Die Energiequellen des Blutkreislaufes und die mechanische Tätigkeit des Herzens, aus: Thorax 15, 1: 47, 1960

Leon Manteuffel-Szoege
Article-ID: DMS-12201-DE
DOI: https://doi.org/10.14271/DMS-12201-DE

  • Login
  • Get Access
  • Export Citation

Zusammenfassung Ich glaube, daß die von mir dargelegten Beobachtungen die Annahme berechtigen, daß neben der Arbeit des Herzens eine weitere, zusätzliche Energiequelle im Kreislauf vorhanden ist. Diese zusätzliche Kreislaufenergie tritt besonders deutlich im venösen System auf und ist, wie die ganze Kreislauftätigkeit, eng an die Temperatur in den verschiedenen Organen gebunden. Es wird sich als notwendig erweisen, die gegenwärtige Erklärung der mechanischen Arbeit des Herzens als einer Pumpe abzuändern und sie mit der als „hydraulischer Widder" bezeichneten Vorrichtung zu vergleichen.

Merkurstab Newsletter
Latest content with links to all articles.
Free of charge. Without obligation.
Open access to selected articles.
Sign up


J O B   M A R K E T

LANDARZTPRAXIS, SÜDWESTPFALZ
Arzt (m/w/d)
More details

HAUSARZTPRAXIS EICHWIS, ZÜRICH/SCHWEIZ
Facharzt für Allgemeine oder Innere Medizin (m/w/d)
More details

PRAXIS FÜR KINDERHEILKUNDE UND FAMILIENBEGLEITUNG, WINTERTHUR/SCHWEIZ
Kinderarzt (m/w/d) 
Facharzt für Allgemeinmedizin (m/w/d) 
More details

HOSPITAL AT HOME IN ARLESHEIM/SCHWEIZ
Arzt (m/w/d)
More details