Psychosoziale Faktoren der Koronaren Herzkrankheit

Andreas Fried
Article-ID: DMS-18893-DE
DOI: https://doi.org/10.14271/DMS-18893-DE

  • Login
  • Get Access
  • Export Citation

Dieser Artikel fasst die neueren Ergebnisse aus Studien über den Zusammenhang von KHK und psychosozialen Ursachen zusammen. So konnten Depression, Angst, chronischer Stress und Persönlichkeitsfaktoren wie Misstrauen und Ärgerbereitschaft als Risikomarker festgestellt werden. Zusätzlich wird ein pathophysiologisches Modell der chronisch erhöhten Katecholamin-Ausschüttung als physiologisches Bindeglied zwischen dem Erleben auf der seelischen Ebene und den Wirkungen im Gefäßsystem dargestellt.

The paper sums up recent findings in studies on the connection between coronary artery disease (CAD) and psychosocial causes. Depression, anxiety, chronic stress and personality factors such as distrust and liability to grow angry were found to be risk factors. A pathophysiological model of chronically elevated catecholamine release is shown to be a physiological link between experiences in the psyche and effects in the vascular system.

Merkurstab Newsletter
Latest content with links to all articles.
Free of charge. Without obligation.
Open access to selected articles.
Sign up


J O B   M A R K E T

LANDARZTPRAXIS, SÜDWESTPFALZ
Arzt (m/w/d)
More details

HAUSARZTPRAXIS EICHWIS, ZÜRICH/SCHWEIZ
Facharzt für Allgemeine oder Innere Medizin (m/w/d)
More details

PRAXIS FÜR KINDERHEILKUNDE UND FAMILIENBEGLEITUNG, WINTERTHUR/SCHWEIZ
Kinderarzt (m/w/d) 
Facharzt für Allgemeinmedizin (m/w/d) 
More details

HOSPITAL AT HOME IN ARLESHEIM/SCHWEIZ
Arzt (m/w/d)
More details