Wie könnte die Brücke zwischen der anthroposophischen und der konventionellen Psychotherapie aussehen? Ein Versuch

Eckhard Roediger
Artikel-ID: DMS-20867-DE
DOI: https://doi.org/10.14271/DMS-20867-DE

  • Anmelden
  • Zugang erhalten
  • Export Citation

Die Anthroposophie bietet einen großen Schatz von Anregungen auch für die psychotherapeutische Praxis. Im Gegensatz zu den neueren Entwicklungen in der Psychotherapie, die mit einem buddhistischen Hintergrund als sogenannte „dritte Welle“ einen erheblichen Einfluss auf die Entwicklung der Verhaltenstherapie genommen haben, bleiben Beiträge, die von einem anthroposophischen Welt- und Menschenbild inspiriert sind, weitgehend ohne Berücksichtigung im öffentlichen Diskurs. Damit droht diese Substanz verloren zu gehen.

Der Beitrag umreißt nach einer kurzen Einführung in die psychotherapeutischen menschenkundlichen Aspekte die Voraussetzungen, unter denen die Anthroposophie wissenschaftlich akzeptierte Beiträge leisten könnte, und gibt Anregungen, wie diese in konkreten Feldern, z. B. im Bezug zur Schematherapie als einer der neueren Entwicklungen in der Psychotherapie, aussehen könnten.

Attempt at a bridge between anthroposophic and conventional psychotherapy

Anthroposophy bears a rich treasure that could inspire psychotherapy. Unlike the so called “third wave” therapies influenced by Buddhism, the comparable epistemology of Anthroposophy lacks almost any influence on mainstream psychotherapy. This bears the risk of a loss of its substance.

This paper gives a brief introduction into the understanding of the human psyche and outlines the conditions how to deal with transcendental knowledge within the scientific community. It proposes some practical applications based on the schema therapy model as an example of a contemporary development in psychotherapy.

1 Steiner R. Die Philosophie der Freiheit. Grundzüge einer modernen Weltanschauung. GA 4. 16. Aufl. Dornach: Rudolf Steiner Verlag; 1995.

2 Steiner R. Heilpädagogischer Kurs. GA 317. 8. Aufl. Dornach: Rudolf Steiner Verlag; 1995.

3 Klünker WU. Selbsterkenntnis – Selbstentwicklung. Zur psychotherapeutischen Dimension der Anthroposophie. 2. Aufl. Stuttgart: Freies Geistesleben; 2003.

4 Haas H, Hundhammer T. Selbsterziehung und der achtgliedrige Pfad – ein Gruppenprogramm. Der Merkurstab 2013;66(6):496–506.

5 Steiner R. Wie erlangt man Erkenntnisse der höheren Welten? GA 10. 24. Aufl. Dornach: Rudolf Steiner Verlag; 1993.

6 Bauer J. Selbststeuerung. Die Wiederentdeckung des freien Willens. München: Blessing; 2015.

7 Freud S. Neue Folge der Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse. GW XV. Frankfurt: Fischer; 1933.

8 Moreno JL. Gruppenpsychotherapie und Psychodrama. Stuttgart: Thieme; 1959.

9 Schwartz RC. Systemische Therapie mit der inneren Familie. Stuttgart: Klett-Cotta; 2000.

10 Linehan MM. Dialektisch-Behaviorale Therapie der Borderline-Persönlichkeitsstörung. München: CIP-Medien; 1996.

11 Greenberger D, Padesky CA. Mind over Mood: A Cognitive Therapy Treatment for Clients. New York: Guilford; 1995.

12 Grawe K. Neuropsychotherapie. Göttingen: Hogrefe; 2004.

13 Heidenreich T, Michalak J (Hg). Die »dritte Welle« der Verhaltenstherapie. Grundlagen und Praxis. Weinheim: Beltz; 2013.

14 Kühlewind G. Aufmerksamkeit und Hingabe – die Wissenschaft des Ich. Stuttgart: Freies Geistesleben; 1998.

15 Singer W. Consciousness from neurobiological perspective. In: Metzinger T (ed). Neural Correlates of Consciousness. Cambridge: MIT Press; 2002: 121–137.

16 Roth G . Wir sind determiniert. Die Hirnforschung befreit von Illusionen. In: Geyer C (Hg). Hirnforschung und Willensfreiheit. Frankfurt: Suhrkamp; 2004: 218–222.

17 Fuchs T, Sattel H, Henningsen P. The Embodied Self. Dimensions, Coherence and Disorders. Stuttgart: Schattauer; 2010.

18 Maturana A, Varela FS. Der Baum der Erkenntnis. Bern: Scherz; 1987.

19 Fredrickson BL. The value of positive emotions. Am Sci 2003;91:330–335.

20 Adolphs R. Cognitive neuroscience of human social behavior. Nat Rev Neurosci 2003;4(3):165–178. [Crossref]

21 Pawelzik MR. Psychotherapie des sozialen Gehirns. Teil 1. Verhaltensther & Verhaltensmed 2013;34(1):43–74.

22 Ryle G. The Concept of Mind. London: Hutchinson & Company; 1949.

23 Heusser P. Anthroposophische Medizin und Wissenschaft: Beiträge zu einer integrativen medizinischen Anthropologie. Stuttgart: Schattauer; 2010.

24 Girke M, Hoppe J, Matthiessen PF, Willich SN. Medizin und Menschenbild. Köln: Deutscher Ärzte Verlag; 2006.

25 Frankl V. Die Sinnfrage in der Psychotherapie. München: Piper; 1981.

26 Messer SB. Introduction to the special issue of assimilative integration. J Psychother Integr 2001;11(1):1–4. [Crossref]

27 Young JE, Klosko JS, Weishaar ME. Schematherapie – ein praxisorientiertes Handbuch. Paderborn: Junfermann; 2005.

28 Roediger E. Schematherapie. Grundlagen, Modell und Praxis. Stuttgart: Schattauer; 2016.

29 Roediger E. Wer A sagt … muss noch lange nicht B sagen. Lebensfallen und lästige Gewohnheiten hinter sich lassen. München: Kösel; 2014.

30 Steiner R. Von Seelenrätseln. GA 21. 5. Aufl. Dornach: Rudolf Steiner Verlag; 1983.

31 Steiner R. Meditative Betrachtungen und Anleitungen zur Vertiefung der Heilkunst. GA 316. 5. Aufl. Dornach: Rudolf Steiner Verlag; 2009.

32 Farah M. Why does the somatosensory homunculus have hands next to the face and feet next to genitals? A hypothesis. Neural Comput 1998;10(8):1983–1985. [Crossref]

33 Steiner R. Die Geheimwissenschaft im Umriss. GA 13. 31. Aufl. Dornach: Rudolf Steiner Verlag; 2013.

34 Steiner R. Aufzeichnungen Rudolf Steiners zur Sinneslehre. Beiträge zur Rudolf Steiner Gesamtausgabe. Heft 34. Dornach: Rudolf Steiner Verlag; 1971.

35 Roediger E. Besser leben lernen. Innere Balance zwischen Wunsch und Wirklichkeit. 4. Aufl. Stuttgart: Urachhaus; 2015.

36 Erikson E. Identity, Youth and Crisis. New York: Norton; 1968.

37 Hayes SC, Strohsal KD, Wilson KG. Acceptance and Commitment Therapy: The Process and Practice of Mindful Change. 2nd ed. New York, NY: The Guilford Press; 2012.

38 Steiner R. Die Stufen der höheren Erkenntnis. GA 12. 7. Aufl. Dornach: Rudolf Steiner Verlag; 1993.

39 Gilbert P. Compassion Focused Therapy: Distinctive Features. The CBT Distinctive Features Series. London, New York: Routledge; 2010.

40 Roediger E, Behary W, Zarbock Z. Passt doch! Paarkonflikte verstehen und lösen mit der Schematherapie. Weinheim: Beltz; 2013.

41 Steiner R. Anthroposophische Leitsätze. Der Erkenntnisweg der Anthroposophie – Das Michael- Mysterium. GA 26. 11. Aufl. Dornach: Rudolf Steiner Verlag; 2013.

42 Girke M. Innere Medizin. 2. Aufl. Berlin: Salumed Verlag; 2012.

43 Soldner G, Stellmann M. Individuelle Pädiatrie. 4. Aufl. Kandern: Narayana Verlag; 2011.

Stellenmarkt

PRAXIS FÜR ALLGEMEIN- UND FAMILIENMEDIZIN, FILDERSTADT
Facharzt oder WB-Assistenzarzt Innere/Allgemeine Medizin (m/w/d)
Weitere Informationen

PARACELSUS-KRANKENHAUS,
BAD LIEBENZELL-UNTERLENGENHARDT
Arzt in Weiterbildung (m/w/d)
Innere Medizin/Allgemeinmedizin
Weitere Informationen

KANTONSSPITAL AARAU/SCHWEIZ
Assistenzarzt oder Oberarzt Integrative Onkologie (m/w/d)
Weitere Informationen

PRAXIS KIKOMED, AARAU/SCHWEIZ
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin (m/w/d)
Facharzt für Allgemeine Innere Medizin (m/w/d)

Weitere Informationen