Ödeme in der Palliativmedizin

Matthias Girke

Letzte Aktualisierung: 28.02.2019

Ödeme, Anasarka, Ergussflüssigkeit in Körperhöhlen – wie Pleuraergüsse und Aszites – sind beim palliativen Patienten häufig und stellen zum Teil große therapeutische Herausforderungen dar. Ödeme haben unterschiedliche Ursachen. Mechanische Ursachen (Kompression) beziehen sich auf die physische Organisation. Die Störung im Flüssigkeitsorganismus weist auf eine unzureichende Wirksamkeit der Lebensorganisation: Die Flüssigkeit ist im „dritten Raum“ abgelagert und nicht mehr in die Lebensprozesse des Patienten integriert. Sie verteilt sich nun der Schwere folgend in den unterschiedlichen Bereichen des Organismus. Die Empfindungs- und Bewusstseinsorganisation (astralische Organisation) ist ebenfalls an der Ödembildung beteiligt und zieht sich aus ihrer Verbindung mit dem Organismus zurück. So akkumuliert der schlafende Mensch Flüssigkeit und entwickelt physiologischer Weise „Gesichtsödeme“, die mit dem Erwachen wieder schwinden. Entsprechend führt die Hypothyreose nicht nur zu Bewusstseinsveränderungen, sondern auch zur Flüssigkeitsakkumulation bis zum Myxödem. Schließlich ist die Ödementwicklung von der Ich-Organisation moduliert: Das nicht mehr intentional ergriffene paretische Bein des Schlaganfallpatienten neigt zur Ödementwicklung. Diese Wesensglieder verlassen ihre dynamische Aktivität im Stoffwechsel-Gliedmaßensystem. Oftmals folgen Stauungsprozesse: Fibrose und weitere Sklerosierungsprozesse können entstehen. Das geistige Wesen und die Empfindungsorganisation des Patienten sind nicht mehr mit der ödematisierten Körperregion verbunden: Der Patient fühlt die gestauten, oftmals kühleren Gliedmaßen als schwer und nicht mehr zu sich gehörig.

Die Therapie der Ödeme braucht entsprechend einen multimodalen Ansatz, der sich neben der diuretischen Therapie auf die Unterstützung der Lebensorganisation, die Anregung der Empfindungsorganisation und auf die Verstärkung der Ich-Wirksamkeit bezieht.

Neues aus der Forschung

Misteltherapie in Ergänzung zur Standard-Immunbehandlung bei Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkrebs weist auf verbesserte Überlebensrate hin
Die Immuntherapie mit PD-1/PD-L1-Inhibitoren hat die Überlebensraten von Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC) erheblich verbessert. Die Ergebnisse einer Studie mit realen Daten (RWD), in der die zusätzliche Gabe von Viscum album L. (VA) zur Chemotherapie untersucht wurde, haben einen Zusammenhang mit dem verbesserten Überleben von Patienten mit NSCLC gezeigt - und zwar unabhängig von Alter, Metastasierungsgrad, Leistungsstatus, Lebensstil oder onkologischer Behandlung. Zu den Mechanismen gehören möglicherweise synergistische Modulationen der Immunantwort durch PD-1/PD-L1-Inhibitoren und VA. Diese Ergebnisse weisen auf die klinische Bedeutung einer zusätzlichen VA-Therapie hin; sie besitzen jedoch naturgemäss Limitationen, da es sich um eine nicht-randomisierte Beobachtungsstudie handelt. Die Studie ist in Cancers frei zugänglich publiziert: 
https://doi.org/10.3390/cancers16081609.

 

Weiterführende Informationen zur Anthroposophischen Medizin