Das Fibromyalgie-Syndrom (FMS) - Bestandsaufnahme und anthroposophische Anwendungsbeobachtung

Barbara Zaar, Harald Merckens
Article-ID: DMS-18649-DE
DOI: https://doi.org/10.14271/DMS-18649-DE

  • Login
  • Get Access
  • Export Citation

An 13 Patienten mit primärem Fibromyalgiesyndrom wurde im Paracelsus-Krankenhaus Unterlengenhardt eine von der Dr. Hauschka-Stiftung unterstützte, kontrollierte Anwendungsbeobachtung unter stationären Bedingungen durchgeführt. Die zugrundegelegte, aus der anthroposophischen Menschenkunde entwickelte pathogenetische Vorstellung wird den derzeit in der klassischen Medizin gültigen Erklärungs- und Therapiemodellen gegenübergestellt. Zur Objektivierung der Ergebnisse fanden Erhebungen mittels dreier Fragebögen (FIO, HKF, HLO) jeweils vor und 3-6 Monate nach Behandlung statt. Das multimodale Behandlungskonzept, fußend auf Ganzkörperhyperthermie und anderen wärmebezogenen Verfahren, Solum inject, Magnesium phos. comp. (WALA), Heileurythmie, rhythmischer Massage und individueller Kunst- und Gesprächstherapie erbrachte eine klare, teilweise signifikante Besserung der Beschwerden. Deutlich zeigte sich jedoch auch die Notwendigkeit nachhaltiger ambulanter Begleitung der Patienten i. S. eines Behandlungs- und Übungsprozesses.

At the Paracelsus Hospital in Unterlengenhardt, Germany, a controlled study, supported by the Dr Hauschka Foundation, was done with 13 inpatients with primary fibromyalgie syndrome.The view of the pathogenesis based on the anthroposophical study of man is compared to the explanations and treatment models current in conventional medicine. Results were made objective with questionnaires (FIO, HKF, HLO) prior to treatment and both 3 and 6 months after treatment. The multimodal treatment design based on whole-body hyperthermia and other warmthrelated procedures, Solum injections, Magnesium phos. comp. (Wala), eurythmy therapy, rhythmic massage and individual art and conversation therapy. Improvement was definite, and partly significant. It was also evident that patients need long-term outpatient follow-up with a programme of treatment and exercises.

Merkurstab Newsletter
Latest content with links to all articles.
Free of charge. Without obligation.
Open access to selected articles.
Sign up


J O B   M A R K E T

AKADEMIE FÜR ANTHROPOSOPHISCHE MEDIZIN HAVELHÖHE, BERLIN
Mitarbeiter Planung (m/w/d)
More details

AKADEMIE FÜR ANTHROPOSOPHISCHE MEDIZIN HAVELHÖHE, BERLIN
Mitarbeiter Marketing(m/w/d)
More details

PARACELSUS-KRANKENHAUS,
BAD LIEBENZELL-UNTERLENGENHARDT
Arzt in Weiterbildung (m/w/d)
Innere Medizin/Allgemeinmedizin
More details

KANTONSSPITAL AARAU/SCHWEIZ
Assistenzarzt Oberarzt Integrative Medizin (m/w/d)
More details

PRAXIS KIKOMED, AARAU/SCHWEIZ
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin (m/w/d)
Facharzt für Allgemeine Innere Medizin (m/w/d)

More details

LANDARZTPRAXIS, SÜDWESTPFALZ
Arzt (m/w/d)
More details

HAUSARZTPRAXIS EICHWIS, ZÜRICH/SCHWEIZ
Facharzt für Allgemeine oder Innere Medizin (m/w/d)
More details

PRAXIS FÜR KINDERHEILKUNDE UND FAMILIENBEGLEITUNG, WINTERTHUR/SCHWEIZ
Kinderarzt (m/w/d) 
Facharzt für Allgemeinmedizin (m/w/d) 
More details

HOSPITAL AT HOME IN ARLESHEIM/SCHWEIZ
Arzt (m/w/d)
More details