Methodik der Einzelfallbeschreibung

Gunver S. Kienle, Helmut Kiene
Article-ID: DMS-19437-DE
DOI: https://doi.org/10.14271/DMS-19437-DE

  • Login
  • Get Access
  • Export Citation

Ärzte und Therapeuten machen wichtige Beobachtungen zu Krankheiten und Therapien, die sie der medizinischen Gemeinschaft mitteilen, mit Kollegen diskutieren oder zu Ausbildungszwecken darstellen möchten. Für eine solche Darstellung eignen sich in erster Linie Fallberichte und Fallserien. Wie bei einer klinischen Studie, so ist auch für eine Einzelfallbeschreibung die Qualität der Darstellung entscheidend. Fallberichte müssen immer individualisiert erstellt werden, da siesich primär auf einen bestimmten, oft einzigartigen Kernpunkt konzentrieren; dennoch gibt es Oualitätsgesichtspunkte, die von allen Fallberichten berücksichtigt werden sollten: strukturierter Aufbau der Darstellung; Vollständigkeit in Bezug auf die wichtigsten klinischen Informationen (betreffs Diagnose, Vorgeschichte, Befund,Therapie, weiteren Verlauf der wichtigsten Parameter während und nach der Therapie, Zusatztherapien, etc.); eine nachvollziehbare und konkrete Darstellung der eigenen Urteilsgrundlage; eine kritische Diskussion der gemachten Beobachtung; eine Berücksichtigung und Einbindung des allgemeinen medizinischen Kenntnisstandes zu der besprochenen Krankheitsentität und Therapie; stilistische und ethische Prinzipien der Darstellung. Diese Empfehlungen können bei der Erstellung von Fallberichten eine Hilfe sein, so dass Beobachtungen aus der Praxis nachvollziehbare und interessante Beiträge für das allgemeine medizinische Wissen werden können.

Physicians and therapists make important observations regarding diseases and therapies. Sometimes they ought to be communicated with the medical community, or should be discussed with colleagues, or should be described for educational purposes. An important way for the presentation is a case report or a case series. Necessary for case reports, as for clinical studies, are quality and ethical standards of the presentation. Case reports are usually highly individualized and often present unique observations; nevertheless general quality criteria can still be fulfilled: structured architecture of the case report; completeness of the most important clinical information (regarding diagnosis, history of disease, presenting condition, diagnostic and therapeutic manoeuvres, outcome and evolution over time during and after the intervention, co-interventions, etc.); comprehensible account of the authors own judgement; critical discussion of the observation; consideration of general medical knowledge related to the described diagnosis and therapy; issues on style, writings and ethics. These guidelines may help to properly prepare a case presentation so it can communicate the observations in an interesting way and thereby enrich existing knowledge.

Merkurstab Newsletter
Latest content with links to all articles.
Free of charge. Without obligation.
Open access to selected articles.
Sign up


J O B   M A R K E T

AKADEMIE FÜR ANTHROPOSOPHISCHE MEDIZIN HAVELHÖHE, BERLIN
Mitarbeiter Planung (m/w/d)
More details

AKADEMIE FÜR ANTHROPOSOPHISCHE MEDIZIN HAVELHÖHE, BERLIN
Mitarbeiter Marketing(m/w/d)
More details

PARACELSUS-KRANKENHAUS,
BAD LIEBENZELL-UNTERLENGENHARDT
Arzt in Weiterbildung (m/w/d)
Innere Medizin/Allgemeinmedizin
More details

KANTONSSPITAL AARAU/SCHWEIZ
Assistenzarzt Oberarzt Integrative Medizin (m/w/d)
More details

PRAXIS KIKOMED, AARAU/SCHWEIZ
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin (m/w/d)
Facharzt für Allgemeine Innere Medizin (m/w/d)

More details

LANDARZTPRAXIS, SÜDWESTPFALZ
Arzt (m/w/d)
More details

HAUSARZTPRAXIS EICHWIS, ZÜRICH/SCHWEIZ
Facharzt für Allgemeine oder Innere Medizin (m/w/d)
More details

PRAXIS FÜR KINDERHEILKUNDE UND FAMILIENBEGLEITUNG, WINTERTHUR/SCHWEIZ
Kinderarzt (m/w/d) 
Facharzt für Allgemeinmedizin (m/w/d) 
More details

HOSPITAL AT HOME IN ARLESHEIM/SCHWEIZ
Arzt (m/w/d)
More details