Pflege und Äußere Anwendungen bei Inappetenz, Übelkeit und Erbrechen
Inappetenz
- Ingwertee oder Ingwerwasser (auf nüchternen Magen trinken)
wirkt durchwärmend in den tieferen Bereichen des Stoffwechsels, sehr hilfreich auch während einer Chemotherapie (1).
Besonders geeignet bei morphininduzierter Inappetenz und Übelkeit, die häufig mit Mundtrockenheit und Müdigkeit einhergehen:
- Zitronensaft oder Grapefruitsaft
Die Fruchtsäure wirkt besonders auf die Tätigkeit des Astralleibs, sowohl durch den erfrischenden Geschmack als auch durch die Anregung der Speichelsekretion.
- Bitterstoffhaltige Tees, z. B. Wermuttee
- Schafgarbentee-Leberwickel am Mittag
Beschreibung zur Durchführung siehe:
www.pflege-vademecum.de/schafgarben_leberwickel.php
- Bauchwickel mit Oxalis Folium 20 % Tinktur WELEDA
Beschreibung zur Durchführung siehe:
www.pflege-vademecum.de/oxalis_essenz_bauchwickel.php
- Baucheinreibung mit Oxalis Folium 10 % Salbe WELEDA
Übelkeit und Erbrechen
- Kleine Mahlzeiten essen, in aufrechter Haltung essen.
- Für gute Gerüche sorgen, lüften.
- Zitronensaft: einige Tr. bis 1 TL mehrmals täglich oder Zitronenscheibe auslutschen zur Prophylaxe und Therapie morphininduzierter Übelkeit (siehe auch Kapitel „Inappetenz“).
Bei chemotherapie- oder morphininduzierter Übelkeit (siehe auch Kapitel „Inappetenz“) (2):
- Ingwertee oder Ingwerstäbchen
- Füße behandeln: Bewegung, Einreibung, Fußreflexzonenmassage (etwa in der Mitte des rechten Fußgewölbes).
- Schafgarbentee-Leberwickel mittags
Beschreibung zur Durchführung siehe:
www.pflege-vademecum.de/schafgarben_leberwickel.php
- Kamillenbauchwickel
wirkt entkrampfend bei Erbrechen.
- Melissenöl-Bauchauflage mit Melissenöl WALA (Zusammensetzung: Carvi aetheroleum, Foeniculi amari fructus aetheroleum, Melissa officinalis ex herba 5 %, Origanum majorana ex herba 5 %) wirkt entkrampfend, durchwärmend (siehe auch:
www.pflege-vademecum.de/melissenoel_bauchwickel.php )
1 Marx W, Ried K, McCarthy AL, Vitetta L, Sali A, McKavanagh D, Isenring L. Ginger-mechanism of action in chemotherapy-induced nausea and vomiting: A review. Critical Reviews in Food Science and Nutrition 2017;57(1):141-146. [Crossref]
2 Heine R (Hg). Anthroposophische Pflegepraxis. Grundlagen und Anregungen für alltägliches Handeln. 4.Aufl. Berlin: Salumed Verlag; 2017.