Anthroposophisch erweiterte Medizin im medizinischen Curriculum der Universität Bern

Estelle Langer, Jana Ertl, Ursula Wolf
Article-ID: DMS-21093-DE
DOI: https://doi.org/10.14271/DMS-21093-DE

  • Login
  • Get Access
  • Export Citation

Die Universität Bern verankerte 2010 die Komplementärmedizin im regulären Curriculum des Humanmedizinstudiums. Ausführendes und gestaltendes Organ ist das Institut für Komplementäre und Integrative Medizin, welches eine Professur Anthroposophisch erweiterte Medizin hat und neben dem Lehrauftrag auch den Forschungsauftrag erfüllt. Im dritten bis fünften Studienjahr gibt es für die Studierenden jeweils eine Pflichtveranstaltung zur Komplementärmedizin/Anthroposophisch erweiterten Medizin. In den ersten drei Studienjahren werden zudem zwei verschiedene fakultative Veranstaltungen angeboten. Darüber hinaus ist es möglich, die Masterarbeit wie auch die Dissertation am Institut für Komplementäre und Integrative Medizin zu schreiben und sich auf diese Weise forschend mit interessanten Themen der Anthroposophisch erweiterten Medizin im Rahmen des Humanmedizinstudiums auseinanderzusetzen. Den Studierenden jeglichen Studienjahrs, die über das reguläre Curriculum hinaus die Anthroposophisch erweiterte Medizin kennenlernen möchten, steht die Teilnahme an einer freiwilligen studentischen Arbeitsgruppe offen, welche von den Studierenden mit den ärztlichen Institutsmitarbeitern gemeinsam gestaltet wird.

Medicine broadened through anthroposophy in the curriculum of Berne University’s Medical School

In 2010, Berne University made complementary medicine part of the regular curriculum at its medical school. The executive and organizing body for this is the Institute of Complementary and Integrative Medicine which has a Chair for Medicine Broadened through Anthroposophy and is responsible for research as well as for teaching. In their third to fifth years students attend an obligatory course on complementary medicine/medicine broadened through anthroposophy, and two different facultative units are also on offer in the first three years. It is furthermore possible to write a Master’s paper at the Institute as well as one’s dissertation, thus involving oneself in research on interesting subjects in medicine broadened through anthroposophy. Students at all levels who want to get to know more about medicine broadened through anthroposophy are free to take part in a voluntary student group organized by the students together with the staff of the medical institute.

Merkurstab Newsletter
Latest content with links to all articles.
Free of charge. Without obligation.
Open access to selected articles.
Sign up


J O B   M A R K E T

PARACELSUS-KRANKENHAUS,
BAD LIEBENZELL-UNTERLENGENHARDT
Arzt in Weiterbildung (m/w/d)
Innere Medizin/Allgemeinmedizin
More details

KANTONSSPITAL AARAU/SCHWEIZ
Assistenzarzt Oberarzt Integrative Medizin (m/w/d)
More details

PRAXIS KIKOMED, AARAU/SCHWEIZ
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin (m/w/d)
Facharzt für Allgemeine Innere Medizin (m/w/d)

More details

GESELLSCHAFT ANTHROPOSOPHISCHER ÄRZTINNEN UND ÄRZTE (GAÄD), MÜNCHEN
Geschäftsführer (m/w/d)
More details

LANDARZTPRAXIS, SÜDWESTPFALZ
Arzt (m/w/d)
More details

HAUSARZTPRAXIS EICHWIS, ZÜRICH/SCHWEIZ
Facharzt für Allgemeine oder Innere Medizin (m/w/d)
More details

PRAXIS FÜR KINDERHEILKUNDE UND FAMILIENBEGLEITUNG, WINTERTHUR/SCHWEIZ
Kinderarzt (m/w/d) 
Facharzt für Allgemeinmedizin (m/w/d) 
More details

HOSPITAL AT HOME IN ARLESHEIM/SCHWEIZ
Arzt (m/w/d)
More details