Organpräparate als Therapiebeschleuniger: Einführende Darstellung mit fünf Fallvignetten
Der Merkurstab 2020;73(1):32-35.
Article-ID: DMS-21184-DE
DOI: https://doi.org/10.14271/DMS-21184-DE
Organpräparate der Anthroposophischen Medizin stehen in der Regel als Ampullenpräparate zur Verfügung. Sie wirken unmittelbar auf den Bereich der Lebenskräfte des Menschen und helfen sowohl chronische Beschwerden zu verbessern als auch eine akute Symptomatik effektiv einzudämmen. Durch Injektionen lassen sich vor allem Entzündungszustände und neuralgieforme Symptome oft schnell verbessern. Die Wirkung kann durch lokale subkutane Injektionen, durch Applikation an Akupunkturpunkten oder durch intravenöse Gaben intensiviert werden. Die Verwendung von Organpräparaten als Injektionen in der Praxis sollte eine breitere Verwendung finden und ein entsprechendes Sortiment sollte in jeder Praxis verfügbar sein.
Organ preparations to accelerate treatment: Introduction and five brief case reports
Anthroposophic-medicinal remedies based on animal organs are available for injections. Organ preparations have an effect on the life forces of the human organism. They are used for chronic diseases and to cure acute symptoms equally. Injections of organ preparations may show immediate effects on inflammation and neuralgic symptoms especially when applied locally, on acupuncture points or given intravenously. It is suggested to use more organ preparations in injection therapy for the treatment of patients and to keep a sufficient amount of organ preparations in stock.
1 Roemer F. Perlen für die Praxis unter den potenzierten Organpräparaten. Der Merkurstab 2005;58(4):310–315. DOI: https://doi.org/10.14271/DMS-18722-DE.
2 Eichholz R, Scheffer C, Schnur M. Potenzierte Organpräparate in der Anthroposophischen Medizin. Teil 1: Arzneimittelverständnis. Der Merkurstab 2018;71(2):96–105. DOI: https://doi.org/10.14271/DMS-20917-DE.
3 Schnur M, Eichholz R, Scheffer C. Potenzierte Organpräparate in der Anthroposophischen Medizin. Teil 2: Wirkweisen und Indikationen. Der Merkurstab 2018;71(4):269–275. DOI: https://doi.org/10.14271/DMS-20965-DE.
4 Sommer M. Plexus pulmonalis bei Bronchospastik – eine Kasuistik. Der Merkurstab 1994;47(4):358–359. DOI: https://doi.org/10.14271/DMS-16557-DE.
5 Jütte R. Organpräparate in der Geschichte der Schulmedizin, Homöopathie und Anthroposophischen Medizin. Der Merkurstab 2009;62(1):49–60. DOI: https://doi.org/10.14271/DMS-19376-DE.
6 Soldner G, Stellmann HM. Individuelle Pädiatrie: Leibliche, seelische und geistige Aspekte in Diagnostik und Beratung. Anthroposophisch-homöopathische Therapie. 3. Aufl. Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft; 2017.
7 Steiner R. Anthroposophische Menschenerkenntnis und Medizin. GA 319. Vortrag vom 21.07.1924. 2. Aufl. Dornach: Rudolf Steiner Verlag; 1982.