Editorial
Der Merkurstab 2020;73(2):73-76.
Article-ID: DMS-21201-DE
1 Steiner R. Meditative Betrachtungen und Anleitungen zur Vertiefung der Heilkunst: Vorträge für Ärzte und Studierende der Medizin. GA 316. 5. Aufl. Dornach: Rudolf Steiner Verlag; 2008.
2 Archivdokument. Rudolf Steiner Archiv, Dornach: 143.1 "Der kommende Tag AG", Klinisch-Therapeutisches Institut (Klinik), Stuttgart.
3 Steiner R. Eine okkulte Physiologie. GA 128. 5. Aufl. Taschenbuch. Dornach: Rudolf Steiner Verlag; 2016.
4 Selg P. Mensch und Mistel. Die Begründung der onkologischen Viscum-Behandlung durch Rudolf Steiner und Ita Wegman. Band 1: 1917–1925. Berlin: Salumed Verlag; 2016.
5 Kugler W. Rudolf Steiner und die Gründung der Weleda. Dornach: Rudolf Steiner Verlag; 1997.
6 Steiner R. Geisteswissenschaft und Medizin (Erster Ärztekurs). GA 312. 6. Aufl. Dornach: Rudolf Steiner Verlag; 1985.
7 Selg P. Vom Logos menschlicher Physis. Die Entfaltung einer anthroposophischen Humanphysiologie im Werk Rudolf Steiners. Band 2. Arlesheim: Verlag am Goetheanum; 2006.
8 Wegman I (Hg). Beiblätter der Zeitschrift Natura – Eine Zeitschrift zur Erweiterung der Heilkunst nach geisteswissenschaftlicher Menschenkunde für die Mitglieder der medizinischen Sektion 1926–1936. Dornach: Natura Verlag; 2000.
9 Merkurstab Online. Verfügbar auf Anthromedics: Das Portal für Anthroposophische Medizin unter www.anthromedics.org (15.01.2020).