Die menschliche Konstitution als Ergebnis des Zusammenwirkens von oberem und unterem Menschen. Teil 1: Theoretische Grundlagen; Teil 2: Praktische Beispiele anhand von vier Krankengeschichten

Ricardo Torriani
Article-ID: DMS-18824-DE
DOI: https://doi.org/10.14271/DMS-18824-DE

  • Login
  • Get Access
  • Export Citation

Teil i:Theoretische Grundlagen Das Verhältnis von oberem zu unterem Menschen wird anhand verschiedener Darstellungen Rudolf Steiners untersucht und ein vertieftes Konstitutionsverständnis entwickelt. Einen wesentlichen Aspekt stellt dabei die Polarität von Schwefel- und Eisenprozess dar, deren Bedeutung für die menschliche Organisation dargestellt wird. Der Schwefelprozess wird als Antwort des unteren Menschen auf die Wahrnehmungstätigkeit des oberen Menschen dargestellt, der Eisenprozess als genuiner Cestaltungsprozess im unteren Menschen. Teil 2: Praktische Beispiele anhand von vier Krankengeschichten Es werden vier Nahtstellen im Zusammenwirken von oberem und unterem Menschen menschenkundlich dargestellt. Dabei wird auch auf die Besonderheiten der Wesensglieder im oberen und unteren Menschen eingegangen. In diesem Zusammenhang werden vier Fallbeispiele referiert, die diese wichtigen konstitutionellen Probleme verdeutlichen. Die Therapie, besonders die Heileurythmie, wird unter dem konstitutionellen Aspekt beleuchtet.

Part i. Theoretical basis The relationship between the upper and lower poles of the human being is viewed with the object of achieving a deeper understanding of constitutional aspects. An important criteria is obtained by paying heed to the polarity arising out of the sulphur process and the iron process and the significance thereby resulting for the human organisation being herewith elaborated on.The sulphur process as a response of the lower human pole to the activity of perception in the upper, the iron process connotating a genuine formative process within the lower human pole itself. Part 2. Practical examples based on four case histories Within the human organisation, viewed from a higher standpoint, the connection of the upper and lower poles generates four seamed boundaries. Special attention is given to the particularities of the various higher members, pertaining to the upperand lower human being. In this connection four case histories are related, which particularly reflect these important constitutional problems. The therapy applied, especially the curative eurythmy, is viewed from constitutional aspects.

Merkurstab Newsletter
Latest content with links to all articles.
Free of charge. Without obligation.
Open access to selected articles.
Sign up


J O B   M A R K E T

AKADEMIE FÜR ANTHROPOSOPHISCHE MEDIZIN HAVELHÖHE, BERLIN
Mitarbeiter Planung (m/w/d)
More details

AKADEMIE FÜR ANTHROPOSOPHISCHE MEDIZIN HAVELHÖHE, BERLIN
Mitarbeiter Marketing(m/w/d)
More details

PARACELSUS-KRANKENHAUS,
BAD LIEBENZELL-UNTERLENGENHARDT
Arzt in Weiterbildung (m/w/d)
Innere Medizin/Allgemeinmedizin
More details

KANTONSSPITAL AARAU/SCHWEIZ
Assistenzarzt Oberarzt Integrative Medizin (m/w/d)
More details

PRAXIS KIKOMED, AARAU/SCHWEIZ
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin (m/w/d)
Facharzt für Allgemeine Innere Medizin (m/w/d)

More details

LANDARZTPRAXIS, SÜDWESTPFALZ
Arzt (m/w/d)
More details

HAUSARZTPRAXIS EICHWIS, ZÜRICH/SCHWEIZ
Facharzt für Allgemeine oder Innere Medizin (m/w/d)
More details

PRAXIS FÜR KINDERHEILKUNDE UND FAMILIENBEGLEITUNG, WINTERTHUR/SCHWEIZ
Kinderarzt (m/w/d) 
Facharzt für Allgemeinmedizin (m/w/d) 
More details

HOSPITAL AT HOME IN ARLESHEIM/SCHWEIZ
Arzt (m/w/d)
More details