Das Urphänomenale und die Methodik der modernen Naturwissenschaften (Teil II)

Manfred Weckenmann
Article-ID: DMS-17918-DE
DOI: https://doi.org/10.14271/DMS-17918-DE

  • Login
  • Get Access
  • Export Citation

Zusammenfassung Die heutigen naturwissenschaftlichen Methoden ermöglichen Beobachtungen von Urphänomenen, bieten aber keine Möglichkeit für deren Deutung. Für das Urphänomenale müssen die Empfindungen am Angeschauten im Auge behalten, deren Ordnungsmaß in den Verhältniszahlen der Naturgesetze ,erfühlt' und der eigene Wille im Verstehen tätig werden. Somit erfüllt sich das Urphänomen nur im Zusammenspiel aller drei Seelenvermögen des Menschen.

Merkurstab Newsletter
Latest content with links to all articles.
Free of charge. Without obligation.
Open access to selected articles.
Sign up


J O B   M A R K E T

LANDARZTPRAXIS, SÜDWESTPFALZ
Arzt (m/w/d)
More details

HAUSARZTPRAXIS EICHWIS, ZÜRICH/SCHWEIZ
Facharzt für Allgemeine oder Innere Medizin (m/w/d)
More details

PRAXIS FÜR KINDERHEILKUNDE UND FAMILIENBEGLEITUNG, WINTERTHUR/SCHWEIZ
Kinderarzt (m/w/d) 
Facharzt für Allgemeinmedizin (m/w/d) 
More details

HOSPITAL AT HOME IN ARLESHEIM/SCHWEIZ
Arzt (m/w/d)
More details