Neues aus der Forschung

Nicht-pharmakologische Therapien mit guter klinischer Evidenz bei Chemotherapie-induzierter Neuropathie
Chemotherapie-induzierte periphere Neuropathie (CIPN) ist für onkologische Patient:innen die häufigste Nebenwirkung. Daher ist ihr Interesse an komplementären nicht-pharmakologischen Therapien gross. Ein Scoping-Review zeigt nun die klinische Evidenz hierbei angewandter Therapien auf. Dafür wurden relevante Studien ausgewertet, die zwischen 2000 und 20021 publiziert wurden. Das Autorengremium identifizierte 17 unerstützende Massnahmen, die sie in ihre Bewertung aufnahmen. Die meisten waren phytotherapeutischer Natur, einschliesslich äussere Anwendungen und Kryotherapie, Hydrotherapie und taktile Stimulation. Im Ergebnis wurden mehr als zwei Drittel dieser Massnahmen mit einer mittleren bis hohen klinischen Wirksamkeit bei der therapeutischen Anwendung bewertet. Daher befürworten die Expert:innen diese komplementären Verfahren zur unterstützenden Behandlung von CIPN. Das Review ist frei verfügbar unter:  
https://doi.org/10.3390/medsci11010015.

Weiterführende Informationen zur Anthroposophischen Medizin