Eine Betrachtung der pharmazeutischen Prozesse von Cichorium intybus unter Berücksichtigung der Wirkprinzipien

Annette Greco, Mónica Mennet-von Eiff
Artikel-ID: DMS-21693-DE
DOI: https://doi.org/10.14271/DMS-21693-DE

  • Anmelden
  • Zugang erhalten
  • Export Citation

In diesem Artikel sollen die Grundlagen der Wirkprinzipien exemplarisch auf die pharmazeutischen Zubereitungen eines pflanzlichen Ausgangsstoffes angewendet werden. Am Beispiel der Wegwarte (Cichorium intybus) werden essenzielle pharmazeutische Gestaltungsschritte dargelegt. Die Pflanze schenkt Potenziale. Erst der am Heilbedarf ausgerichtete pharmazeutische Prozess führt zu Arzneimitteln, die Wirkprinzipien realisieren. Die Anthroposophische Pharmazie kennt viele Gestaltungsmöglichkeiten, die zu einer Vielzahl an Präparaten und Wirkprinzipien aus einer Pflanze führen. Das Verständnis der pharmazeutischen Grundlagen ermöglicht die Differenzierung der Pharmakotherapie der Anthroposophischen Medizin.

A consideration of the pharmaceutical processes of Cichorium intybus with regard to the modes of action

In this article, the basic modes of action will be applied to the pharmaceutical preparations of a herbal source material by way of example. Using chicory (Cichorium intybus) as an example, essential pharmaceutical design steps are presented. The plant offers potentials. Only the pharmaceutical process, which is oriented towards the need for healing, leads to medicines that realise modes of action. Anthroposophic Pharmacy knows many design possibilities that lead to a variety of preparations and modes of action from one plant. An understanding of the pharmaceutical basic enables the differentiation of pharmacotherapy in Anthroposophic Medicine.

1 Mennet-von Eiff M. Wirkprinzipien der anthroposophischen Arzneimittel. Der Merkurstab 2023;76(5):360–367.

2 Steiner R. Rudolf Steiner Gesamtausausgabe. Verfügbar unter https://ga.steinerverlag.com (04.04.2023).

3 Pelikan W. Heilpflanzenkunde. Band 1. 7. Aufl. Dornach: Verlag am Goetheanum; 2005.

4 Hänsel R, Sticher O, Steinegger E. Pharmakognosie – Phytopharmazie. 6. Aufl. Berlin: Springer Verlag; 1999. [Crossref]

5 Roemer F. Zur Verwendung von Taraxacum officinale, Cichorium intybus und Carduus marianus bei der Therapie von Lebererkrankungen. Der Merkurstab 2001;54(4):250–258. DOI: https://doi.org/10.14271/DMS-17889-DE.

6 Barth JG. Inflorescence et cinétique florale de Cichorium intybus (Astéracées). Phytothérapie 2008;6(5):289–295. DOI: https://doi.org/10.1007/s10298-008-0334-y. [Crossref]

7 Steiner R. Geisteswissenschaft und Medizin. GA 312. Vortrag vom 30.03.1920. 7. Aufl. Dornach: Rudolf Steiner Verlag; 1999.

8 Meyer U, Pedersen P (Hg). Anthroposophische Pharmazie. Berlin: Salumed Verlag; 2016.

9 Steiner R. Anthroposophische Menschenerkenntnis und Medizin. GA 319. Vortrag vom 24.07.1924. 3. Aufl. Dornach: Rudolf Steiner Verlag; 1994.

10 Engel W. Compositio Mineralis cum Myrrha: Eine Mineralische Komposition nach dem Modell der Wegwarte (Cichorium intybus L.). Der Merkurstab 2018;71(4):276–287. DOI: https://doi.org/10.14271/DMS-20966-DE.

11 Engel W. Carbo und Cinis. Die pharmazeutischen Prozesse der Verkohlung und Veraschung mit ihrem Bezug zur Lunge. Der Merkurstab 2011;64(5):461–479. DOI: https://doi.org/10.14271/DMS-19849-DE.

Stellenmarkt

PRAXIS FÜR ALLGEMEIN- UND FAMILIENMEDIZIN, FILDERSTADT
Facharzt oder WB-Assistenzarzt Innere/Allgemeine Medizin (m/w/d)
Weitere Informationen

PARACELSUS-KRANKENHAUS,
BAD LIEBENZELL-UNTERLENGENHARDT
Arzt in Weiterbildung (m/w/d)
Innere Medizin/Allgemeinmedizin
Weitere Informationen

KANTONSSPITAL AARAU/SCHWEIZ
Assistenzarzt oder Oberarzt Integrative Onkologie (m/w/d)
Weitere Informationen

PRAXIS KIKOMED, AARAU/SCHWEIZ
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin (m/w/d)
Facharzt für Allgemeine Innere Medizin (m/w/d)

Weitere Informationen