Camphorahaltige Arzneimittel – essentiell und sicher auch im Kindesalter

Karl-Reinhard Kummer
Artikel-ID: DMS-20643-DE
DOI: https://doi.org/10.14271/DMS-20643-DE

  • Anmelden
  • Zugang erhalten
  • Export Citation

Camphora ist als Monosubstanz und in Kombinationsarzneimitteln bei Atemwegsinfektionen, bei rheumatischen Beschwerden, Kreislaufhypotonie, namentlich bei schweren Kollapszuständen des Herz-Kreislauf-Systems, unverzichtbar, da wirksam und sicher. Die besonderen Eigenschaften von Camphora und seine Beziehungen zum mineralischen Absterbenden einerseits, zu ätherischen Lebenskräften und zur Wärme andererseits zeigen seine Beziehung zur Ich- Organisation des Menschen und seine therapeutische Potenz, wenn Lebenskräfte, Lebenswille und Wärme aktiviert werden sollen. Charakteristisch ist seine Stützung des Wärmehaushalts bei allen Zuständen großer innerer Kälte. Es unterstützt, innerlich und äußerlich gegeben, vor allem die Organisation bei schweren Krankheiten – insbesondere bei der Pneumonie – mit einer Exkarnierungs-Tendenz. Als Externum verhilft es zu Stabilisierung der Gestalt bei Arthrosen und anderen Deformierungen. Das Arzneimittel ist auch im Kindesalter sicher. Akzidentelle Intoxikationen sind durch ausreichend kindersichere Verpackungen weitgehend ausgeschlossen.

Medicines containing Camphora – essential and safe also for children

Camphora on its own or in combination is indispensable, being effective and safe, for the treatment of respiratory tract infections, rheumatic conditions, hypotension, and particularly syncope, cardiovascular collapse. The specific properties of Camphora and its relationship to mineral, dying processes on the one hand and etheric vital powers and warmth on the other indicate a relationship to the human I organization and therapeutic potential when vital energies, the will to live and warmth need to be activated. Camphora, given internally or applied externally, typically supports the generation and control of warmth in all conditions of great internal coldness. Given in either way it mainly supports the organization in cases of serious illness – particularly pneumonia – when there is a tendency to excarnate. External application helps to stabilize form in cases of arthritis and other deformities. The medicament is also safe for children. Accidental poisoning is largely prevented by packaging inaccessible to children.

1 Kalisch M. Der Kampferbaum und die Lauraceen. In: Dorka R, Gutenbrunner C, Heckmann C, et al. Tycho de Brahe Jahrbuch für Goetheanismus. NiefernÖschelbronn: Tycho de Brahe-Verlag; 2013; 209–286.

2 Wagner H. Arzneidrogen und ihre Inhaltsstoffe. Band 2. Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft; 1999.

3 Franz G, Hempel B. Natürlicher D-Campher. Dtsch Apoth Z 2000;140:1050–56.

4 Wichtl M (Hg). Teedrogen und Phytopharmaka. Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft; 2002.

5 Saller R, Reichling J, Hellenbrecht D. Phytotherapie. Heidelberg: Haug Verlag; 1995.

6 Hatt H. Geschmack und Geruch. In: Schmidt RF, Thews G, Lang F (Hg). Physiologie des Menschen. 28. Aufl. Berlin, Heidelberg, New York: Springer Verlag; 2000.

7 Verfügbar unter: http://de.wikipedia.org/wiki/Campher.

8 Pauli A, Schilcher H. Specific selection of essential oil compounds for treatment of children’s infection diseases. Pharmaceuticals 2004;1(1):1–30. [Crossref]

9 Roser E, Gründemann C, Huber R. Antimikrobielle Aktivität von Inhaltsstoffen anthroposophischer Arzneimittel – eine systematische Literaturrecherche. Der Merkurstab 2014;67(6):448–455.

10 Chen W, Vermaak I, Viljoen A. Camphor—A fumigant during the black death and a coveted fragrant wood in Ancient Egypt and Babylon – a review. Molecules 2013;18:5434–5454. DOI: 10.3390/molecules18055434. [Crossref]

11 Morsy TA, Rahem MA, el-Sharkawy EM, Shatat MA. Eucalyptus globulus (camphor oil) against the zoonotic scabies, Sarcoptes scabiei. J Egypt Soc Parasitol 2003;33(1):47–53.

12 Rätsch C. Enzyklopädie der psychoaktiven Pflanzen. 7. Aufl. Aarau: AT Verlag; 2004.

13 Monographie der Kommission E. Kampfer-Bäder. In: Gillissen J und Martini R (Hg). ZRvA (Zulassungen und Registrierungen von Arzneimitteln nach dem AMG 76.) Frankfurt/Main: PMI, Pharm- & Medical-Inform- Verlags-GmbH. 33. Erg.-Lieferung ZRvA; 1992.

14 Braun F (Hg). Normdosen gebräuchlicher Arzneistoffe und Drogen. 8. Aufl. Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft; 1991.

15 Schilcher H, Dorsch W. Phytotherapie in der Kinderheilkunde. 4. Aufl. Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft; 2006.

16 Teuscher E. Biogene Arzneimittel. Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft; 1997.

17 Scientific Panel on Food Additives, Flavourings, Processing Aids and Materials in Contact with Food. Camphor in flavourings and other food ingredients with flavouring properties. EFSA J 2008;729:1-15. DOI: 10.2903/j.efsa.2008.729. [Crossref]

18 Martin D, Valdez J, Boren J, Mayerson M. Dermal absorption of camphor, menthol, and methylic salicylate in humans. J Clin Pharmacol 2004;44(10):1151–1157. [Crossref]

19 Siegel E, Wason S. Camphor Toxicity. Pediatric Clinics of North America 1986;33(2):375–379.

20 Fintelmann V, Weiss RF. Lehrbuch der Phytotherapie. 12. Aufl. Stuttgart: Hippokrates; 2009.

21 Kooperative Phytopharmaka (Hg). Kinderdosierungen von Phytopharmaka. 3. Aufl. Bonn; 2002.

22 Arakelian N, Berger H. Klinische Daten von Kindern nach kutaner Anwendung einer mentholhaltigen Salbe. In: Leiber B (Hg). Menthol and Menthol-containing External Remedies. Stuttgart: Thieme Verlag; 1967.

23 Khine H, Weiss D, Graber N, Hoffman RS, Esteban-Cruciani N, Avner JR. A cluster of children with seizures caused by camphor poisoning. Pediatrics 2009; 123(5):1269–72. DOI: 10.1542/peds.2008-2097. [Crossref]

24 Hänsel R, Sticher O, Steinegger E. Pharmagnosie – Phytopharmazie. 6. Aufl. Berlin, Heidelberg, New York: Springer; 1999.

25 Theis JGW, Koren G. Camphorated oil: still endagering the lives of canadian children. Can Med Ass J 1995;152(11):1821–1824.

26 Roth L, Daunderer M, Kormann K. Giftpflanzen – Pflanzengifte. 5. Aufl. Hamburg: Sonderausgabe Nikol; 2012.

27 Gouin S, Patel H. Unusual cause of seizure. Pediatr Merg Care 1996;12(4):298–300. [Crossref]

28 Love JN, Sammon M, Smereck J. Are one or two dangerous? Camphor exposure in toddlers. J Emerg Med 2004;27(1):49–54. [Crossref]

29 Flaman Z, Pellechia-Clarke S, Benoit Bailey B, McGuigan M. Unintentional exposure of young children to camphor and eucalyptus oils. Paediatr Child Health 2001;6(2):80–83.

30 Viana F. Chemosensory properties of the trigeminal system. ACS Chem Neurosci 2011;2:38–50. DOI: 10.1021/cn100102c. [Crossref]

31 Verfügbar unter: http://www.pharmazeutischezeitung. de/index.php?id=3378; (Ausgabe 29/2007. Aufgerufen am 30.11.2015).

32 Koradi M, Müller-Häller E. Ätherische Öle in der Pflege: Lavendelöl. Verfügbar unter: http://www.phytotherapieseminare. ch/index.php?file= 220&lang=de&ses=f1fc56b 47e91. Aufgerufen am 31.8.2015.

33 Jorch G. Frage-Antwort: Auslösungsmechanismen des Kratschmer-Reflexes. Internist Prax 2009;49:916.

34 Hill Leonard, Flack Martin. The effect of excess of carbon dioxide and of want of oxygen upon the respiration and the circulation. Verfügbar unter: http://onlinelibrary.wiley.com/store/ 10.1113/jphysiol.1908.sp001258/asset/tjp190837277.pdf;jsessionid=C6A935C5B0A54DA5765480A9FE88C5D9.f02t02?v=1&t=idzm2t0m&s=edd07b35402f7f0bb 45e6e30dbd6b5a5090784bc. Aufgerufen am 31.8.2015. [Crossref]

35 Hildmann A. Ein Beitrag zum Problem der intranasalen Anwendung von Ätherischen Ölen im Säuglings- und Kleinkindesalter mit Beobachtungen über Atem- und Kreislaufveränderungen nach Gabe kleiner Menthol-Konzentrationen. Inauguraldissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Medizin. Tübingen: Eberhard-Karls-Universität; 1968.

36 Roemer F. Therapiekonzepte der Anthroposophischen Medizin. Stuttgart: Haug Verlag; 2014.

37 Vonarburg B. Homöotanik, Band 4. 2. Aufl. Stuttgart: Haug Verlag; 2005.

38 Schweser T. Camphora – Lost in Space. Homeopathia viva 2007;1:47.

39 Gesellschaft Anthroposophischer Ärzte in Deutschland (Hg). Vademecum Anthroposophische Arzneimittel. 3. Aufl. Merkurstab Supplement; 2013; 66.

40 Mezger J. Gesichtete homöopathische Arzneimittellehre. 5. Aufl. Heidelberg: Haug Verlag; 1981.

41 Vogel HH. Wege der Heilmittelfindung. Bd. 2. Bad Boll: Verlag Natur, Mensch, Medizin; 1994.

42 Charette G. Homöopathische Arzneimittellehre für die Praxis. 6. Aufl. Stuttgart: Hippokrates; 1991.

43 Verfügbar unter: http://idb.ub.uni-tuebingen.de/diglit/JfX170a, aufgerufen am 30.11.2015.

44 Hahnemann S. Sendschreiben über die Heilung der Cholera. Berlin 1831. In: Scheible KF. Hahnemann und die Cholera. Heidelberg: Haug Verlag; 1994.

45 Wotschke K. Der Typhus abdominalis und seine Behandlung. Beiträge zu einer Erweiterung der Heilkunst 1952;5(6):252–260.

46 Wantschura F, Spieß W. Therapeutische und pharmakologischpharmazeutische Erfahrungen. Für Ärzte herausgegeben. Stuttgart: Arbeitsgemeinschaft Anthroposophischer Ärzte 1962;42.

47 Hahnemann S. Reine Arzneimittellehre. Teil 4,2. Vermehrte Aufl. Dresden 1925: In: Scheible KF. Hahnemann und die Cholera. Heidelberg: Haug Verlag; 1994.

48 Schulz V, Hänsel R. Rationale Phytotherapie. Berlin, Heidelberg, New York: Springer; 2004. [Crossref]

49 Husemann F. Anthroposophische Medizin. Ein Weg zu den heilenden Kräften. 2. Aufl. Dornach: Verlag am Goetheanum; 2011.

50 Rehmann A. Handbuch der homöopathischen Arzneimittelbeziehungen. Heidelberg: Haug Verlag; 2000.

51 Germann P. Sind Homöopathika und ätherische Öle kontraindiziert? Naturheilpraxis 2006;9:1337–1339.

52 Anonymus. Camphora (Campher). Bundesanzeiger 228 vom 5.12.1984.

53 Blumenthal M, Goldberg L, Brinckmann P (Hg). Herbal Medicine: Expanded Commision E Monographs. American Botanical Council. Austin (USA); 2000.

54 ESCOP Monographs (European Scientific Cooperative on Phytotherapy). 2. Aufl. Stuttgart, New York: Thieme; 2003.

55 Schandry R, Duschek S. The effect of Camphor-Crataegus berry extract combination on blood pressure and mental functions in chronic hypotension – randomized placebo controlled double blind design. Phytomedicine 2008;11(15):914–922. Verfügbar unter: https://www.en.unimuenchen.de/news/newsarchiv/2008/schandry.html. [Crossref]

56 Belz GG, Butzer R, Gaus W, Loew D. Camphor-Crataegus berry extract combination dosedependent reduces tilt induced fall in blood pressure in orthostatic hypotension. Phytomedicine 2002;9:581–588. [Crossref]

57 Hempel B, Kroll M, Schneider B. Wirksamkeit und Verträglichkeit eines pflanzlichen Arzneimittels mit Weißdornbeeren und D-Campher bei hypotonen und orthostatischen Kreislaufregulationsstörungen. Arzneimittelforschung 2005;55(8):443–450.

58 Girke M. Innere Medizin. Grundlagen und therapeutische Konzepte der Anthroposophischen Medizin. 2. Aufl. Berlin: Salumed Verlag; 2012.

59 Soldner G, Stellmann HM. Individuelle Pädiatrie. 4. Aufl. Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft; 2011.

60 Berger H, Jarosch E, Madreiter H. Effect of Vaporub and petrolatum on frequency and amplitude of breathing in children with acute bronchitis. J Int Med Res 1978;6(6):483–486.

61 Soldner G. Akute und chronische Rhinitis und Sinusitis. In: Medizinisches Seminar Bad Boll (Hg). Anthroposophische Medizin in der Praxis. Bd. 1. Berlin: Salumed Verlag; 1998: 35–57.

62 Husemann F, Wolff O. Das Bild des Menschen als Grundlage der Heilkunst. Bd. 3. 4. Aufl. Stuttgart: Verlag Freies Geistesleben; 1993.

63 Kummer KR. Oleum camphoratum compositum Amp. (WALA) – ein höchst nützliches Fossil. Der Merkurstab 2007;60(3):242–243.

64 Girke M. Chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD). In: Glöckler M (Hg). Anthroposophische Arzneitherapie für Ärzte und Apotheker. Teil I. 5. Aufl. Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft; 2014: 13.2–31.7.

65 Grah C. Die chronisch obstruktive Bronchitis (COPD) im System der Anthroposophischen Medizin. Die chronische Entzündung der Atemwege. Der Merkurstab 2011;64(5):392–405.

66 Girke M. Pneumonie. In: Glöckler M (Hg). Anthroposophische Arzneitherapie für Ärzte und Apotheker. Teil I. 5. Aufl. Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft; 2014: 13.14–13.19.

67 Güldenring S. Pneumonie – die Lungenentzündung. In: Van Heek-van Tellingen C (Hg). Vademecum. Methodische Arbeitsansätze zur Anthroposophischen Medizin. Edition Persephone. 2. Aufl. Dornach: Verlag am Goetheanum; 2002: 262–265.

68 Girke M. Palliativmedizin. Therapeutische Begleitung des sterbenden Menschen. In: Glöckler M (Hg). Anthroposophische Arzneitherapie für Ärzte und Apotheker. Teil II. A. Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft; 2012: 51.1–51.16.

69 Girke M. Die therapeutische Begleitung des sterbenden Menschen. Der Merkurstab 2010;63(5):424–439.

70 Storm W. Neonatologie. In: Pfeiffer H, Drescher M, Hirte M. Homöopathie in der Kinder- und Jugendmedizin. München: Urban und Fischer; 2004.

71 Hänsel R, Sticher O, Steinegger E. Pharmakognosie – Phytopharmazie. 6. Aufl. Berlin, Heidelberg, New York: Springer; 1999.

72 Kolassa N. Menthol differs from other terpenic essential oil constituents. Regul Toxicol Pharm 2013;65:115–118. [Crossref]

73 Meyer U.

74 Oppermann A, Rüdinger B, Beckmann C, Meyer U. Lokale Behandlung bei akuten Ohr- und Atemwegsinfekten mit WALA Aconit Ohrentropfen, WALA Nasenbalsam für Kinder und WALA Berdonia Nasenspray. Der Merkurstab 2010;63(1):68–73.

Stellenmarkt

PRAXIS FÜR ALLGEMEIN- UND FAMILIENMEDIZIN, FILDERSTADT
Facharzt oder WB-Assistenzarzt Innere/Allgemeine Medizin (m/w/d)
Weitere Informationen

PARACELSUS-KRANKENHAUS,
BAD LIEBENZELL-UNTERLENGENHARDT
Arzt in Weiterbildung (m/w/d)
Innere Medizin/Allgemeinmedizin
Weitere Informationen

KANTONSSPITAL AARAU/SCHWEIZ
Assistenzarzt oder Oberarzt Integrative Onkologie (m/w/d)
Weitere Informationen

PRAXIS KIKOMED, AARAU/SCHWEIZ
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin (m/w/d)
Facharzt für Allgemeine Innere Medizin (m/w/d)

Weitere Informationen