Iris germanica - ein beachtenswerter Sonderling

Klas Diederich
Artikel-ID: DMS-20124-DE
DOI: https://doi.org/10.14271/DMS-20124-DE

  • Anmelden
  • Zugang erhalten
  • Export Citation

Der Aufsatz gehört in die Reihe originärer Heilpflanzenporträts nach anthroposophisch-goetheanistischer Betrachtungsweise mit möglichst direkter Berufung auf die Anschauung. Es wird ein Gestaltbild der Iris germanica erarbeitet, ihre botanischen Besonderheiten, ihre einzelnen Pflanzenorgane und deren typische substanzielle Grundlage. Ihr Verhältnis zu den Elementen in ihrer Umwelt wird geschildert. Dadurch wird ihr Gesamthabitus als Lebensgeste so plastisch anschaubar, dass ihre Wirkung auf den menschlichen Leib daran ablesbar wird. Auf einzelne therapeutische Anwendungsbereiche wird eingegangen. Entsprechende Fallstudien werden sich später anschließen. Im Anhang finden sich eine Liste der Inhaltsstoffe des Irisrhizoms sowie eine Besprechung der Ausführungen von W. Simonis über die Iris.

Iris germanica—a notable oddity

Part of the series of original portraits of medicinal plants based on the anthroposophic and Goethean approaches, using direct observation wherever possible. The configuration of garden or bearded iris is established, its botanical features, individual organs and their typical basic substances. The relationship of the plant to the elements in its environment is considered. The full habit thus emerges as a living gesture and it becomes possible to see the actions on the living human body. Individual clinical aspects are presented, later to be followed by relevant case records. A list of iris rhizome constituents is appended and consideration is given to W. Simonis’s references to bearded iris.

1 Hess HA, Landolt E, Müller- Hirzel R, Baltisberger von Birkhäuser M. Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete, Band 1: Ptridophyta bis Caryaphyllaceae. Basel und Stuttgart: Birkhäuser Verlag, 1967

2 Steiner R. Aus Notizbüchern des Jahres 1923 vom 7. April 1923. Dornach: Rudolf Steiner Verlag

3 Steiner R. Geisteswissenschaftliche Gesichtspunkte zur Therapie. GA 313. Vortrag vom 7.4.1921. 5. Aufl. Dornach: Rudolf Steiner Verlag, 2001

4 Laubersheimer A, Diederich K. Pyoderma gangraenosum mit ausgedehnten Gamaschenulcera. Der Merkurstab 2013; 68 (2): 149–152

5 Hegi G et al. Illustrierte Flora von Mitteleuropa. Band II. 2. Aufl. Berlin: Carl Hanser 1939

6 Goethe JW von. Versuch, die Metamorphose der Pflanzen zu erklären. In: Kuhn D (Hrsg.). Goethe JW. Schriften zur Morphologie. Band 24. Frankfurt: Deutscher Klassiker Verlag, 1987

7 Simonis WC. Heilpflanzen und Mysterienpflanzen. Medizinisch-botanische Wesendarstellungen. Wiesbaden: VMA Vertriebsgesellschaft, 2001

Stellenmarkt

PRAXIS FÜR ALLGEMEIN- UND FAMILIENMEDIZIN, FILDERSTADT
Facharzt oder WB-Assistenzarzt Innere/Allgemeine Medizin (m/w/d)
Weitere Informationen

PARACELSUS-KRANKENHAUS,
BAD LIEBENZELL-UNTERLENGENHARDT
Arzt in Weiterbildung (m/w/d)
Innere Medizin/Allgemeinmedizin
Weitere Informationen

KANTONSSPITAL AARAU/SCHWEIZ
Assistenzarzt oder Oberarzt Integrative Onkologie (m/w/d)
Weitere Informationen

PRAXIS KIKOMED, AARAU/SCHWEIZ
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin (m/w/d)
Facharzt für Allgemeine Innere Medizin (m/w/d)

Weitere Informationen