Die dreigliedrig tätige Wärmeorganisation des Menschen – Teil 2

Reiner Penter
Artikel-ID: DMS-21762-DE
DOI: https://doi.org/10.14271/DMS-21762-DE

  • Anmelden
  • Zugang erhalten
  • Export Citation

Das Aufzeigen des menschlichen Wärmeorganismus in seiner differenzierten Tätigkeit ist das Ziel dieser Arbeit. Im ersten Teil der Arbeit wurde dabei die Ganzheit der Wärme des ruhenden Menschen als dreigliedrig tätig aufgedeckt. Im zweiten Teil geht es erweiternd um die Wärme des sich motorisch bewegenden Menschen und in der Folge um die Beziehung von Bewegungs- und Ruhewärme. Die organisch in Zusammenhang mit dem Grundumsatz befindende Wärme steht dabei der durch motorische Willensaktivität erzeugten Wärme gegenüber. Dennoch bedingen sich beide gegenseitig und in gegenwärtiger Durchdringung. Dieser Zusammenhang erweitert sich zuletzt hin zum Vorgeburtlichen und Nachtodlichen einer menschlichen Individualität.

The tripartite working warmth organisation of the human being – Part 2

The aim of this work is to show the human warmth organism in its differentiated activity. In the first part of the work the wholeness of the warmth of the resting human being as a tripartite activity was unveiled. In the second part, the warmth of the motorically moving human being and subsequently the relationship between the warmth of movement and the warmth of rest are discussed. The warmth organically related to the basal metabolic rate is opposed to the warmth generated by motoric volitional activity. Nevertheless, both are mutually dependent and in present interpenetration. This connection extends at last to the prenatal and after-death of a human individuality.

1 Penter R. Die dreigliedrig tätige Wärmeorganisation des Menschen – Teil 1. Der Merkurstab 2023;76(6):443–452. DOI: https: //doi.org/10.14271/DMS-21711-DE.

2 Schramm H. Die Rolle der Wärmeregulation des menschlichen Organismus bei einer Krebserkrankung und die rote Muskulatur als mögliche Wärmequelle eines antitumoralen Fiebers. Der Merkurstab 2019;72(6):428–435. DOI: https://doi.org/10.14271/DMS-21162-DE.

3 Speckmann EJ, Hescheler J, Köhling R (Hg). Physiologie. Das Lehrbuch. e-Book. 7. Aufl. München: Elsevier/Urban & Fischer Verlag; 2019.

4 Ückert S. Temperatur und sportliche Leistung. Aachen: Meyer & Meyer Verlag; 2012. [Crossref]

5 Byrne C, Lee JKW, Chew SAN, et al. Continuous thermoregulatory responses to mass-participation distance running in heat. Medicine and Science in Sports and Exercise 2006;38(5):803–810. DOI: https://doi.org/10.1249/01.mss.0000218134.74238.6a. [Crossref]

6 Böning D, Maassen N, Steinach M. Der Wirkungsgrad von Muskelarbeit. Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin 2017;68:203–214. DOI: https://doi.org/10.5960/dzsm.2017.295. [Crossref]

7 Huber R. Die Wärmephysiologie des Menschen im Hinblick auf seine seelisch-geistige Organisation. Der Merkurstab 1998;51(2):57–64. DOI: https://doi.org/10.14271/DMS-17223-DE.

8 Küchler G. Motorik – Steuerung der Muskeltätigkeit und begleitende Anpassungsprozesse. [Bausteine der modernen Physiologie Bd. 8.] Stuttgart: Gustav Fischer Verlag; 1983.

9 Barclay CJ, Launikonis BS. Components of activation heat in skeletal muscle. Journal of Muscle Research and Cell Motility 2021;42:1–16. DOI: https://doi.org/10.1007/s10974-019-09547-5. [Crossref]

10 Davis J, Harrington W. Force generation by muscle fibers in rigor: a laser temperature-jump study. Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America 1987;84(4):975–979. DOI: https://doi.org/10.1073/pnas.84.4.975. [Crossref]

11 Steiner R. Geisteswissenschaftliche Behandlung sozialer und pädagogischer Fragen. GA 192. 2. Aufl. Dornach: Rudolf Steiner Verlag; 1991.

12 Hildebrandt G. Untersuchungen über den Tagesgang von Hautdurchblutung und Hauttemperatur unter besonderer Berücksichtigung der physikalischen Temperaturregulation. Physikalische Medizin und Rehabilitation – Zeitschrift für praxisnahe Medizin 1974;1:2.

13 Schmidt RF, Lang F, Heckmann M. Physiologie des Menschen. 31. Aufl. (Sonderausgabe) Heidelberg: Springer Verlag; 2017.

14 Penter R. Wärmeorganisation und Fieber. In: Jungmedizinergruppe am Goetheanum. Durch der Natur Examen. Edition Persephone. Dornach: Verlag am Goetheanum; 1998: 52–73.

15 Göbel T. Die Quellen der Kunst. Lebendige Sinne und Phantasie als Schlüssel zur Architektur. Dornach: Philosophisch-Anthroposophischer Verlag; 1982.

16 Penter R. Die menschliche Wärme als Brücke von leiblichen und seelisch-geistigen Prozessen. Der Merkurstab 2021;74(4):333–348. DOI: https://doi.org/10. 14271/DMS-21384-DE.

17 Steiner R. Meditative Betrachtungen und Anleitungen zur Vertiefung der Heilkunst. GA 316. 5. Aufl. Dornach: Rudolf Steiner Verlag; 2009.

18 Steiner R. Geisteswissenschaftliche Impulse zur Entwicklung der Physik II. Zweiter naturwissenschaftlicher Kurs: Die Wärme auf der Grenze positiver und negativer Materialität. GA 321. 4. Aufl. Dornach: Rudolf Steiner Verlag; 2000.

19 Marti E. Die vier Äther. Zu Rudolf Steiners Ätherlehre. Elemente – Äther – Bildekräfte. 3. Aufl. Stuttgart: Verlag Freies Geistesleben; 1981.

20 Steiner R. Geisteswissenschaft und Medizin. GA 312. 8. Aufl. Dornach: Rudolf Steiner Verlag; 2020.

21 Flindt R. Biologie in Zahlen. Stuttgart: Gustav Fischer Verlag; 1985.

22 Refinetti R. Relationship between the daily rhythms of locomotor activity and body temperature in eight mammalian species. American Journal of Physiology 1999;277(5):R1493–R1500. DOI: https://doi.org/10.1152/ajpregu.1999.277.5.R1493. [Crossref]

23 Steiner R, Wegman I. Grundlegendes für eine Erweiterung der Heilkunst nach geisteswissenschaftlichen Erkenntnissen. GA 27. 6. Aufl. Dornach: Rudolf Steiner Verlag; 1986.

24 Roßlenbroich B. Die rhythmische Organisation des Menschen. Stuttgart: Verlag Freies Geistesleben; 1994.

25 McDevitt EA, Sattari N, Duggan KA, et al. The impact of frequent napping and nap practice on sleep-dependent memory in humans. Scientific Reports 2018;8:15053. DOI: https://doi.org/10.1038/s41598-018-33209-0. [Crossref]

26 NIH/National Institute of Mental Health. “Power Nap” prevents burnout; morning sleep perfects a skill. ScienceDaily 2002. Verfügbar unter www.sciencedaily.com/releases/2002/07/020702065823.htm (14.06.2023).

27 Mednick S, Nakayama K, Cantero J, et al. The restorative effect of naps on perceptual deterioration. Nature Neuroscience 2002;5:677–681. DOI: https://doi.org/10.1038/nn864. [Crossref]

28 Penter R, Dorka R, Frühwirth B, et al. Die Fieberwirkung unter hochdosierter Gabe von Viscum-Präparaten bei der Mistelerstbehandlung, Teil II. Der Merkurstab 2002;55(6):430–440. DOI: https://doi.org/10.14271/DMS-18158- DE.

29 Simon L. Schmerz, Vergessen, Schlaf und Tod – Gesichtspunkte zum anthroposophisch-menschenkundlichen Verständnis von Narkose und apparativer Intensivmedizin, Teil I. Der Merkurstab 1991;44(6):417–442. DOI: https://doi.org/10.14271/DMS-15988-DE.

30 Girke M. Innere Medizin. Grundlagen und therapeutische Konzepte der Anthroposophischen Medizin. Band 2. 3. Aufl. Berlin: Salumed Verlag; 2020.

31 Edelhäuser F, Bovelet M, Heusser P, et al. Measurement of physical and emotional warmth and coldness. European Journal of Integrative Medicine 2010;2(4):208–209. DOI: https://doi.org/10.1016/j.eujim.2010.09.077. [Crossref]

32 Penter R. Die Kunst des Heilens. Arlesheim: Verlag des Ita Wegman Instituts; 2010.

33 Gutenbrunner C, Hildebrandt G. Handbuch der Balneologie und der medizinischen Klimatologie. Berlin, Heidelberg: Springer Verlag; 1998. [Crossref]

34 Hobohm HU. Heilende Hitze. Ein Essay zur PAMP-Fiebertherapie bei Krebs. Norderstedt: Books on Demand; 2022.

35 Heckel M. Ganzkörper-Hyperthermie und Fiebertherapie. Grundlagen und Praxis. Stuttgart: Hippokrates Verlag; 1990.

36 Scheffler A. Heilpflanzenerkenntnis aus Sicht der anthroposophischen Medizin am Beispiel der Mistel Viscum album L. In: Scheer R, Bauer R, Becker H, et al. (Hg). Die Mistel in der Tumortherapie. Grundlagenforschung und Klinik. Essen: KVC Verlag; 2001: 519–558.

37 Orange M, Penter R. Misteltherapie mit subkutan injizierten Mistelpräparaten. Der Merkurstab 2017;70(5):377–383. DOI: https://doi.org/10.14271/DMS-20845-DE.

38 Edelhäuser F. Wahrnehmen und Bewegen. Grundlagen einer allgemeinen Bewegungslehre. Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer; 2022. [Crossref]

39 Steiner R. Anthroposophie. Eine Zusammenfassung nach 21 Jahren. GA 234. 7. Aufl. Dornach: Rudolf Steiner Verlag; 2009.

40 Steiner R. Das Initiatenbewusstsein. Die wahren und die falschen Wege der geistigen Forschung. GA 243. 6. Aufl. Dornach: Rudolf Steiner Verlag; 2004.

41 Steiner R. Eine okkulte Physiologie. GA 128. Vortrag vom 28.03.1911. 5. Aufl. Dornach: Rudolf Steiner Verlag; 1991.

42 Steiner R. Menschenwesen, Menschenschicksal und Welt-Entwicklung. GA 226. Vortrag vom 19.05.1923. 5. Aufl. Dornach: Rudolf Steiner Verlag; 1988.

43 Steiner R. Menschenwerden, Weltenseele und Weltengeist. Erster Teil: Der Mensch als leiblich-seelische Wesenheit in seinem Verhältnis zur Welt. GA 205. 2. Aufl. Dornach: Rudolf Steiner Verlag; 1987.

Stellenmarkt

PRAXIS FÜR ALLGEMEIN- UND FAMILIENMEDIZIN, FILDERSTADT
Facharzt oder WB-Assistenzarzt Innere/Allgemeine Medizin (m/w/d)
Weitere Informationen

PARACELSUS-KRANKENHAUS,
BAD LIEBENZELL-UNTERLENGENHARDT
Arzt in Weiterbildung (m/w/d)
Innere Medizin/Allgemeinmedizin
Weitere Informationen

KANTONSSPITAL AARAU/SCHWEIZ
Assistenzarzt oder Oberarzt Integrative Onkologie (m/w/d)
Weitere Informationen

PRAXIS KIKOMED, AARAU/SCHWEIZ
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin (m/w/d)
Facharzt für Allgemeine Innere Medizin (m/w/d)

Weitere Informationen