Pathogenese und Salutogenese der Koronaren Herzerkrankung
Der Merkurstab 2006;59(3):222-227.
Article-ID: DMS-18892-DE
DOI: https://doi.org/10.14271/DMS-18892-DE
Im pathogenetischen Konzept der Koronaren Herzerkrankung spielen die kardiovaskulären Risikofaktoren eine herausragende Rolle. Eine Vielzahl solcher Risikofaktoren sind beschrieben, angesichts derfehlenden Kausalität müssen sie jedoch eher als Risikoindikatoren gewertet werden. Ihre Wirkungen auf den Organismus kann in einem erweiterten Risikoindikatoren-Konzept auf der Grundlage der Viergliederung beschrieben werden, so dass in ihrer Gesamtheit ein Bild der Koronaren Herzerkrankung entstehen kann. In ihrer Bedeutung mindestens gleichwertig, bislang jedoch vielfach wenig beachtet, steht das salutogenetische Konzept zur Prävention und Behandlung der Koronaren Herzerkrankung. Eine Vielzahl von Beobachtungen unterstreicht die positive Bedeutung dieser Faktoren. Nicht zuletzt das Herzorgan selbst kann als Vorbild für eine gesundende Lebensweise dienen.
Cardiovascular risk factors play a major role in the pathogenetic view of coronary artery disease. Many are described, but with causality not established they must rather be considered to be risk indicators.Their effect on the organism can be described if we take a wider risk-indicator view based on the fourfold principle. In their totality they then give a picture of coronary artery disease. Of equal significance, though given little attention to date, is the salutogenetic approach to the prevention and treatment of coronary artery disease. Numerous observations substantiate the positive significance of these factors. Finally the heart itself can be exemplary for a health-giving life style.