Injektionen in der Anthroposophischen Medizin – Wirksamkeit und Unbedenklichkeit

Karl-Reinhard Kummer
Artikel-ID: DMS-20716-DE
DOI: https://doi.org/10.14271/DMS-20716-DE

  • Anmelden
  • Zugang erhalten
  • Export Citation

Die Injektion als Verabreichungsform eines Medikaments ist ein zentrales therapeutisches Mittel in der Anthroposophischen Medizin. Dies wird durch zahlreiche Beispiele aus der Literatur belegt. Injektionen sind nicht nur lokal wirksam, wie zum Beispiel bei Schmerzzuständen aller Art. Sie erhöhen generell die Wirksamkeit des verabreichten Medikaments und lenken den therapeutischen Impuls in Richtung des Rhythmischen Systems. Manche Therapien wie die Misteltherapie bei Krebserkrankungen sind weitgehend an die Injektion gebunden. In einem Überblick ausgewählter Indikationsgebiete zeigt der Autor, inwiefern Injektionen therapeutisch sicher und unbedenklich sowie – bei entsprechender Handhabung – auch im Kindesalter anwendbar sind.

Injections in anthroposophic medicine – efficacy and safety

Giving medicines by injection is a central principle in anthroposophic medicine. Numerous examples given in the literature substantiate this. Injections act not only locally, in treating pain, for instance. They enhance the efficacy of the medicament in question and guide the therapeutic impulse towards the rhythmic system. Some forms of treatment, such as mistletoe therapy for cancer, are largely dependent on being given by injection. Presenting a selection of indications, the author shows in how far injections are safe and reliable and may – using suitable methods – also be given to children.

1 Girke M. Innere Medizin. Grundlagen und therapeutische Konzepte der Anthroposophischen Medizin. 2. Aufl. Berlin: Salumed Verlag; 2012.

2 Girke M (Hg). Geriatrie. Grundlagen und therapeutische Konzepte der Anthroposophischen Medizin. Berlin: Salumed Verlag; 2014.

3 Soldner G, Stellmann HM. Individuelle Pädiatrie. 4. Aufl. Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft; 2011.

4 Gesellschaft Anthroposophischer Ärzte in Deutschland (Hg). Vademecum Anthroposophische Arzneimittel. 3. Aufl. Der Merkurstab Supplement 2013;66.

5 Roemer F. Therapiekonzepte der Anthroposophischen Medizin. Stuttgart: Haug Verlag; 2014.

6 Fintelmann V. Intuitive Medizin – Anthroposophische Medizin in der Praxis. 5. Aufl. Stuttgart: Hippokrates; 2007.

7 Husemann F, Wolff O. Das Bild des Menschen als Grundlage der Heilkunst. Bd. III. 3. Aufl. Stuttgart: Verlag Freies Geistesleben; 1986.

8 Steiner R, Wegman I. Grundlegendes für eine Erweiterung der Heilkunst nach geisteswissenschaftlichen Erkenntnissen. GA 27. 8. Aufl. Dornach: Rudolf Steiner Verlag; 2014.

9 van Degenaar AG. Krankengeschichten. Krankheitsfälle und andere medizinische Fragen, besprochen mit Rudolf Steiner. Dornach: Verlag am Goetheanum; 2008.

10 Walter H. Abnormitäten der geistig-seelischen Entwicklung in ihren Krankheitserscheinungen und deren Behandlungsmöglichkeiten. Arlesheim: Verlag des Klinisch-Therapeutischen Instituts; 1955.

11 von Laue HB. Die Entwicklungen des pharmazeutischen Impulses bei Rudolf Steiner. Menschenkundliche Voraussetzungen einer anthroposophischen Pharmakokinetik. Der Merkurstab 2008;61(1):4–47.

12 Walter H. Grippe, Encephalitis, Poliomyelitis. Zur Patho - genese und Behandlung. Arlesheim: Klinisch-Therapeutisches Institut; 1950.

13 Soldner G, Sommer M. Autoimmunerkrankungen der Schilddrüse und Störungen der seelischen Reifung. Der Merkurstab 2004;57(5):341–349.

14 Staiger M, Felenda J, Beckmann C, Meyer U, Stintzing F. Citrus e fructibus/Cydonia e fructibus (WALA) bei allergischem Asthma und Heuschnupfen von Kindern und Jugendlichen – Ergebnisse einer Umfrage. Der Merkurstab 2014; 67(4):304–309.

15 Allmer C, Bender A, Gloger G, Grah C, Hildebrand-Fenner J, Konow M, Kratuk P, Kratukova J, Matthes B, Meyer U, Reichardt H, Streit E, Trinker E. Leitlinie zur Therapie des Asthma bronchiale in der Anthroposophischen Medizin. Der Merkurstab 2010;63(1):56–63.

16 Hamre HJ, Witt CM, Kienle GS, Schnu

17 Staiger M, Felenda J, Beckmann C, Meyer U, Stintzing F. Citrus e fructibus/Cydonia e fructibus (WALA) bei allergischem Asthma und Heuschnupfen von Kindern und Jugendlichen – Ergebnisse einer Umfrage. Der Merkurstab 2014;67(4):304–309.

18 Planegger N, Rist L, Zimmermann R, von Mandach U. Intravenous tocolysis with Bryophyllum pinnatum is better tolerated than beta-agonist application. European Journal of Obstetrics, Gynecology and Reproductive Biology 2006;124(2):168–172. [Crossref]

19 Schuler V, Suter K, Fürer K, Eberli D, Horst M, Betschart C, Brenneisen R, Hamburger M, Mennet M, Schnelle M, Simões-Wüst AP, von Mandach U. Bryophyllum pinnatum inhibits detrusor contractility in porcine bladder strips – a pharmacological study towards a new treatment option of overactive bladder. Phytomedicine 2012;19(10):947–951. [Crossref]

20 Eppel C, Grahlke B, Maaser A, Mijic T, Kuck A, Zimmermann P. Präeklampsie – Prophylaxe und Therapie. Der Merkurstab 2016;69(2):101–109.

21 Simões-Wüst AP, Jeschke E, Mennet M, Schnelle M, Matthes H, von Mandach U. Verordnungsmuster von Bryophyllum-Präparaten in einem Netzwerk anthroposophischer Ärzte. Der Merkurstab 2015;68(3):191–198.

22 Simões-Wüst AP, Rist L. Bryophyllum in der präklinischen und klinischen Forschung. Der Merkurstab 2007;60(5):415–420.

23 Villaghi I. Senkung der Frühgeburtenrate mit Phytotherapie – Ergebnisse aus der Praxis. Therapeutische Umschau 2002;59(12):696–701.

24 Simon L. Schmerztherapie mit homöopathischen Heilmitteln. Heidelberg: Haug Verlag; 1987.

25 Girke M. Schmerzverständnis und Schmerztherapie in der Anthroposophischen Therapie. Der Merkurstab 2008;61(5):419–434.

26 Sommer M. Wie kann die im Schmerz gefangene Seele wieder befreit werden? Kasuistische Beispiele zur Schmerztherapie in der Anthroposophischen Medizin. Der Merkurstab 2008;61(5):474–483.

27 Simon L. Substanzen und Heilprozesse zur konstitutionsgemäßen anthroposischen Therapie der chronischen Polyarthritis. Der Merkurstab 2001;54(Sonderheft):32–59.

28 Knittel L. Fibromyalgiesyndrom – Bericht eines Krankheitsverlaufs unter fieberinduzierender Misteltherapie. Der Merkurstab 2016;69(1):33–36.

29 Evans M, Zimmermann P. Internationale prospektive Beobachtungsstudie zur Verschreibung anthroposophischer Arzneimittel: Dokumentation des Therapieerfolges durch Patient und Arzt. Der Merkurstab 2005;58(2):88–97.

30 Gärtner C. Therapie der Arthrosen großer Gelenke – Erfahrungsbericht aus einer rheumatologischen Krankenhausambulanz und Fachpraxis. Der Merkurstab 1999;52(1):48–51.

31 Sommer M. Plantago/Primula cum Hyoscyamo – ein fast vergessenes Arzneimittel bei Muskelkrankheiten. Der Merkurstab 2009;62(1):65–72.

32 Schikarski C. Therapie muskulär bedingter Rückenschmerzen mit Plantago-Primula cum Hyoscyamo s. c. Der Merkurstab 2010;63(1):66–67.

33 Simon L. Substanzen und Heilprozesse zur konstitutionsgemäßen anthroposophischen Therapie der chronischen Polyarthritis. Der Merkurstab 2001; 54(Sonderheft):32–59.

34 Wilkens J. Nikotiana tabacum in homöopathischer Potenzierung in seinen praktischen Möglichkeiten. Der Merkurstab 2002;55(5):393–403.

35 Evans M. Zur Wirksamkeit anthroposophischer Arzneimittel. Der Merkurstab 1993;46(4):359–365.

36 Huber R, Prestel U, Bloss I, Meyer U, Lüdtke R. Wirksamkeit von Articulatio genus GI D5 / Injektionen bei Gonarthrose – eine randomisierte, placebokontrollierte Phase-II-Studie. Der Merkurstab 2012;65(1):12–17.

37 Soldner G, Sommer M. Autoimmunerkrankungen der Schilddrüse und Störungen der seelischen Reifung. Der Merkurstab 2004;57(5):341–349.

38 Wilkens J. Helleborus niger: Geschichte, Botanik und differentialtherapeutische Anwendung einer Heilpflanze. Der Merkurstab 2010;63(6):535–550.

39 Baars EW, Gans S, Ellis EL. The effect of hepar magnesium seasonal fatigue symptoms: a pilot study. J Altern Complement Med 2008;14(4):395–402. [Crossref]

40 Ellis EL. Die Behandlung verschiedener Müdigkeitssyndrome mit Hepar/Magnesium D10 i. v. Teil I: Allgemeine Betrachtungen. Der Merkurstab 2011;64(1):40–60.

41 Ellis EL. Die Behandlung verschiedener Müdigkeitssyndrome mit Hepar/Magnesium (Weleda) D10 i. v. Teil II: Wintermüdigkeit. Der Merkurstab 2011;64(2):143–155.

42 Ellis EL. Die Behandlung verschiedener Müdigkeitssyndrome mit Hepar/Magnesium D10 i. v. Teil III: Das Fibromyalgie-Syndrom. Der Merkurstab 2011; 64(4):306–320.

43 Kröz M, Brauer D, Girke M. Zum Krankheitsverständnis und zur Behandlung des Restlesslegs- Syndroms mit Zincum valerianicum und Calcium quercus Inject 10. Der Merkurstab 2007;60(4):302–308.

44 Güldenstern W. Craniomandibuläre Dysfunktion – Krankheitsbild und Möglichkeiten therapeutischer Intervention. Der Merkurstab 2015;68(2):124–131.

45 Kummer KR. Oleum camphoratum compositum Amp. (WALA) – ein höchst nützliches Fossil. Der Merkurstab 2007;60(3):242–243.

46 Soldner G, Stellmann HM. Krankheitsbekämpfung und Gesundheitsentwicklung: Therapiemöglichkeiten der Pneumonie im Kindesalter. Der Merkurstab 2002;55(Sonderheft-1):43–59.

47 Reiner J, Bavastro P. Pneumonie – Ergebnisse einer retrospektiven Untersuchung. Der Merkurstab 1992;45(5):345–358.

48 Steiner R. Anthroposophische Menschenerkenntnis und Medizin. GA 319. 3. Aufl. Dornach: Rudolf Steiner Verlag; 1994.

49 Steiner R. Heilpädagogischer Kurs. GA 317. Vortrag vom 01.07. 1924. 8. Aufl. Dornach: Rudolf Steiner Verlag; 1995.

50 Selg P. Mensch und Mistel. Berlin: Salumed Verlag; 2016.

51 Schramm H. Karzinomerkrankung und Misteltherapie. Rudolf Steiners Angaben in Beziehung zu pro- und antiinflammatorischen Reaktionen in so genannten immunologisch privilegierten Organbereichen. Der Merkurstab 2007;60(3):229–233.

52 Steiner R. Geistige Zusammenhänge in der Gestaltung des menschlichen Organismus. GA 218. Vortrag vom 22.10.1922. 5. Aufl. Dornach: Rudolf Steiner Verlag; 2011.

53 Steiner R. Physiologisch-Therapeutisches auf Grundlage der Geisteswissenschaft. GA 314. Vortrag vom 27.10.1922. 4. Aufl. Dornach: Rudolf Steiner Verlag; 2010.

54 Kienle G, Kiene H. Die Mistel in der Onkologie. Stuttgart: Schattauer Verlag; 2003.

55 Debus M. Die Mistel in der Krebstherapie. Der Merkurstab 2014;67(1):55–61.

56 Steele ML, Axtner J, Happe A, Kröz M, Matthes H, Schad F. Use and safety of intratumoral application of European mistletoe (Viscum album L) preparations in oncology. Integr Cancer Ther 2015;14(2):140–148. [Crossref]

57 Tröger W, Galun D, Reif M, Schumann A, Stankovic N, Milicevic M. Viscum album [L.]-Extrakt (Iscador®) bei Patienten mit lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem Pankreaskarzinom: eine randomisierte klinische Überlebenszeitstudie. Der Merkurstab 2014;67(1):4–13.

58 Steele M, Schad F. Use and safety of intratumoral application of European mistletoe (Viscum album L.) preparations in oncology. Der Merkurstab 2015;68(4):306.

59 Bouzek T. Misteltherapie bei Patienten mit Hirntumoren: 3 Kasuistiken. Der Merkurstab. 2012;65(3):249–256.

60 Tröger W, Ždrale Z, Stankovic N, Matijašević M. Zusätzliche Therapie mit Mistelextrakten zur Chemotherapie? Fünf-Jahres- Nachbeobachtung von Patientinnen mit Brustkrebs in frühem Stadium, die an einer randomisierten Studie teilgenommen haben. Der Merkurstab 2012;65(6):522–527.

61 Tröger W, Jezdi S, Ždrale Z, Tisma N, Hamre HJ, Matijašević M. Lebensqualität und Neutropenie bei Patientinnen mit Brustkrebs, die mit Chemotherapie behandelt werden. Eine randomisierte klinische Studie, die additive Misteltherapie und alleinige Chemotherapie vergleicht. Der Merkurstab 2010; 63(3):210–217.

62 Tröger W, Galun D, Ri M, Schumann A, Stankovic N, Milicevic M. Lebensqualität von Patienten mit fortgeschrittenem Pankreas-Karzinom unter Misteltherapie. Eine randomisierte kontrollierte Studie. Dtsch Ärztebl Int 2014;111(29–30):493–502.

63 Fischer A, Beckmann C, Meyer U. Anwendungsbeobachtung: Untersuchung der Akutwirkung und Verträglichkeit von WALA Cactus comp. II Injektion bei stationären Patienten mit Angina-pectoris-Anfall. Der Merkurstab 2011;64(1):82–85.

64 Peters M. Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen mit Organpräparaten. Der Merkurstab 2005;58(2):121–125.

65 Kümmell HC. Ergebnisse rhythmologischer Untersuchungen von Cardiodoron an Gesunden. Der Merkurstab 1996;49(5):361–371.

66 Steiner R. Der Mensch als Zusammenklang des schaffenden, bildenden und gestaltenden Weltenwortes. GA 230. Vortrag vom 09.11.1923. 7. Aufl. Dornach: Rudolf Steiner Verlag; 1993.

67 Steiner R. Erdenwissen und Himmelserkenntnis. GA 221. Vortrag vom 11.2.1923. 3. Aufl. Dornach: Rudolf Steiner Verlag; 1998.

68 Taddio A, Chambers CT, Halperin SA, Ipp M, Lockett D, Rieder MJ, Shah V. Inadequate pain management during routine childhood immunizations: the nerve of it. Clin Ther 2009;31 (Suppl B):152–167. [Crossref]

69 Harrop JE. Management of pain in childhood. Arch Dis Child Educ Pract Ed 2007;92(4):101–108. [Crossref]

70 McLean S, Obispo J, Young KD. The gap between pediatric emergency department procedural pain management treatments available and actual practice. Pediatr Emerg Care 2007;23(2):87–93. [Crossref]

71 Hamre HJ, Fischer M, Heger M, et al. Anthroposophic vs. conventional therapy of acute respiratory and ear infections: a prospective outcomes study. Wiener Klin Wschr 2005;117(7-8):256–268. [Crossref]

72 Hamre HJ, Glockmann A, Schwarz R, Riley DS, Baars EW, Kiene H, Kienle GS. Antibiotic use in children with acute respiratory or ear infections: prospective observational comparison of anthroposophic and conventional treatment under routine primary care conditions. Evid Based Complement Alternat Med 2014. DOI: 10.1155/2014/243801. [Crossref]

73 Goldman GS, King PG. Vaccination to prevent varicella. Goldman and King’s response to Myers’ interpretation of varicella active surveillance project data. Hum Exp Toxicol 2014;33(8):886–893. DOI: 10.1177/096032711 3512340.

74 Suchantke G. Zur Frage der Injektionen, speziell der intravenösen. Der Merkurstab 1955;8(1–2):30–32.

75 Baars E, Adriaansen-Tennekes R, Eikmans K. Safety of homeopathic injectables for subcutaneous administration as used in Homeopathic and Anthroposophic Medicine – A documentation of the experience of prescribing practitioners. Driebergen/ NL: Louis Bolk Institute; 2003.

76 Baars E, Adriaansen-Tennekes R, Eikmans K. Sicherheit von homöopathischen Präparaten zur subkutanen Injektion: Eine Dokumentation ärztlicher Erfahrungen. Der Merkurstab 2006;5(1):12–17.

77 Sobeck U, Rüdinger B, Stintzing F, Vögele P. Petasites hybridus L. (Pestwurz) in WALA Arzneimitteln: Bewertung der Sicherheit und Unbedenklichkeit auf Basis von Untersuchungen an prima

78 Roser E, Gründemann C, Huber R. Antimikrobielle Aktivität von Inhaltsstoffen anthroposophischer Arzneimittel – eine systematische Literaturrecherche. Der Merkurstab 2014;67(6):448–455.

79 Baars E, Jong MC, Boers I, Nierop AFM, Savelkoul HFJ. Immunologische Wirkungen von Citrus e fructibus und Cydonia e fructibus als Einzelarzneimittel und als Kombinationspräparat in vitro bei der saisonalen allergischen Rhinitis. Der Merkurstab 2015;68(1):9–19.

80 Huber R, Lüdtke R, Wieber J, Meyer U, Beckmann C. Sicherheit und Wirkung von Iscucin® Populi und Viscum Mali e planta tota auf die Bildung von Interleukin-6 und anderen immunologischen Parametern – eine placebokontrollierte klinische Studie mit gesunden Probanden. Der Merkurstab 2013;66(2):110–119.

Stellenmarkt

PRAXIS FÜR ALLGEMEIN- UND FAMILIENMEDIZIN, FILDERSTADT
Facharzt oder WB-Assistenzarzt Innere/Allgemeine Medizin (m/w/d)
Weitere Informationen

PARACELSUS-KRANKENHAUS,
BAD LIEBENZELL-UNTERLENGENHARDT
Arzt in Weiterbildung (m/w/d)
Innere Medizin/Allgemeinmedizin
Weitere Informationen

KANTONSSPITAL AARAU/SCHWEIZ
Assistenzarzt oder Oberarzt Integrative Onkologie (m/w/d)
Weitere Informationen

PRAXIS KIKOMED, AARAU/SCHWEIZ
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin (m/w/d)
Facharzt für Allgemeine Innere Medizin (m/w/d)

Weitere Informationen