Körpertherapie (Rhythmische Massage, Massagetherapie nach Simeon Pressel)

Matthias Girke, Regine Uhlenhoff, Regine Göbels

Letzte Aktualisierung: 20.11.2018

Zur Anthroposophischen Körpertherapie gehören u. a. die Rhythmische Massage nach Dr. med. Ita Wegman/Dr. med. Margarethe Hauschka und die Massagetherapie nach Dr. med. Simeon Pressel. Durch das Wesensgliederverständnis des Menschen folgen wesentliche Orientierungen für die Körpertherapie. Schließlich ist der Leib des Menschen nicht nur physisch zu berühren, sondern hat auch einen Therapiebedarf seiner Lebensorganisation. Die gewohnte klassische Massage hat ihren Schwerpunkt in der Behandlung der physischen Organisation des Patienten, die Rhythmische Massage kann durch ihre differenzierten Griffqualitäten die Lebensorganisation ansprechen und zu einer Verstärkung aufbauender Lebensprozesse führen. Der Patient fühlt sich nach der Behandlung belebt, erfrischt. Oftmals wird eine vorbestehende Schmerzsymptomatik deutlich gebessert. In einigen Studien konnte die Wirksamkeit der Rhythmischen Massage auf unterschiedliche Parameter dokumentiert werden (siehe z. B. 1, 2, 3, 4).

Durch ihre besondere Griff- und Berührungsqualität spricht die Rhythmische Massage in dialogischer Weise den Menschen in allen seinen Daseinsebenen – körperlich, seelisch und geistig – an, wobei in differenzierter Weise die rhythmischen Prozesse im Organismus als Quelle jeden Regenerations- und Heilungsgeschehens impulsiert werden. So können beispielsweise Erstarrungstendenzen gelöst, Ablagerungs- und Stauungserscheinungen in Bewegung gebracht sowie kühle, «unbelebte» Körperareale durchwärmt und vitalisiert werden.

Die Rhythmische Massage wirkt auf diese Weise regulierend und gestaltend auf die strömenden Flüssigkeitsprozesse, auf die in rhythmischem Wechsel sich vollziehenden Atmungsprozesse sowie auf alle Wärmevorgänge des Körpers.

Ein wesentliches Prinzip der Rhythmischen Massage ist das sogenannte Polaritätsgesetz: Es beschreibt die Wechselwirkung der Massage zwischen dem Nerven-Sinnes-betonten Menschen und dem Stoffwechsel-betonten Menschen (5). Durch die richtige Anwendung kann ein gesundender Ausgleich zwischen diesen Polaritäten bei pathologischen Vereinseitigungen herbeigeführt werden: Das Herz bildet das Zentrum des Organismus und ist eine Art Spiegelungsorgan für die Wirkung der Rhythmischen Massage. Je weiter man von hier aus mit den Massagegriffen in die darunterliegenden Körperpartien absteigt, desto mehr wirkt man auf oberhalb gelegene Organe. So kann eine Bauchmassage die Atmungstätigkeit anregen, wohingegen eine Fußmassage im Kopfbereich entlastend wirkt.

Das bei vielen Erkrankungen gestörte Wechselverhältnis von Seele und Körper wird durch die Rhythmische Massage harmonisiert: Die Seele kann sich einerseits besser mit dem Körper verbinden und wird dadurch gleichzeitig freier und empfänglicher, z. B. für künstlerische Tätigkeiten oder für eine Auseinandersetzung mit der eigenen Biographie.

Auf Grundlage dieser Gesichtspunkte ist es möglich, die konventionellen Indikationen der Massage zu erweitern. So kann die Rhythmische Massage auch hilfreich angewendet werden bei Asthma bronchiale, Angina pectoris, arteriellen Durchblutungsstörungen, Venenleiden, Schlafstörungen, degenerativen Erkrankungen des Nervensystems, Tumorerkrankungen sowie Krankheitsbildern aus der Heilpädagogik und Psychiatrie.

Neues aus der Forschung

Phase IV-Studie: Kalium phosphoricum comp. bei Reizbarkeit und Nervosität Placebo überlegen
In einer neuen klinischen Studie wurde Kalium phosphoricum comp. (KPC) gegen Placebo an je 77 Patienten pro Gruppe getestet. Eine Post-hoc-Analyse der intraindividuellen Unterschiede nach 6 Wochen Behandlung zeigte einen signifikanten Vorteil von KPC gegenüber Placebo für die charakteristischen Symptome Reizbarkeit und Nervosität (p = 0,020 bzw. p = 0,045). In beiden Gruppen wurden 6 unerwünschte Ereignisse (UAE) als kausal mit der Behandlung zusammenhängend bewertet (Schweregrad leicht oder mittelschwer). Keine UAE führte zu einem Abbruch der Behandlung. KPC könnte daher eine sinnvolle Behandlungsoption für die symptomatische Linderung von Neurasthenie sein. Die Studie ist in Current Medical Research and Opinion frei zugänglich publiziert:  
https://doi.org/10.1080/03007995.2023.2291169.

Weiterführende Informationen zur Anthroposophischen Medizin