Zum „Homöopathisieren“ in Rudolf Steiners erstem Ärztekurs (GA 312)

Peter Heusser, Jürg Lehmann, Stephan Baumgartner, Tom Scheffers, Johannes Weinzirl, René Ebersbach
Artikel-ID: DMS-21426-DE
DOI: https://doi.org/10.14271/DMS-21426-DE

  • Anmelden
  • Zugang erhalten
  • Export Citation

Das Potenzierverständnis bei Samuel Hahnemann und die Evidenzlage zur Wirkung potenzierter Substanzen machen deutlich, dass es nicht die Fakten sind, sondern die sinnlich-korpuskulären Atomvorstellungen der Medizin, welche die Homöopathiekritik hervorrufen. Die moderne Physik hat diese Atomvorstellungen jedoch zugunsten von rein mathematischen Bezugssystemen im Quantenbereich aufgegeben und diese als wirkende Information – d. h. als etwas Geistiges – begriffen. Vor dem Hintergrund von Rudolf Steiners Atomismuskritik lassen sich überdies auch die makroskopische Substanz, die gesamte Natur und der Kosmos wissenschaftlich als durchgeistigt begreifen. Dies ermöglicht ein neues Verständnis des Potenzierungsvorgangs. Auch hier müssen die korpuskulären Substanzvorstellungen zugunsten der tatsächlichen Aggregatseigenschaften aufgegeben werden. Die serielle Verdünnung im Flüssigen führt zu einer Ausdehnung und Entdichtung der gelösten Ausgangssubstanz, die von ihrem ponderablen, positiven Formzustand sukzessive in einen imponderablen, negativen übergeführt werden kann, für den das ponderable Verdünnungsmittel das Trägermedium darstellt. Steiner sprach von einem „negativen“ bzw. „ätherisierten“ Formzustand der Substanz. Der Übergang kann durch die projektive Geometrie mit ihrem Konzept von Raum und Gegenraum nachvollzogen werden.

On “Homeopathizing” in Rudolf Steiner’s first course for physicians (GA 312)

Samuel Hahnemann’s understanding of potentization and the evidence for the effect of potentized substances make it clear that it is not the facts but the sensory-corpuscular atomic conceptions of medicine that give rise to the criticism of homeopathy. But modern physics has abandoned these atomic conceptions in favour of purely mathematical systems of reference in the quantum realm and has conceived of them as active information, which is something non-material, spiritual. Moreover, on the background of Steiner’s critique of atomism, macroscopic substance, the whole of nature and the cosmos can be scientifically conceived as being essentially of spiritual nature. This enables a new understanding of the process of potentization. Here, too, the corpuscular conceptions of substance must be abandoned in favour of the actual aggregate properties. Thus, serial dilution in the liquid leads to an expansion and decondensation of the dissolved initial substance, which can be successively transformed from it‘s ponderable, positive state of form into an imponderable, negative one, for which the ponderable diluent is the carrier medium. Steiner spoke of a negative or etherized form state of the substance. The transition can be rationally conceptualized through projective geometry with its concept of space and counterspace.

1 Steiner R. Geisteswissenschaft und Medizin. (Erster Ärztekurs). GA 312. 8. Aufl. Basel: Rudolf Steiner Verlag; 2020.

2 Selg P, Barna P (Hg). Studienkommentare zum medizinischen Werk Rudolf Steiners – „Die Zukunft des Medizinischen Lebens“. Band 1: Geisteswissenschaft und Medizin (GA 312). Vorgeschichte, Intention und Komposition. Materialien zum ersten Ärztekurs Rudolf Steiners 1920. Berlin: Salumed Verlag; 2020.

3 Hahnemann S. Organon der Heilkunst. Herausgegeben von J. Schmidt. 6. Aufl. Heidelberg: Haug Verlag; 1999.

4 Schmidt JM. Taschenatlas Homöopathie in Wort und Bild. Grundlagen, Methodik, Geschichte. Heidelberg: Haug Verlag; 2001.

5 Krüger H (Hg). Heilmittelangaben Rudolf Steiners. Dornach: Verlag am Goetheanum; 1969.

6 Güldenstern W. Fluoreszenzmessungen des Präparates Aesculus Cortex und des Wirkstoffes Aesculinum. Der Merkurstab 2001;54(5):307–312. DOI: https://doi.org/10.14271/DMS-17916-DE.

7 Schwenk T. Grundlagen der Potenzforschung. Arlesheim: Weleda Verlag; 1954.

8 Arntzen D. Potenzstufen und makrokosmische Raumgrößen. Ein Versuch der Verbindung von anthroposophischer Anschauung mit aus der Homöopathie gewonnener Erfahrung. Beiträge zu einer Erweiterung der Heilkunst nach geisteswissenschaftlichen Erkenntnissen 1976;29(2):49–54. DOI: https://doi.org/10.14271/DMS-13526-DE. [Crossref]

9 Wolff O. LM-Potenzen und vegetabilisierte Metalle. Der Merkurstab 1991;44(2):127–129. DOI: https://doi.org/10.14271/DMS-15844-DE.

10 Husemann F. Wie findet man die richtige Arzneimitteldosis? Der Merkurstab 1991;44(2):120–127. DOI: https://doi.org/10.14271/DMS-15843-DE.

11 Daems WF (Hg). Was sind potenzierte Heilmittel? Zum Verständnis der homöopathischen und Anthroposophischen Medizin. Stuttgart: Verlag Freies Geistesleben; 1993.

12 Kummer KR. Wie häufig „dürfen“ höhere Potenzen in der Anthroposophischen Medizin gegeben werden? Der Merkurstab 2008;61(5):492–497. DOI: https://doi.org/10.14271/DMS-19320-DE.

13 Steiner R, Wegman I. Grundlegendes für eine Erweiterung der Heilkunst nach geisteswissenschaftlichen Erkenntnissen. GA 27. 7. Aufl. Dornach: Rudolf Steiner Verlag; 1991.

14 Steiner R. Die Geheimwissenschaft im Umriss. GA 13. 30. Aufl. Dornach: Rudolf Steiner Verlag; 1989.

15 Hegel GWF. Wissenschaft der Logik. Die Lehre vom Sein (1832). Hamburg: Felix Meiner; 1990.

16 Vandenbroucke JP. Homeopathy and „the growth of truth”. The Lancet 2005;366:691–692. DOI: https://doi.org/10.1016/S0140-6736(05)67151-6. [Crossref]

17 Wissenschaftliche Gesellschaft für Homöopathie. Der aktuelle Stand der Forschung zur Homöopathie. Forschungsreader. 2016. Verfügbar unter https://www.wisshom.de/publikationen (01.04.2020).

18 Doesburg P, Andersen JO, Scherr C, et al. Empirical investigation of preparations produced according to the European Pharmacopoeia Monograph 1038. European Journal of Pharmaceutical Sciences 2019;137. DOI: https://doi.org/10.1016/j.ejps.2019.104987. [Crossref]

19 Kolisko L. Physiologischer und physikalischer Nachweis der Wirksamkeit kleinster Entitäten. 1923–1959. Gerabronn: Hohenloher Druck- und Verlagshaus; 1961.

20 Kolisko L. Physiologischer und physikalischer Nachweis der Wirksamkeit kleinster Entitäten [1923]. Neu herausgegeben mit Beiträgen von G. und F. Husemann. Dornach: Verlag am Goetheanum; 1997.

21 Reilly D, Taylor MA, Beattle NGM, et al. Is evidence of homeopathy reproducible? The Lancet 1994;344:1601–1606. DOI: https://doi.org/10.1016/s0140-6736(94)90407-3. [Crossref]

22 Beiträge zur Rudolf Steiner Gesamtausgabe. Nr. 63. Dornach: Rudolf Steiner Verlag; 1978.

23 Steiner R. Einleitungen zu Goethes naturwissenschaftlichen Schriften. GA 1. 4. Aufl. Dornach: Rudolf Steiner Verlag; 1987.

24 Kienzle B. Primäre und sekundäre Qualitäten. In: Thiel U (Hg). John Locke. Essay über den menschlichen Verstand. Berlin: Akademie Verlag; 1997: 89–117.

25 von Helmholtz H. Ueber Goethes naturwissenschaftliche Arbeiten. Ein Vortrag, gehalten in der deutschen Gesellschaft in Königsberg 1853. Allgemeine Monatsschrift für Wissenschaft und Literatur 1853: 383–398.

26 Balfour AJ. Unsere heutige Weltanschauung. 2. Aufl. Leipzig: Barth; 1905.

27 Steiner R. Lucifer – Gnosis. Grundlegende Aufsätze zur Anthroposophie und Berichte aus den Zeitschriften „Luzifer“ und „Lucifer – Gnosis“ 1903–1908. GA 34. 2. Aufl. Dornach: Rudolf Steiner Verlag; 1987.

28 Francis K. Rudolf Steiner and the Atom. Hillsdale, NY: Adonis Press; 2012.

29 Steiner R. Vom Menschenrätsel. GA 20. 5. Aufl. Dornach: Rudolf Steiner Verlag; 1984.

30 Steiner R. Der Entstehungsmoment der Naturwissenschaft in der Weltgeschichte und ihre seitherige Entwickelung. GA 326. 3. Aufl. Dornach: Rudolf Steiner Verlag; 1977.

31 Primas H. Umdenken in der Naturwissenschaft. Gaia 1992;1:5–15. [Crossref]

32 Schmal FW, von Weizsäcker CF. Moderne Physik und Grundfragen der Medizin. Deutsches Ärzteblatt 2000;97(4):A165–167.

33 Heisenberg W. Physik und Philosophie. Ulm: Ullstein; 1973.

34 Heitler W. Naturwissenschaft ist Geisteswissenschaft. Zürich: Die Waage; 1972.

35 Steiner R. Grundlinien einer Erkenntnistheorie der Goetheschen Weltanschauung mit besonderer Rücksicht auf Schiller. GA 2. 8. Aufl. Dornach: Rudolf Steiner Verlag; 2003.

36 Steiner R. Philosophie der Freiheit. Grundzüge einer modernen Weltanschauung. Seelische Beobachtungsresultate nach naturwissenschaftlicher Methode. GA 4. 16. Aufl. Dornach: Rudolf Steiner Verlag; 1995.

37 Kiefer B. Das Prinzip der Emergenz. Schweizerischer Nationalfonds für wissenschaftliche Forschung. Horizonte 2007;75:33.

38 Primas H. Kann Chemie auf Physik reduziert werden? Zweiter Teil: Die Chemie der Makrowelt. Chemie in unserer Zeit 1985;19:160–166.

39 Heusser P. Anthroposophie und Wissenschaft. Eine Einführung. Dornach: Verlag am Goetheanum; 2016.

40 Bohm D. Fragmentierung und Ganzheit. In: Dürr HP (Hg). Physik und Transzendenz. Bern, München, Wien: Scherz; 1986: 263–293.

41 Peat FD. Active information, meaning and form. Frontier Perspectives 1999;8:49–53.

42 Steiner R. Von Seelenrätseln. GA 21. 5. Aufl. Dornach: Rudolf Steiner Verlag; 1983.

43 Davenas E, Beauvais F, Amara J, et al. Human basophil degranulation triggered by very dilute antiserum against IgE. Nature 1988;333:816–818. DOI: https://doi.org/10.1038/333816a0. [Crossref]

44 Chikramane PS, Suresh AK, Bellare JR, et al. Extreme homeopathic dilutions retain starting materials: A nanoparticulate perspective. Homeopathy 2010;99(4):231–242. DOI: https://doi.org/10.1016/j.homp.2010.05.006. [Crossref]

45 Walach H. Entanglement Model of homeopathy as an example of generalized entanglement predicted by Weak Quantum Theory. Forschende Komplementärmedizin und Klassische Naturheilkunde 2003;10:192–200. DOI: https://doi.org/10.1038/333816a010.1159/000073475.

46 Fröhlich H. Biological effects of microwaves and related questions. Advances in Electronics and Electron Physics 1980;53:85–152. DOI: https://doi.org/10.1016/S0065-2539(08)60259-0. [Crossref]

47 Chaplin MF. The memory of water: an overview. Homeopathy 2007;96(3):143–150. DOI: https://doi.org/10.1016/j.homp.2007.05.006. [Crossref]

48 Wiener N. Cybernetics or control and communication in the animal and the machine. New York/London: MIT Press; 1961. [Crossref]

49 von Weizsäcker CF. Die Einheit der Natur. München: Hanser; 1971.

50 Lehmann J. Die vitalistische Grundfrage und ihr Verhältnis zur modernen Molekularbiologie. Diss. med., Medizinhistorisches Institut, Universität Bern; 1991.

51 Steiner R. Geisteswissenschaftliche Impulse zur Entwickelung der Physik. Zweiter naturwissenschaftlicher Kurs. Die Wärme auf der Grenze positiver und negativer Materialität. GA 321. 4. Aufl. Dornach: Rudolf Steiner Verlag; 2000.

52 Zwiauer J. Zur Phänomenologie des Potenzierens. In: Daems WF (Hg). Was sind potenzierte Heilmittel? Stuttgart: Verlag Freies Geistesleben; 1993: 67–76.

53 Adams G. Von dem ätherischen Raume. Stuttgart: Verlag Freies Geistesleben; 1964.

54 Lehrs E. Mensch und Materie. Ein Beitrag zur Erweiterung der Naturerkenntnis nach der Methode Goethes. 3. Aufl. Frankfurt am Main: Vittorio Klostermann; 1987.

55 Steiner R. Das Initiaten- Bewusstsein. Die wahren und die falschen Wege der geistigen Forschung. GA 243. 6. Aufl. Dornach: Rudolf Steiner Verlag; 2004.

56 Steiner R. Bewusstsein – Leben – Form. Grundprinzipien der geisteswissenschaftlichen Kosmologie. GA 89. Dornach: Rudolf Steiner Verlag; 2001.

57 Harrer B. Replication of an experiment on extremely diluted thyroxine and highland amphibians. Homeopathy 2013;102(1):5–30. DOI: https://doi.org/10.1016/j.homp.2012.09.003. [Crossref]

58 Steiner R. Was wollte das Goetheanum und was soll die Anthroposophie? GA 84. 2. Aufl. Dornach: Rudolf Steiner Verlag; 1986.

59 Basold A. Beitrag zum Verständnis des Potenzierprozesses in der Heilmittelbereitung auf Grund einer geisteswissenschaftlichen Betrachtungsweise. In: Medizinische Sektion der Freien Hochschule am Goetheanum (Hg). Anthroposophie und Medizin. Geisteswissenschaftliche Beiträge zur Erweiterung der Heilkunst. Dornach: Philosophisch-Anthroposophischer Verlag am Goetheanum; 1963: 58–80.

60 Adams G. Potentization and the peripheral forces of nature. In: George Adams. Interpreter of Rudolf Steiner. Edited by Olive Whicher. East Grinstead: Henry Golden; 1977: 149–168.

61 Rossmann I. Potenzieren als rhythmischer Prozess. In: Anthroposophisch- pharmazeutische Arbeitsgemeinschaft (Hg). Der Homöopathisierungsbegriff bei Rudolf Steiner. Referate der Tagung 1976 der Anthroposophisch-pharmazeutischen Arbeitsgemeinschaft. Stuttgart: Verlag Freies Geistesleben; 1977: 57–64.

62 Marti E. Vom Wesen des Potenzierens. In: Daems WF (Hg). Was sind potenzierte Heilmittel? Stuttgart: Verlag Freies Geistesleben; 1993: 37–66.

Stellenmarkt

PRAXIS FÜR ALLGEMEIN- UND FAMILIENMEDIZIN, FILDERSTADT
Facharzt oder WB-Assistenzarzt Innere/Allgemeine Medizin (m/w/d)
Weitere Informationen

PARACELSUS-KRANKENHAUS,
BAD LIEBENZELL-UNTERLENGENHARDT
Arzt in Weiterbildung (m/w/d)
Innere Medizin/Allgemeinmedizin
Weitere Informationen

KANTONSSPITAL AARAU/SCHWEIZ
Assistenzarzt oder Oberarzt Integrative Onkologie (m/w/d)
Weitere Informationen

PRAXIS KIKOMED, AARAU/SCHWEIZ
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin (m/w/d)
Facharzt für Allgemeine Innere Medizin (m/w/d)

Weitere Informationen