Die Behandlung der pulmonalen Sarkoidose nach dem Havelhöher Sarkoidose-Therapieprotokoll
Der Merkurstab 2008;61(4):343-353.
Article-ID: DMS-19286-DE
DOI: https://doi.org/10.14271/DMS-19286-DE
In der Zeit zwischen 2003-2007 wurde eine Fallserie von 30 Patienten mit pulmonaler Sarkoidose erstellt. Es wurde eine zyklische Therapie mit einem Viscum album I. Präparat der Fa. WALA (Iscucin® Salicis) nach einem Eskalationsschema von Stärke A bis Stärke G durchgeführt. Im Verlauf wurde alle 3 Monate eine Zwischenevaluation erhoben. Eine bereits begonneneTherapie mit Glukokortioiden wurde reduziert oder beendet. In keinem Fall musste die Therapie wegen unerwünschter Nebenwirkungen oder Krankheitsprogress abgebrochen werden. Es wurden zum Teil signifikante Verbesserungen der klinischen, laborchemischen und pulmonalen Krankheitszeichen gefunden. Die Fallserie liefert Hinweise, dass die Therapie mit Viscum album nach dem Havelhöher SarkoidoseProtokoll mit Iscucin® Salicis (WALA) bei pulmonaler Sarkoidose unbedenklich ist und eine wirksame Alternative zur Prednisolon®-Therapie darstellt.
Between 2003 and 2007, a series of 30 patients with pulmonary sarcoidosis was monitored who received cyclic therapy with a Viscum album L. preparation manufactured by WALA (Iscucin® salicis), using escalation from Strength A to G. An intermediate evaluation was done every 3 months. Ongoing treatment with Glukokorticoids was reduced or discontinued. In no case did therapy have to be stopped on account of undesirable side effects or progression of the disease. Some showed significant improvement in clinical, laboratory and pulmonary signs and symptoms. The series of cases provides indications that treatment of pulmonary sarcoidosis with Viscum album (Iscucin® salicis, WALA) using the Havelhoehe Sarcoidosis Protocol is safe and an effective alternative to prednisolone.