Kolloidales Gold und Goldspiegel - Wie das Gold in Farben und Wärme erlebt werden kann
Der Merkurstab 2002;55(6):456-461.
Article-ID: DMS-18161-DE
DOI: https://doi.org/10.14271/DMS-18161-DE
Gold wird im Spannungsfeld von Licht und Schwere, von Geist und Materie betrachtet. Die vielfältigen Eigenschaften des Goldes und die damit verbundenen Phänomene, die zum Teil mit Bildmaterial belegt werden, können in eine sinnvolle Reihe gebracht werden. Dadurch und unter Zuhilfenahme von Erkenntnissen der Geisteswissenschaft Rudolf Steiners kann sich etwas über das Wesen des Goldes aussprechen. Insbesondere Blattgold, kolloidales Gold, Goldrubinglas und Goldspiegel erfahren größere Aufmerksamkeit. Die überragende Stellung des Goldes innerhalb der Planetenmetalle erlaubt es, nach der Bedeutung des Metallischen überhaupt zu fragen.