Die Anfänge der Anthroposophischen Pharmazie und die Gesellschaft für Anthroposophische Pharmazie in Deutschland e. V. (GAPiD)

Manfred Kohlhase
Article-ID: DMS-21363-DE
DOI: https://doi.org/10.14271/DMS-21363-DE

  • Login
  • Get Access
  • Export Citation

Die Anfänge der Anthroposophischen Pharmazie lassen sich auf die Jahre 1910–1914 datieren. Danach wurden entscheidende Entwicklungsimpulse für anthroposophische Arzneimittel in Dornach am Fuße des ersten Goetheanums verwirklicht. Ihre weitere Entwicklung bis zur kommerziellen Herstellung wird in diesem Beitrag geschildert. 2001 gründete sich die Gesellschaft für Anthroposophische Pharmazie in Deutschland e. V. (GAPiD). Der Beitrag zeichnet ihre Entstehungsgeschichte nach und nennt wesentliche Zielsetzungen.

The beginnings of anthroposophic pharmacy and the Society for Anthroposophic Pharmacy in Germany inc. (GAPiD)

The beginnings of anthroposophic pharmacy go back to the years 1910–1914. Crucial developmental impulses for anthroposophic medicines were subsequently brought to realization at the foot of the first Goetheanum in Dornach. Their further development up to commercial production is described in this paper. The Society for Anthroposophic Pharmacy in Germany inc. (GAPiD) was established in 2001. The paper outlines its development, with reference to important targets.

1 Selg P. Dr. Oskar Schmiedel 1887–1959. Der erste anthroposophische Pharmazeut und Weleda- Direktor. Arlesheim: Verlag des Ita Wegman Instituts; 2010.

2 Lüscher A. Rudolf Steiner und die Gründung der Weleda. In: Beiträge zur Rudolf Steiner Gesamtausgabe Nr. 118/119. Dornach: Rudolf Steiner Verlag; 1997.

3 Zeylmans van Emmichoven JE. Wer war Ita Wegman. Eine Dokumentation. Bd. 3. Heidelberg: Edition Georgenberg; 1992.

4 Selg P. Anfänge Anthroposophischer Heilkunst. Dornach: Verlag am Goetheanum; 2000.

5 Arlesheimer Liste der Weleda AG 1922. Weleda-Archiv.

6 Steiner R. Anthroposophische Menschenerkenntnis und Medizin. GA 319. Vortrag vom 02.09.1923. 2. Aufl. Dornach: Rudolf Steiner Verlag; 1982.

7 Selg P. Rudolf Hauschka am Klinisch-Therapeutischen Institut in Arlesheim 1929–1941. Eine Dokumentation. Arlesheim: Verlag des Ita Wegman Instituts; 2010.

8 Steiner R. Geisteswissenschaftliche Gesichtspunkte zur Therapie (Zweiter Ärztekurs). GA 313. Vortrag vom 11.04.1921. 5. Aufl. Dornach: Rudolf Steiner Verlag; 2001.

9 Rozumek M. Anthroposophische- naturwissenschaftliche Grundbegriffe (Kapitel 3). In: Pedersen PA, Meyer U (Hg). Anthroposophische Pharmazie. Berlin: Salumed Verlag; 2016.

Merkurstab Newsletter
Latest content with links to all articles.
Free of charge. Without obligation.
Open access to selected articles.
Sign up


J O B   M A R K E T

PARACELSUS-KRANKENHAUS,
BAD LIEBENZELL-UNTERLENGENHARDT
Arzt in Weiterbildung (m/w/d)
Innere Medizin/Allgemeinmedizin
More details

KANTONSSPITAL AARAU/SCHWEIZ
Assistenzarzt Oberarzt Integrative Medizin (m/w/d)
More details

PRAXIS KIKOMED, AARAU/SCHWEIZ
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin (m/w/d)
Facharzt für Allgemeine Innere Medizin (m/w/d)

More details

GESELLSCHAFT ANTHROPOSOPHISCHER ÄRZTINNEN UND ÄRZTE (GAÄD), MÜNCHEN
Geschäftsführer (m/w/d)
More details

LANDARZTPRAXIS, SÜDWESTPFALZ
Arzt (m/w/d)
More details

HAUSARZTPRAXIS EICHWIS, ZÜRICH/SCHWEIZ
Facharzt für Allgemeine oder Innere Medizin (m/w/d)
More details

PRAXIS FÜR KINDERHEILKUNDE UND FAMILIENBEGLEITUNG, WINTERTHUR/SCHWEIZ
Kinderarzt (m/w/d) 
Facharzt für Allgemeinmedizin (m/w/d) 
More details

HOSPITAL AT HOME IN ARLESHEIM/SCHWEIZ
Arzt (m/w/d)
More details