Spektroskopische Untersuchungen an potenzierten Proben des Präparates Aesculus Cortex

Karlheinz Maier
Article-ID: DMS-17915-DE
DOI: https://doi.org/10.14271/DMS-17915-DE

  • Login
  • Get Access
  • Export Citation

Zusammenfassung Im Optiklabor wurden potenzierte Proben des Präparates „Aesculus Cortex" der Firma Weleda spektroskopisch untersucht. Ziel des Vorhabens war, mit Hilfe eines sehr sensitiven physikalischen Meßverfahrens, der Fluoreszenzspektroskopie, eventuell auftretende besondere Effekte zu registrieren. Neben den Fluoreszenzuntersuchungen wurden an einigen ausgewählten Proben ergänzende Absorptions- bzw. Ramanmessungen durchgeführt. Theoretisch sollte die Gesamtfluoreszenz proportional zur Konzentration des fluoreszierenden Stoffes sein. Im Bereich D10-D20 wurden jedoch auffallend große Fluoreszenzanteile mit diskontinuierlichen Schwankungen registriert.

Merkurstab Newsletter
Latest content with links to all articles.
Free of charge. Without obligation.
Open access to selected articles.
Sign up


J O B   M A R K E T

LANDARZTPRAXIS, SÜDWESTPFALZ
Arzt (m/w/d)
More details

HAUSARZTPRAXIS EICHWIS, ZÜRICH/SCHWEIZ
Facharzt für Allgemeine oder Innere Medizin (m/w/d)
More details

PRAXIS FÜR KINDERHEILKUNDE UND FAMILIENBEGLEITUNG, WINTERTHUR/SCHWEIZ
Kinderarzt (m/w/d) 
Facharzt für Allgemeinmedizin (m/w/d) 
More details

HOSPITAL AT HOME IN ARLESHEIM/SCHWEIZ
Arzt (m/w/d)
More details