Rhythmische Massage bei Meteorismus

Behandlungselemente

  • Zur Unterstützung des Ineinanderwirkens der im Luftorganismus wirkenden formenden Kräfte mit dem in ständiger Bewegung sich befindlichen Flüssigkeitsorganismus des Darmes:
    Verbindungslemniskate zwischen Brustkorb und Hüfte
    Hüftbehandlung mit Einbeziehung des unteren Rückens
    Bauchbehandlung
    mit v. a. örtlich warm atmenden, rhythmisch gestaltenden Kreisen in der gesamten Bauchregion.
  • Zur Harmonisierung der Atmungstätigkeit im Stoffwechsel:
    Hier steht die Niereneinreibung im Vordergrund.
    Manchmal kann allein diese Anwendung den Symptomkomplex „meteoristischer Bauch“ beseitigen.
    Hilfreich sind dabei auch atemunterstützende Griffe in der Zwerchfell-Gegend und der große Sympathikus-Abstrich.
  • Zur Beruhigung der sich in Anspannung befindlichen Empfindungsorganisation im Verdauungstrakt:
    Die schmerzhafte Spannung des überblähten Darmes, die in eine Verkrampfung der Bauchmuskulatur übergeht, kann besänftigt werden durch
    ruhige, wärmende, kreisende Bewegungen beim Einreiben um den Bauchnabel herum.
    Als hilfreich haben sich auch leicht ableitende Griffe am Oberschenkel und am unteren Rücken erwiesen.

Empfohlene Substanzen

Oxalis Folium 10 % Salbe WELEDA
Kümmelöl
Melissen Öl WELEDA, WALA
Anmerkung: Melissenöl von WALA enthält auch ätherisches Öl von Kümmel und Fenchel.
Kupfer Salbe rot WALA oder Kupfer Massage-Öl LICHTERDE

 

Research news

Bibliography on clinical research in homeopathy
Homeopathic medicines are used extensively in human medicine and self-medication, although their efficacy is repeatedly called into question. A working group led by the distinguished potency researcher prof. Dr. Stephan Baumgartner recently published a bibliography on the state of clinical research in homeopathy. 636 studies met the inclusion criteria, of which 541 had a therapeutic purpose and 95 a preventive purpose, and a total of 223 medical indications were documented. The article is open access and includes the link to the online database with all mentioned studies: 
https://doi.org/10.1089/jicm.2022.0523.