Zwei grundsätzliche Konstitutionstypen des Kindes, die in der Arbeit des Kindergarten- und Schularztes eine zentrale Rolle spielen
Der Merkurstab 2012;65(4):339-349.
Article-ID: DMS-19995-DE
DOI: https://doi.org/10.14271/DMS-19995-DE
Nach einer gründlichen Darstellung des Wesens „polarer Typen" und der„Tria principia" werden diese in der Gestalt, in Funktionen und im Seelenleben des Kindes beschrieben. Daraus werden diagnostische Hinweise und therapeutisch-pädagogische Empfehlungen für das groß- und das kleinköpfige Kind abgeleitet.
Following detailed exposition of the nature of "polar opposite types" and the "tria principia", these are described in their configuration, functions and in the inner life of a child. Suggestions for diagnosis and therapeutic education are derived from this for both macro- and micro-cephalic children.