Cardiodoron® bei Patienten mit Schlafstörungen – Ergebnisse einer prospektiven Beobachtungsstudie

Claudia Rother, Martin Schnelle
Artikel-ID: DMS-20741-DE

  • Anmelden
  • Zugang erhalten
  • Export Citation

Einleitung: Schlafstörungen gehören zu den häufigsten gesundheitlichen Problemen der heutigen Zeit. Weniger bekannt ist, dass auch funktionelle Herzkreislaufbeschwerden zu Störungen des Schlafs führen. Ganzheitlich betrachtet geht es um die Wiederherstellung einer gesunden Rhythmik, insbesondere von Herz-/Atem- sowie Schlaf-Wach-Rhythmus, die Cardiodoron® unterstützt.

Methoden: Mittels einer prospektiven Beobachtungsstudie sollte ermittelt werden, wie sich funktionelle Herzkreislaufbeschwerden und/oder Schlafstörungen unter Cardiodoron® entwickeln. Von September 2009 bis März 2012 dokumentierten 92 Ärzte 501 Patienten, von denen 380 über Schlafstörungen klagten und deren Daten in dieser Publikation näher betrachtet werden. Nach einer Aufnahmeuntersuchung erfolgte nach 90 Tagen eine Abschluss- und nach nochmals 90 Tagen eine Follow-up-Untersuchung. Neben 30 ärztlicherseits bewerteten Symptomen beurteilten die Patienten ihr Befinden mittels Pittsburgh Sleep Quality Index PSQI nach Buysse und der Beschwerden-Liste nach v. Zerssen.

Ergebnisse: Unter Cardiodoron® gingen bei guter Verträglichkeit sowohl die Ausprägung der Schlafstörungen (um 65 % von 2,0 auf 0,7) als auch die 30 Symptome (um 59 % von 24,3 auf 9,9) deutlich zurück (p < 0,01). Weiterhin reduzierten sich der PSQI und der Beschwerden-Liste-Gesamtwert signifikant (p < 0,0001) um 60 bzw. 56 % (von 12,2 auf 4,8 bzw. von 25,6 auf 11,4).

Schlussfolgerung: Bei Patienten mit Schlafstörungen kann die Ausprägung der Beschwerden mit Cardiodoron® deutlich gesenkt werden.

Cardiodoron® in patients with sleep disorders – Results of a prospective observational study

Introduction: Sleep disorders belong to today’s most common health problems. It is less well known, that functional cardiovascular disorders can lead to sleep disturbances. Therefore, the restoration of healthy functional rhythms, in particular of the cardiac/respiratory rhythm and the sleep-wake rhythm, is the primary aim targeted by Cardiodoron®.

Methods: By means of a prospective, non-interventional study, the clinical course of functional cardiovascular disorders and/or sleep disorders during treatment with Cardiodoron® was evaluated. Between September 2009 and March 2012, 92 physicians documented 501 patients, of which 380 complained of insomnia, and their data will be considered in more detail in this publication. Ninety days after baseline a final examination and a follow-up examination after further 90 days were carried out. Besides 30 symptoms assessed by the physicians, the patients rated their condition on the basis of the Pittsburgh Sleep Quality Index PSQI according to Buysse and the complaints list according to v. Zerssen.

Results: During Cardiodoron® therapy, both the severity of sleep disturbances (by 65 % from 2.0 to 0.7 points) as well as the documented 30 symptoms (by 59 % from 24.3 to 9.9 points) were significantly reduced (p < 0.01), while Cardiodoron® was well tolerated. Furthermore, the PSQI and the total value of the complaints list were significantly (p < 0.0001) reduced by 60 % and 56 % (from 12.2 to 4.8 and from 25.6 to 11.4 points).

Conclusion: In patients with sleep disorders the severity of complaints can be significantly reduced by Cardiodoron®.

1 Ehrhardt H. Rudolf Steiners Notizbucheintragungen verschiedener HeiImittelrezepturen. Ein pharmazeutischer Verständnisversuch. Der Merkurstab 2013;66(1):36–46.

2 Fachinformation, Cardiodoron® Dilution, Dezember 2009.

3 Gruber J, Breitkreuz T. Druck ohne Ausgleich. Praxisforum 2009;2:20–26.

4 Pfitzer J. Geschenk für das Herz. Praxisforum 2009;3:18–24.

5 Zwiauer J. Cardiodoron® aus pharmazeutischer Sicht. Weleda Korrespondenzblätter für Ärzte 2002;154:14–20.

6 Brettschneider H. Zur Kombinationswirkung der drei Cardiodoron®-Pflanzen im Menschen. In: Brettschneider H, Göbel T, Schad W, Strüh H-J, Wember V (Hg). Tycho De Brahe-Jahrbuch für Goetheanismus. Selbstverlag Niefern; 1986.

7 Sharifi N, Souri E, Ziai SA, Amin G, Amini M, Amanlou M. Isolation, identification and molecular docking studies of a new isolated compound, from Onopordon acanthium. A novel angiotensin converting enzyme (ace) inhibitor. Journal of Ethnopharmacology 2013;148(3):934–939. [Crossref]

8 Blaschek W, Ebel S, Hackenthal E, Holzgrabe U, Keller K, Reichling J, Schulz V (Hg). Hagers Handbuch der Drogen und Arzneistoffe – Hyoscyamus / Atropin / Scopolamin. HagerROM 2006. Berlin: Springer-Verlag; 2006.

9 Vesalainen RK, Kaila TJ, Kantola IM, Tahvanainen KU, Juhani Airaksinen KE, Kuusela TA, Eckberg DL. Low-dose transdermal scopolamine decreases blood pressure in mild essential hypertension. J Hypertens 1998;16(3):321–329. [Crossref]

10 Vybiral T, Bryg RJ, Maddens ME, Bhasin SS, Cronin S, Boden WE, Lehmann MH. Effects of transdermal scopolamine on heart rate variability in normal subjects. Am J Cardiol 1990;65(9):604–608. [Crossref]

11 Gilani AH, Khan AU, Raoof M, Ghayur MN, Siddiqui BS, Vohra W, Begum S. Gastrointestinal, selective airways and urinary bladder relaxant effects of Hyoscyamus niger are mediated through dual blockade of muscarinic receptors and Ca2+ channels. Fundam Clin Pharmacol 2008;22(1):87–99. [Crossref]

12 Moser M, Frühwirth M, Kenner T. The symphony of life. Importance, interaction, and visualization of biological rhythms. IEEE Engineering in Medicine and Biology Magazine 2008;27(1):29–37. DOI: https://doi.org/10.1109/MEMB.2007.907365. [Crossref]

13 Cysarz D, Heckmann C, Bettermann H, Kümmell HC. Effects of an anthroposophical remedy on cardiorespiratory regulation. Altern Ther Health Med 2002;8(6):78–83.

14 Titze O. Erfahrungen und rationale Gesichtspunkte in der Herz- und Kreislauftherapie. Weleda Korrespondenzblätter für Ärzte 1983;109:20–31.

15 Fintelmann V. Schlaf und Schlafstörungen. Ein Problem unserer Zivilisation. Therapie und Prophylaxe. Stuttgart, Berlin: Verlag Johannes M. Mayer & Co. GmbH; 1999.

16 Pillai V, Roth T, Mullins HM, Drake CL. Moderators and mediators of the relationship between stress and insomnia. Stressor chronicity, cognitive intrusion, and coping. SLEEP 2014;37(7):1199A–1208A. DOI: https://doi.org/10.5665/sleep.3838. [Crossref]

17 Titze O. Schlafstörungen. Weleda Korrespondenzblätter für Ärzte 1985;113:38–41.

18 Saletu B, Löffler H, Gruber D, Mandl M, Gruber G, Klösch G, Brandstätter N, Dantendorfer K, Frey R, Saletu-Zyhlarz G, Metka M, Huber J, Anderer P. Schlaflaboruntersuchungen zur Insomnie bei postmenopausalem Syndrom. Journal für die Menopause 1998;5(4):26–33.

19 Happe S. Schlaf und seine Störungen im Alter. Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz 2011;12:1311–1318. [Crossref]

20 Weckenmann M. Die Wirkung von Cardiodoron® B bei Patienten mit orthostatischem Symptomenkomplex. Med Welt 1970;21:515–521.

21 Weckenmann M. Regulative Wirkung eines Pflanzenextraktes bei orthostatisch Labilen. Ärztliche Praxis 1973;30:1453–1456.

22 Weckenmann M. Untersuchung über die kurzfristige Wirkung von Cardiodoron® auf rhythmische Parameter im Stehen. Erfahrungsheilkunde 1984;4:230–238.

23 Weckenmann M. Regulative Therapie funktioneller Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Therapeutikon 1987;2:145–151.

24 Frühwirth M, Avian A, Mayrhoffer M, Meisermann T, Schwarz R, Salameh B, Winker R, Petzl D, Grote V, Köhldorfer P, Kelz C, Schwarz K, Schöber M, Moser M. Cardiodoron® Reduces Complaints in Women with a Hypotensive Symptom Complex. Results of a Randomized Double-Blind Placebo-Controlled Study. Tagungsband 3. Wissenschaftskongress Anthroposophische Medizin. Berlin; 2012.

25 Mayrhoffer M, Frühwirth M, Avian A, Grote V, Köhldorfer P, Kelz C, Moser M, Puswald B. Relief of symptoms in female patients with a hypotensive symptom complex treated with Cardiodoron® – results of a randomized double-blind controlled study. Forsch Komplementarmed Klass Naturheilkd 2007;14(suppl 1):8.

26 Matthiolius H. Cardiodoron®. Beiträge zu einer Erweiterung der Heilkunst 1970;(23)3:77–86.

27 Grünewald-Fritsch A. Hypertonie: Weniger Allopathie durch ganzheitliche Therapie. Praxisforum 2011;2:20–21.

28 Grünewald-Fritsch A. Hypertoniebehandlung: Naturheilmittel verbessert den Therapieerfolg. Naturamed 2011; Sonderpublikation September:1–3.

29 Weyers G. Unregelmäßigkeiten von Herzrhythmus und Blutdruck. Eine häufige Beratungsursache mit anthroposophischer Therapieoption. Der Allgemeinarzt 2011;13:62.

30 Weyers G. Pulsrasen, Palpitationen, Hypertonie, Kopfschmerzen, Einschlafstörungen – Stressfolgen anthroposophisch beruhigen. Medical Tribune 2011;51/52:47.

31 Diehl A. Therapie stressbedingter funktioneller Herzkreislaufbeschwerden. Praxisforum 2011;2:18–19.

32 Sprenger T. Cardiodoron® als antihypertensive Begleitmedikation. Praxisforum 2011;2:22–23.

33 Gründling PW. Komplementärmedizinische Therapie bei Herzinsuffizienz und Hypertonie. Praxisforum 2011;2:24–25.

34 Meyer F. Orthostatische Synkopen im Alter. Ganzheitlich wieder stabil im Alltag. Kassenarzt 2010;7/8:24–25.

35 Großklaus ES. Chronische Schlafstörungen nachhaltig behandeln. Praxisforum 2013;1:12–13.

36 von Zerssen D, Koeller DM. Die Beschwerden-Liste. Manual. Weinheim: Beltz; 1976.

37 Buysse DJ, Reynolds III CF, Monk TH, Berman SR, Kupfer DJ. The Pittsburgh Sleep Quality Index: a new instrument for psychiatric practice and research. Psychiatric Res 1989;28:193–213. [Crossref]

38 Riemann D, Backhaus J. Behandlung von Schlafstörungen. Weinheim: Beltz; 1996.

39 Rother C. Anwendung von Cardiodoron® bei Patienten mit funktionellen Herzkreislaufbeschwerden und/oder Schlafstörungen – Ergebnisse einer prospektiven, nichtinterventionellen Beobachtungsstudie. Forschende Komplementärmedizin 2013;20(5):334–344. [Crossref]

40 Rodenbeck A. Biologische Grundlagen des Schlafens und Wachens. Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz 2011;12: 1270–1275. [Crossref]

41 Gasperi S. Das Geheimnis der Quelle von Levico-Vetriolo. Der Merkurstab 2008;61(3):228–233.

42 Schramm H. Heilmittel der anthroposophischen Medizin. Grundlagen, Arzneimittelportraits, Anwendungen. München: Elsevier; 2009.

43 Weckenmann M. Cardiodoron®, eine kasuistische Betrachtung. Beiträge zu einer Erweiterung der Heilkunst 1982;34(1):26–37.

44 Gesellschaft Anthroposophischer Ärzte in Deutschland (Hg). Vademecum Anthroposophische Arzneimittel. 3. Aufl. Der Merkurstab Supplement 2013; 66.

45 Betz M, Cassel W, Köhler U. Schlafgewohnheiten und Gesundheit bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen – Auswirkungen von Schlafdefizit auf Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden. Dtsch Med Wochenschr 2012;137:A28. DOI: https://doi.org/10.1055/s-0032-1323191. [Crossref]

46 Fietze I, Penzel T. Schlafmedizinische Versorgung in Deutschland. Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz 2011;12:1344–1349. [Crossref]

47 Skowasch D, Nickenig G. Funktionelle Herzbeschwerden. DoctorConsult – The Journal. Wissen für Klinik und Praxis 2010;1:e57–e60. [Crossref]

48 S3-Leitlinie „Umgang mit Patienten mit nicht-spezifischen, funktionellen und somatoformen Körperbeschwerden“. AWMF-Reg.-Nr. 051-001. Langfassung.

49 Margraf J, DeVries-Wehrhahn E, Sonnentag S. Myokardinfarkt, funktionelle Herzbeschwerden und Paniksyndrom. Psychother Psychosom Med Psychol 1991;41(1):31–34.

50 Gottschalk C, Scheuermann P, Wiater A. Schlafstörungen im Kindesalter. Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz 2011;12:1303–1310. [Crossref]

51 Egg M, Paulitsch M, Ennemoser Y, Wüstenhagen A, Schwerte T, Sandbichler AM, Fiechtner B, Köblitz L, Prem C, Pelster B. Chronodisruption increases cardiovascular risk in zebrafish via reduced clearance of senescent erythrocytes. Chronobiology International 2014;31(5):680–689. DOI: https://doi.org/10.3109/07420528.2014.889703. [Crossref]

52 Gu F, Han J, Laden F, Pan A, Caporaso NE, Stampfer MJ, Kawachi I, Rexrode KM, Willett WC, Hankinson SE, Speizer FE, Schernhammer ES. Total and cause-specific mortality of U.S. nurses working rotating night shifts. American Journal of Preventive Medicine 2015;48(3):241–252. DOI: https://doi.org/10.1016/j.amepre.2014.10.018. [Crossref]

53 Aho V, Ollila HM, Rantanen V, Kronholm E, Surakka I, van Leeuwen WMA, Lehto M, Matikainen S, Ripatti S, Härmä M, Sallinen M, Salomaa V, Jauhiainen M, Alenius H, Paunio T, Porkka-Heiskanen T. Partial sleep restriction activates immune response-related gene expression pathways: experimental and epidemiological studies in humans. PLoS One 2013;8(10):1–12. DOI: https://doi.org/10.1371/journal.pone.0077184. [Crossref]

54 Dusik V, Senthilan PR, Mentzel B, Hartlieb H, Wülbeck C, Yoshii T, Raabe T, Helfrich-Förster C. The MAP kinase p38 is part of drosophila melanogaster’s circadian clock. PLoS One 2014;10(8):1–19. DOI: https://doi.org/10.1371/journal.pgen.1004565. [Crossref]

55 Mertler M. Funktionelle Herz- Kreislauf-Erkrankungen. Großer Leidensdruck ohne Organerkrankung. COMED 2011;4:52–54.

56 Heitmann J, Cassel W, Ploch T, Canisius S, Kesper K, Apelt S. Messung von Schlafdauer und Schlafqualität. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 2011;12:1277-1283. [Crossref]

57 Mayer G. Häufige schlafmedizinische Erkrankungen. Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz 2011;12:1284–1295. [Crossref]

58 Bott V. Anthroposophische Medizin. Eine Möglichkeit, die Heilkunst zu erweitern. Heidelberg: Haug Verlag; 1983.

59 Riemann D, Nissen C. Substanzinduzierte Schlafstörungen und Schlafmittelmissbrauch. Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz 2011;12:1325–1331. [Crossref]

60 Cysarz D, Heckmann C, Kümmell HC. Wirkung von Cardiodoron® auf die kardiorespiratorische Koordination – ein Literaturüberblick. Forsch Komplementarmed Klass Naturheilkd 2002;9(5):292–297. [Crossref]

61 Kümmell HC, Bettermann H. Ergebnisse rhythmologischer Untersuchungen von Cardiodoron® an Gesunden. Der Merkurstab 1996;49(5):361–371.

Stellenmarkt

PRAXIS FÜR ALLGEMEIN- UND FAMILIENMEDIZIN, FILDERSTADT
Facharzt oder WB-Assistenzarzt Innere/Allgemeine Medizin (m/w/d)
Weitere Informationen

PARACELSUS-KRANKENHAUS,
BAD LIEBENZELL-UNTERLENGENHARDT
Arzt in Weiterbildung (m/w/d)
Innere Medizin/Allgemeinmedizin
Weitere Informationen

KANTONSSPITAL AARAU/SCHWEIZ
Assistenzarzt oder Oberarzt Integrative Onkologie (m/w/d)
Weitere Informationen

PRAXIS KIKOMED, AARAU/SCHWEIZ
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin (m/w/d)
Facharzt für Allgemeine Innere Medizin (m/w/d)

Weitere Informationen