Das Blei im Leben des Menschen. Eine phänomenologische Betrachtung
Der Merkurstab 2007;60(4):324-328.
Article-ID: DMS-19114-DE
DOI: https://doi.org/10.14271/DMS-19114-DE
Die Beschäftigung mit geisteswissenschaftlichen Erkenntnissen stellt uns oft vor Verständnisprobleme. In diesem Artikel wird am Beispiel von Blei vorgeführt, wie eine Betrachtung von Phänomenen, ausgehend von vertrauten Beispielen, sehr schnell auf gemeinsame Elemente hinweisen kann, die sich dann in der Überprüfung an einer Vielzahl weiterer Beispiele aus anderen Bereichen als typische offenbaren. Sie können zu einem bestimmenden Prinzip zusammengefasst werden, das dann auch in einem anderen Bereich als Wirkprinzip erkannt werden kann. Es wird gezeigt, wie diese Herangehensweise zum Verständnis von geisteswissenschaftlichen Erkenntnissen beitragen und dieses dann wiederum auch genutzt werden kann, Bekanntes aus vorher ungeahnten Blickwinkeln zu betrachten.
Looking at the knowledge of spiritual science we often face problems of understanding.The paper shows—taking lead as an example—how examining certain phenomena on the basis of various familiar everyday facts and events can soon reveal common elements. Checked against considerable numbers of other examples in other areas they prove to be typical.They can be combined in a determining principle which can then be recognized as an active principle in other fields. It is shown how such an approach can contribute to a better understanding of insights gained in spiritual science and how such understanding can help to look at familiar phenomena from a so far undreamt of perspective.