Compositio Mineralis cum Myrrha: Eine Mineralische Komposition nach dem Modell der Wegwarte (Cichorium intybus L.)

Wolfram Engel
Artikel-ID: DMS-20966-DE
DOI: https://doi.org/10.14271/DMS-20966-DE

  • Anmelden
  • Zugang erhalten
  • Export Citation

Die Wegwarte (Cichorium intybus L.) ist eine wichtige Arzneipflanze. Sie zeigt uns aufsteigend von der Wurzel über den Blatt-Stängel-Bereich bis zu den Blüten ihre beeindruckende Dreigliedrigkeit, die sich beim Menschen in der Gallenabsonderung, in der dadurch ermöglichten Gesunderhaltung des Blutgeschehens und in gesunden Nervenfunktionen im Gehirn wiederfinden lässt. Auf stofflicher Ebene entspricht dies in der Wegwarte den bitteren Extraktivstoffen, den Salzen der Alkalimetalle (Kalium und Natrium) und der Kieselsäure.

Compositio Mineralis cum Myrrha ist ein neues Arzneimittel aus der Gruppe der Mineralischen Kompositionen nach dem Modell einer Heilpflanze. Die Intention ist die Verlagerung der therapeutischen Cichorium-Wirkung vom Astralleib auf die Ich-Organisation des Kranken. Hierzu werden vorwiegend aus dem Mineralreich stammende, für Cichorium typische Substanzen verwendet (Quarz, Kalium carbonicum, Myrrhe, Phosphorsäure, Halit und Fructose). Diese werden durch umfassende Herstellungsprozesse, die auf Hinweisen Rudolf Steiners basieren, zu einer Komposition zusammengefügt. Es schließen sich Anregungen zu therapeutischen Anwendungsgebieten an.

Compositio Mineralis cum Myrrha: A mineral composition based on the model of common chicory (Cichorium intybus L.)

Common chicory (Cichorium intybus L.) is an important medicinal plant. Its threefold nature, rising from the root via the leaf and stem region to the flowers, is impressive. In human beings we see this in the secretion of bile, in the resulting maintenance of health in the blood processes and in sound neural functions in the brain. At the substance level this corresponds to the bitter substances extractable from common chicory, the salts of alkaline metals (potassium and sodium) and silicic acid.

Compositio Mineralis cum Myrrha is a new medicament in the group of mineral compositions based on the model of a medicinal plant. The aim is to transfer the therapeutic action of Cichorium from the astral body to the I organization of the patient. The substances used mainly originate from the mineral world and are typical of Cichorium (quartz, potassium carbonate, myrrh, phosphoric acid, halite and fructose). Comprehensive manufacturing processes based on impulses of Rudolf Steiner are used to produce the composition. Suggestions are made for its indications.

1 Steiner R. Anthroposophische Menschenerkenntnis und Medizin. GA 319. Vortrag vom 29.08.1924. 3. Aufl. Dornach: Rudolf Steiner Verlag; 1994.

2 Steiner R. Geisteswissenschaft und Medizin. GA 312. Vortrag vom 25.03.1920. 7. Aufl. Dornach: Rudolf Steiner Verlag; 1999.

3 Steiner R. Geisteswissenschaft und Medizin. GA 312. Vortrag vom 30.03.1920. 7. Aufl. Dornach: Rudolf Steiner Verlag; 1999.

4 Steiner R. Meditative Betrachtungen und Anleitungen zur Vertiefung der Heilkunst. GA 316. Vortrag vom 03.01.1924. 4. Aufl. Dornach: Rudolf Steiner Verlag; 2003.

5 Steiner R, Wegman I. Grundlegendes für eine Erweiterung der Heilkunst nach geisteswissenschaftlichen Erkenntnissen. GA 27. 7. Aufl. Dornach: Rudolf Steiner Verlag; 1991.

6 Engel W. Mineralische Kompositionen nach dem Modell von Heilpflanzen. In: Meyer U, Pedersen PA (Hg). Anthroposophische Pharmazie. Berlin: Salumed Verlag; 2016: 419–436.

7 Bockemühl J. Wegwarte und Löwenzahn. Beiträge zu einer Erweiterung der Heilkunst nach geisteswissenschaftlichen Erkenntnissen 1976;29(3):81–100.

8 Barth JG. Inflorescence et cinétique florale de Cichorium intybus (Astéracées). Phytotherapie 2008;6(5):289–295. [Crossref]

9 Meyer U, Staiger K, Seitz A. „Rechnen Sie auf die Kieselsäure“ – Pharmazeutische Gesichtspunkte zu einer möglichen Optimierung der Equisetum-Therapie. Der Merkurstab 2012;65(2):112–116.

10 Steiner R. Anthroposophische Menschenerkenntnis und Medizin. GA 319. Vortrag vom 02.09.1923. 3. Aufl. Dornach: Rudolf Steiner Verlag; 1994.

11 Sommer M. Multiple Sklerose: Was können wir an ihr verstehen und wie behandeln wir sie? Der Merkurstab 2016;69(4):297–313.

12 Steiner R. Geisteswissenschaftliche Grundlagen zum Gedeihen der Landwirtschaft. GA 327. Vortrag vom 10.06.1924. 8. Aufl. Dornach: Rudolf Steiner Verlag; 1999.

13 Steiner R. Das Wesen der Farben. GA 291. Vortrag vom 21.02.1923. 4. Aufl. Dornach: Rudolf Steiner Verlag; 1991.

14 Engel W. Solutio alkalina – Herstellung und Hintergründe. Der Merkurstab 2015;68(5):361–369.

15 Verfügbar unter http://www.iaap.org.uk/downloads/codex.pdf (14.11.2017).

16 Deutsche Apotheker Zeitung 2016;156(49):4902.

17 Meyer U. Weihrauch und Myrrhe – Baumharze der Halbwüste als Heilmittel. Der Merkurstab 2007;60(6):522–528.

18 Gesellschaft Anthroposophischer Ärzte in Deutschland (Hg). Vademecum Anthroposophische Arzneimittel. 4. Aufl. Der Merkurstab Supplement 2017; 70.

19 Großklaus E. Compositio Mineralis cum Myrrha D1–D3 Trituration: Ratio und Einschätzung der Wirksamkeit anhand von drei Falldarstellungen. Der Merkurstab 2018;71(4):288–295.

20 Steiner R. Anthroposophische Menschenerkenntnis und Medizin. GA 319. Vortrag vom 15.11.1923. 3. Aufl. Dornach: Rudolf Steiner Verlag; 1994.

Stellenmarkt

PRAXIS FÜR ALLGEMEIN- UND FAMILIENMEDIZIN, FILDERSTADT
Facharzt oder WB-Assistenzarzt Innere/Allgemeine Medizin (m/w/d)
Weitere Informationen

PARACELSUS-KRANKENHAUS,
BAD LIEBENZELL-UNTERLENGENHARDT
Arzt in Weiterbildung (m/w/d)
Innere Medizin/Allgemeinmedizin
Weitere Informationen

KANTONSSPITAL AARAU/SCHWEIZ
Assistenzarzt oder Oberarzt Integrative Onkologie (m/w/d)
Weitere Informationen

PRAXIS KIKOMED, AARAU/SCHWEIZ
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin (m/w/d)
Facharzt für Allgemeine Innere Medizin (m/w/d)

Weitere Informationen