erkundung ihrer Herkunft, ihres in der südamerikanischen Ethnomedizin und in Europa arzneilich verwendeten „Kino" sowie ihrem ErstbeschreiberV.-ß. C. Fusee-Aublet. Anhand von Mitteilungen Rudolf Steiners wird versucht, die übersinnlichen Vorgänge sowohl beim Entstehen dieses pflanzlichen Heilmittel als auch die seiner Wirksamkeit im Kranken nachzuvollziehen.
The demonstrable clinical efficacy of the homoeopathic preparation Myristica sebifera led to a study of its origin, of'Kino' bark extract which is used in South American ethnomedicine and in Europe,and of J.-B. C. Fusee-Aublet who first described the plant.Taking up statements made by Rudolf Steiner, the attempt is made to follow the metaphysical processes in the development of this medical plant and its medicinal actions.