Das geisteswissenschaftliche Bild von Betula alba (pendula) / Teil IV A. Ein Beispiel für Phänomenologie, Evidenz und Therapieprinzipien
Der Merkurstab 2003;56(3):130-132.
Article-ID: DMS-18287-DE
DOI: https://doi.org/10.14271/DMS-18287-DE
R.Steiner beschreibt Betula alba (pendula) als Heilpflanze streng phänomenologisch. Er selektiert auf Grund geisteswissenschaftlicher Erkenntnis die Phänomene nach der therapeutischen (chemischen) Kräfteordnung und beschreibt diese mit Worten, deren Dynamik die Kräfteordnung evidiert.
R. Steiner's description of Betula alba (pendula) as a medicinal plant is strictly phenomenological.On the basis of spiritual knowledge he differentiated the phenomena according to therapeutic (chemical) principles.The words he used to describe these have dynamics that reflect the aptness of differentiation.