Arzneitherapie bei Meteorismus

  • Bei Meteorismus:
    Carum carvi ethan. Dec. D2 Dil. WELEDA 3 x tgl. bis 2-stdl. 10 Tr.
    oder
    Carum carvi supp. WALA 1 x tgl.,
    ggf. in Kombination mit einem Oxalis-Bauchwickel oder Kümmel-Ölwickel  
    oder
    Carbo Betulae cum Methano D2 – D6 Trit. WELEDA, 3 x tgl. 1 Msp.
    Carvon Tbl. Weleda CH 3 x tgl. 1 Tbl.

  • Bei gastrointestinalen Motilitätsstörungen, z. B. bei Opiattherapie:
    Absinthium/Caryophylli comp. Dil. WELEDA 3 x tgl. 12 Tr.

  • Bei Meteorismus mit begleitenden Darmspasmen:
    Nux vomica/Nicotiana comp. Glob. WALA 3 x 10 Glob. 

Gesellschaft Anthroposophischer Ärzte in Deutschland/GAÄD, Medizinische Sektion am Goetheanum (Hg.) Vademecum Anthroposophische Arzneimittel. 4. Aufl. München 2017. www.vademecum.org

Debus M. Medikamentöse Begleitbehandlung bei onkologischen Erkrankungen. Der Merkurstab 2009;62(4):320-325. DOI: https://doi.org/10.14271/DMS-19466-DE.



Neues aus der Forschung

Peter Heusser, Johannes Weinzirl, Tom Scheffers, René Ebersbach (Hrsg.) Erläuterungen zum ersten Ärztekurs Rudolf Steiners 1920 - Vorträge 4 und 5. Studienkommentare zu "Geisteswissenschaft und Medizin" GA 312. Berlin: Salumed Verlag und Dornach: Verlag am Goetheanum 2023
Der dritte Begleitband zu Rudolf Steiners erstem Ärztekurs ist erschienen! In Weiterführung der bereits vorliegenden Arbeiten von Ärzt:innen, Pharmazeut:innen und anderen Fachleuten wird erstmals eine systematische geistes- und naturwissenschaftliche "Ausfaltung" dieses Kurses geleistet. Das ermöglicht den heutigen Leser:innen ein kohärentes Verständnis der Steinerschen Texte und macht ihnen das noch zu hebende Potential besser ansichtig. Hier geht es zum Inhaltsverzeichnis.  

 

Weiterführende Informationen zur Anthroposophischen Medizin