Wirksamkeitsbeurteilung der Anthroposophischen Kunsttherapie: Einzelfallstudien eingebettet in eine prospektive Kohortenstudie

Harald J. Hamre, Anja Glockmann, Helmut Kiene
Artikel-ID: DMS-18477-DE
DOI: https://doi.org/10.14271/DMS-18477-DE

  • Anmelden
  • Zugang erhalten
  • Export Citation

Hintergrund: Ursache-Wirkungszusammenhänge, wie die Verursachung der Heilung oder Linderung einer Krankheit durch eine Therapie, können oft aufgrund von zeitlichen oder räumlichen Korrespondenzmustern zwischen Therapie und Krankheitsverlauf am Einzelfall eindeutig beurteilt werden. Es muss allerdings geklärt werden, inwieweit andere Faktoren als die betreffende Therapie zu einem positiven Krankheitsverlauf geführt haben können. Die Wirksamkeitsüberprüfung am Einzelfall hat gegenüber herkömmlichen Wirksamkeitsuntersuchungen (Vergleich zwischen Behandlungs- und Kontrollgruppe) mehrere Vorteile: höhere Flexibilität und Individualisierung der Dokumentation, Vermeidung der Schlechterbehandlung von Kontrollgruppe-Patienten und mögliche Verwendung im therapeutischen Alltag zur Überprüfung der eigenen Therapieergebnisse. Methodik: Aus einer prospektiven Kohortenstudie zu anthroposophischen Therapieverfahren wurden 16 Patienten für Einzelfallstudien ausgewählt. Für diese Patienten wurden die Studiendaten durch eine zusätzliche Befragung von Arzt,Therapeut und Patient ergänzt und im Hinblick auf therapeutische Kausalität analysiert. Ergebnisse: Beispiel einer Einzelfallanalyse: Bei einer 41-jährigen Patientin bestand seit 3 Jahren ein depressives Syndrom mittelschwerer bis schwerer Ausprägung (Allgemeine DepressionsskalaLangform (ADS-L): 36 Punkte) mit deutlich negativer Beeinträchtigung bei 7 von 8 abgefragten Dimensionen der gesundheitsbezogenen Lebensqualität (SF-36 Fragebogen). Innerhalb von 8 Wochen erhielt die Patientin 12 Sitzungen anthroposophische Kunsttherapie (Malen und Plastizieren). Nach Therapiebeginn verbesserte sich die Symptomatik; am ersten Follow-up nach 41/2 Monaten war keine bedeutsame depressive Symptomatik mehr vorhanden (ADS-L: 10 Punkte); 6 der 7 anfangs negativ beeinträchtigten SF-36-Skalen waren unauffällig. Diese starke Besserung wurde im weiteren Verlauf noch ausgeprägter und blieb stabil bis zum letzten Follow-up nach 4 Jahren. Nach Analyse des Krankheitsverlaufs konnte die eingetretene Besserung mit der durchgeführten Kunsttherapie kausal verknüpft werden.

Background: Cause-effect relationships between therapeutic interventions and disease outcomes (therapeutic causality) can often be assessed in individual patients through recognition of temporal or spatial correspondence patterns between therapy and outcome. Single case therapeutic causality assessment requires that other factors possibly contributing to the outcome are taken into account, e. g. natural history and adjunctive therapies. In contrast to traditional therapy evaluation (intervention vs. control comparison), single case analysis has several advantages: more flexible documentation, avoidance of inferior treatment of control patients, possible application in real-world settings e.g. for therapy audit. Method: From a prospective cohort study of anthroposophic therapies, 16 patients were selected.Their individual data were extracted from the study database. In addition, the referring doctor, therapist and patient filled in a supplementary questionnaire. Each patient dataset was analysed for therapeutic causality. Results: Example of a therapeutic causality report: A 41-year old woman had been suffering from depression for three years. Her symptoms (measured by ADS-L, the Center for Epidemiological Studies Depression Scale, German version) were of moderate to severe intensity, with marked negative affection of quality of life (seven of eighth SF-36 Subscales were reduced). She had 12 sessions of anthroposo-phic painting and clay therapy over eight weeks. At the first follow-up after 41/2 months, ADS-L and six of the seven initially affected SF-36 subscales were normalised. This strong improvement was even more outspoken at subsequent follow-ups and remained stable until the last 4-year-follow-up. Single case analysis showed the improvement to be causally linked to the therapy.

Stellenmarkt

PRAXIS FÜR ALLGEMEIN- UND FAMILIENMEDIZIN, FILDERSTADT
Facharzt oder WB-Assistenzarzt Innere/Allgemeine Medizin (m/w/d)
Weitere Informationen

PARACELSUS-KRANKENHAUS,
BAD LIEBENZELL-UNTERLENGENHARDT
Arzt in Weiterbildung (m/w/d)
Innere Medizin/Allgemeinmedizin
Weitere Informationen

KANTONSSPITAL AARAU/SCHWEIZ
Assistenzarzt oder Oberarzt Integrative Onkologie (m/w/d)
Weitere Informationen

PRAXIS KIKOMED, AARAU/SCHWEIZ
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin (m/w/d)
Facharzt für Allgemeine Innere Medizin (m/w/d)

Weitere Informationen