Mistelharz: Zukunftspotenzial der onkologischen Misteltherapie

Konrad Urech, Jakob Maier
Artikel-ID: DMS-21429-DE
DOI: https://doi.org/10.14271/DMS-21429-DE

  • Anmelden
  • Zugang erhalten
  • Export Citation

Bei der Grundlegung der onkologischen Misteltherapie betonte R. Steiner die Bedeutung der „leimartigen Substanz“ für die pharmazeutische Verarbeitung der Mistel zum Heilmittel. Diese Substanz, seit vielen Jahrhunderten als Vogelleim bekannt, tritt auffällig in Erscheinung durch ihre Klebrigkeit und damit Affinität zum Physisch-Festen und durch Prozesse der Verharzung und Verfestigung. Als Harzsubstanz vermittelt sie die Haftung der Mistelsamen an die Rinde des Wirtsbaums und sichert so die Existenz der Mistel. R. Steiner beschrieb Harze als vom „Weltengeist“ geprägte Substanzen. Die dadurch gegebene Ich-Natur bedingt starke Wirkungen auf das Physische des Menschen. So besteht die Erwartung, dass Mistelharze in Beziehung treten können zu den am Ort eines Tumors überhandnehmenden, sich dem Ätherleib entgegenstellenden physischen Kräften. Einer Dissoziierung der Wesensglieder beim Tumorgeschehen könnten die verbindenden Prozesse des Mistelharzes entgegenwirken.

Eine neu entwickelte Mistelharz-Crème zur topischen Anwendung führte bei nicht melanotischen Karzinomen der Haut in mehreren Fällen zu beachtlichen Remissionen, die einen chirurgischen Eingriff verzichtbar machten. Hier zeigt sich ein bisher ungenutztes Entwicklungspotenzial der onkologischen Misteltherapie.

Mistletoe resin: future potential of oncological mistletoe therapy

In laying the foundation for oncological mistletoe therapy, R. Steiner emphasized the importance of the “glue-like substance” for the pharmaceutical processing of mistletoe. This substance, known for many centuries as bird lime, makes a conspicuous appearance through its stickiness and thus affinity to the physical solid and through processes of resinification and solidification. As a resin substance, it mediates the adhesion of mistletoe seeds to the bark of the host tree, thus ensuring the existence of mistletoe. R. Steiner described resins as substances shaped by the “world spirit”. The spirit nature given by it causes strong effects on the physical of the human being. Thus, there is an expectation that mistletoe resins can enter into a relationship with the physical forces prevailing at the site of a tumour and opposing the etheric body. The connective processes of mistletoe resin could counteract a dissociation of the levels of human organisation during tumour activity.

A newly developed mistletoe resin cream for topical application led in several cases to considerable remissions in non-melanotic carcinomas of the skin, making surgical intervention unnecessary. This demonstrates a previously untapped development potential of oncological mistletoe therapy.

1 Steiner R. Zeitgeschichtliche Betrachtungen. GA 173b. Vortrag vom 31.12.1916. 2. Aufl. Basel: Rudolf Steiner Verlag; 2014.

2 Steiner R. Geisteswissenschaft und Medizin. GA 312. Vortrag vom 02.04.1920. 7. Aufl. Dornach: Rudolf Steiner Verlag; 1999.

3 Urech K. Viscum album, Resina 10%, Unguentum. In: Meyer U, Pedersen PA (Hg). Anthroposophische Pharmazie. Grundlagen, Herstellungsprozesse, Arzneimittel. Berlin: Salumed Verlag; 2016: 751–756.

4 Tubeuf K. Monographie der Mistel. München, Berlin: Verlag R. Oldenbourg; 1923.

5 Matthiolus DPA. Kreutterbuch. Neue Auflage von Joachimum Camerarium. Frankfurt a. M.: 1586.

6 Colbatch J. Abhandlung von der Mistel und dessen Kraft wider die Epilepsie (aus dem Englischen übersetzt). Altenburg; 1748.

7 Macaire M. Mémoire sur la viscine. Société de Physiologie et d’Histoire Naturelle 1833;6:27–34.

8 Klug A. Viscolan, eine neue Salbengrundlage. Deutsche Medizinische Wochenschrift 1906;32:2071–2072. [Crossref]

9 Selg P. Mensch und Mistel. Die Begründung der onkologischen Viscum-Behandlung durch Rudolf Steiner und Ita Wegman. Band 1: 1917–1925. Berlin: Salumed Verlag; 2016.

10 Protokoll der Herstellungsbesprechungen vom 24. und 28.11.1978 mit Wilhelm Pelikan, Ort unbekannt. Arlesheim: Archiv des Forschungsinstituts Hiscia.

11 Steiner R. Das Miterleben des Jahreslaufes in vier kosmischen Imaginationen. GA 229. Vortrag vom 07.10.1923. 8. Aufl. Dornach: Rudolf Steiner Verlag; 1999.

12 Urech K, Scher JM, Hostanska K, et al. Apoptosis inducing activity of viscin, a lipophilic extract from Viscum album L. Journal of Pharmacy and Pharmacology 2005;57(1):101–109. DOI: https://doi.org/10.1211/0022357055083. [Crossref]

13 Wollenweber E, Wieland A, Haas K. Epicuticular waxes and flavonol aglycones of the European mistletoe Viscum album L. Zeitschrift für Naturforschung 2000;55(5,6):314–317. DOI: https://doi.org/10.1515/znc-2000-5-602. [Crossref]

14 Scher J, Urech K, Becker H. Triterpene in der Mistel Viscum album L. Mistilteinn 2006;7:16–29.

15 Urech K. Polarität von Leim und Schleim in der Mistel. Der Merkurstab 2002;55(1):22–28. DOI: https://doi.org/10.14271/DMS-18006-DE.

16 Steiner R. Geisteswissenschaftliche Gesichtspunkte zur Therapie. GA 313. Vortrag vom 17.04.1921. 5. Aufl. Dornach: Rudolf Steiner Verlag; 2001.

17 Steiner R. Physiologisch-Therapeutisches auf Grundlage der Geisteswissenschaft. GA 314. Vortrag vom 22.04.1924. 3. Aufl. Dornach: Rudolf Steiner Verlag; 1989.

18 Steiner R. Mensch und Welt. Das Wirken des Geistes in der Natur. Über das Wesen der Bienen, Band V. GA 351. Vortrag vom 31.10.1923. 5. Aufl. Dornach: Rudolf Steiner Verlag; 1999.

19 Steiner R. Die Brücke zwischen der Weltgeistigkeit und dem Physischen des Menschen. GA 202. Vortrag vom 07.12.1920. 4. Aufl. Dornach: Rudolf Steiner Verlag; 1993.

20 Neisecke J, Ramm H. Mistel und Krebs im Werk von Rudolf Steiner. Arlesheim: Verein für Krebsforschung; 2020.

21 Steiner R. Anthroposophische Menschenerkenntnis und Medizin. GA 319. Vortrag vom 28.08.1924. 3. Aufl. Dornach: Rudolf Steiner Verlag; 1994.

22 Steiner R. Physiologisch- Therapeutisches auf Grundlage der Geisteswissenschaft. GA 314. Vortrag vom 27.10.1922. 5. Aufl. Dornach: Rudolf Steiner Verlag; 1999.

23 Steiner R. Der Mensch als Zusammenklang des schaffenden, bildenden und gestaltenden Weltenwortes. GA 230. Vortrag vom 28.10.1923. 5. Aufl. Dornach: Rudolf Steiner Verlag; 1978.

24 Steiner R. Geisteswissenschaft und Medizin. GA 312. Vortrag vom 03.04.1920. 8. Aufl. Basel: Rudolf Steiner Verlag; 2020.

25 Steiner R. Anthroposophische Menschenerkenntnis und Medizin. GA 319. Vortrag vom 03.09.1924. 3. Aufl. Dornach: Rudolf Steiner Verlag; 1994.

26 Steiner R. Physiologisch-Therapeutisches auf Grundlage der Geisteswissenschaft. GA 314. Vortrag vom 22.04.1922. 5. Aufl. Dornach: Rudolf Steiner Verlag; 1999.

27 Urech K. Viscin – verstecktes pharmakologisches Potential der Mistel (Viscum album L.). Mistilteinn 2003;4:16–29.

28 Kuonen R, Weissenstein U, Urech K, et al. Effects of lipophilic extract of Viscum album L. and oleanolic acid on migratory activity of NIH/3T3 fibroblasts and on HaCat keratinocytes. Evidence-Based Complementary and Alternative Medicine 2013;718105. DOI: https://doi.org/10.1155/2013/718105. [Crossref]

29 Weissenstein U, Toffol- Schmidt U, Baumgartner S, et al. Die Wirkung eines lipophilen Mistelextraktes auf humane immunkompetente Zellen in vitro. In: Scheer R et al (Hg). Die Mistel in der Tumortherapie 3. Aktueller Stand der Forschung und klinische Anwendung. Essen: KVC Verlag; 2013: 125–136.

30 Stammer RM, Kleinsimon S, Rolff J, et al. Synergistic antitumour properties of viscumTT in alveolar rhabdomyosarcoma. Journal of Immunology Research 2017;4874280. DOI: https://doi.org/10.1155/2017/4874280. [Crossref]

31 Kunz C, Heiligtag HR, Hintze A, et al. Topische Behandlung des Basalzellkarzinoms mit Viscum album, lipophiler Extrakt 10%, Unguentum – Eine Fallserie-Studie. In: Scheer R et al. (Hg). Die Mistel in der Tumortherapie 3. Aktueller Stand der Forschung und klinische Anwendung. Essen: KVC Verlag; 2016: 315–322.

32 Urech K, Mösch P, Estko M, et al. Indikationsspektrum und Wirkungen der topischen Behandlung von Hautläsionen mit Viscum album, Resina 10 %, Unguentum – Eine retrospektive Fallserie-Studie. In: Scheer R (Hg). Die Mistel in der Tumortherapie 4. Aktueller Stand der Forschung und klinische Anwendung. Essen: KVC Verlag; 2016: 419–428.

33 Schläpfer D, Urech K. Remissionen von aktinischer Keratose, Basalzellkarzinom und Plattenepithelkarzinom bei topischer Behandlung mit ,,Viscum album, Resina 10%, Unguentum“ – Drei Fallbeschreibungen. In: Scheer R (Hg). Die Mistel in der Tumortherapie 5. Aktueller Stand der Forschung und klinische Anwendung. Essen: KVC Verlag; 2020: 355–360.

Stellenmarkt

PRAXIS FÜR ALLGEMEIN- UND FAMILIENMEDIZIN, FILDERSTADT
Facharzt oder WB-Assistenzarzt Innere/Allgemeine Medizin (m/w/d)
Weitere Informationen

PARACELSUS-KRANKENHAUS,
BAD LIEBENZELL-UNTERLENGENHARDT
Arzt in Weiterbildung (m/w/d)
Innere Medizin/Allgemeinmedizin
Weitere Informationen

KANTONSSPITAL AARAU/SCHWEIZ
Assistenzarzt oder Oberarzt Integrative Onkologie (m/w/d)
Weitere Informationen

PRAXIS KIKOMED, AARAU/SCHWEIZ
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin (m/w/d)
Facharzt für Allgemeine Innere Medizin (m/w/d)

Weitere Informationen