Craniomandibuläre Dysfunktion – Krankheitsbild und Möglichkeiten therapeutischer Intervention

Wolfgang Güldenstern
Article-ID: DMS-20459-DE
DOI: https://doi.org/10.14271/DMS-20459-DE

  • Login
  • Get Access
  • Export Citation

Der Craniomandibulären Dysfunktion (CMD) liegt eine das Wesensgliedergefüge des Menschen destabilisierende Ich- und Welt-Beziehung zugrunde. Diagnostisch gilt es, gleichermaßen die Schwächen im Ätherisch- Physischen und Geistig-Seelischen zu erfassen. Der Artikel führt durch das Spektrum diagnostischer Perspektiven und zeigt Möglichkeiten auf, wie man sich der Craniomandibulären Dysfunktion (arzneimittel-) therapeutisch nähern kann.

Craniomandibular disorder – syndrome and possible therapeutic intervention

Craniomandibular disorder (CMD) is due to a relationship between I and world that destabilizes the system of human levels of existence. Diagnosis is based on identifying the weaknesses in the etheric and physical on the one hand and soul and spirit on the other. The spectrum of diagnostic perspectives is considered, showing possible ways of approaching the condition medically.

1 Steiner R. Geisteswissenschaft und Medizin. GA 312. Vortrag vom 01.04.1920. 5. Aufl. Dornach: Rudolf Steiner Verlag; 1976.

2 Gasperi S. Das Geheimnis der Quelle von Levico. Der Merkurstab 2008;61(3):228–233.

3 Hansson T, Honèe W, Hesse J. Funktionsstörungen im Kausystem. Heidelberg: Dr. Alfred Hüthig Verlag; 1987.

4 Bumann A, Lotzmann U. Funktionsdiagnostik und Therapieprinzipien. In: Rateitschak KH, Wolf HF (Hg). Farbatlanten der Zahnmedizin. Band 12. Stuttgart, New York: Thieme Verlag; 2000.

5 Steiner R. Sprachgestaltung und Dramatische Kunst. GA 282. Vortrag vom 22.09.1922. 4. Aufl. Dornach: Rudolf Steiner Verlag; 1981.

6 Heilmittelangaben Rudolf Steiners. Nr. 1482: Arnica montana. Weleda AG; 1969.

7 Schramm H. Märchen und Heilmittel. Schaffhausen: Novalis Verlag AG; 1988.

8 Goethe JW von. Das Märchen von der grünen Schlange und der schönen Lilie. Stuttgart: Verlag Freies Geistesleben; 2005.

9 Hauschka R. Substanzlehre. Zum Verständnis der Physik, der Chemie und therapeutischer Wirkungen der Stoffe. Frankfurt am Main: Vittorio Klostermann; 1985.

10 Bosse D. Zur Geologie und Mineralogie der Heilquellen von Vetriolo, Levico, Roncegno. Der Merkurstab 2008;61(3):220–227.

11 Schmidt M. Immediat- und Langzeitwirkungen einer Bäderkur mit dem Levico-Wasser in Roncegno. Der Merkurstab 2008; 61(3):234–240.

Merkurstab Newsletter
Latest content with links to all articles.
Free of charge. Without obligation.
Open access to selected articles.
Sign up


J O B   M A R K E T

AKADEMIE FÜR ANTHROPOSOPHISCHE MEDIZIN HAVELHÖHE, BERLIN
Mitarbeiter Planung (m/w/d)
More details

AKADEMIE FÜR ANTHROPOSOPHISCHE MEDIZIN HAVELHÖHE, BERLIN
Mitarbeiter Marketing(m/w/d)
More details

PARACELSUS-KRANKENHAUS,
BAD LIEBENZELL-UNTERLENGENHARDT
Arzt in Weiterbildung (m/w/d)
Innere Medizin/Allgemeinmedizin
More details

KANTONSSPITAL AARAU/SCHWEIZ
Assistenzarzt Oberarzt Integrative Medizin (m/w/d)
More details

PRAXIS KIKOMED, AARAU/SCHWEIZ
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin (m/w/d)
Facharzt für Allgemeine Innere Medizin (m/w/d)

More details

LANDARZTPRAXIS, SÜDWESTPFALZ
Arzt (m/w/d)
More details

HAUSARZTPRAXIS EICHWIS, ZÜRICH/SCHWEIZ
Facharzt für Allgemeine oder Innere Medizin (m/w/d)
More details

PRAXIS FÜR KINDERHEILKUNDE UND FAMILIENBEGLEITUNG, WINTERTHUR/SCHWEIZ
Kinderarzt (m/w/d) 
Facharzt für Allgemeinmedizin (m/w/d) 
More details

HOSPITAL AT HOME IN ARLESHEIM/SCHWEIZ
Arzt (m/w/d)
More details