Gedanken über Betonica Rosmarinus und therapeutische Erfahrungen mit dieser Heilmittelkomposition

Michael Hübner
Article-ID: DMS-18861-DE
DOI: https://doi.org/10.14271/DMS-18861-DE

  • Login
  • Get Access
  • Export Citation

1968 berichtete Wilhelm Pelikan in den Weleda Korrespondenzblättern(i) für Ärzte über Rosmarin und Betonie (bot. Name: Stachys officinalis) als Pflanzen eines neuen Heilmittels für die Wirbelsäulentherapie. 1984 erschien in den Korrespondenzblättern der Weleda ein Aufsatz von Willem Daems (2) über Rosmarin und Betonie. Sie folgten dabei einer Empfehlung Rudolf Steiners,, bei Lähmungserscheinungen, entstanden durch Verletzungen, Verschiebungen von Rückenwirbeln Betonica und Rosmarin" zu verwenden (3).

In 1968, Wilhelm Pelikan wrote in Weleda Korrespondenzblaetter for members of the medical profession on rosemary and betony (Stachys officinalis), plants used in a new medicament for treating the spine. In 1984, the same publication brought a paper by Willem Daems on rosemary and betony. Both authors had taken up a recommendation made by Rudolf Steiner, "betony and rosemary for paralytic signs due to trauma and displacement of vertebrae".

Merkurstab Newsletter
Latest content with links to all articles.
Free of charge. Without obligation.
Open access to selected articles.
Sign up


J O B   M A R K E T

LANDARZTPRAXIS, SÜDWESTPFALZ
Arzt (m/w/d)
More details

HAUSARZTPRAXIS EICHWIS, ZÜRICH/SCHWEIZ
Facharzt für Allgemeine oder Innere Medizin (m/w/d)
More details

PRAXIS FÜR KINDERHEILKUNDE UND FAMILIENBEGLEITUNG, WINTERTHUR/SCHWEIZ
Kinderarzt (m/w/d) 
Facharzt für Allgemeinmedizin (m/w/d) 
More details

HOSPITAL AT HOME IN ARLESHEIM/SCHWEIZ
Arzt (m/w/d)
More details