Heileurythmie bei Obstipation

Therapeutische Empfehlungen

  • Ballen und Lösen
    Diese Übung führt in eine atmende Bewegung, um einen ausgewogenen Rhythmus zwischen Anspannen und Loslassen zu finden.

  • Die Laut-Bewegungen von L und M
    haben etwas fließend Träumendes (L ist der „Wasserlaut“), durch welches einerseits der Ätherleib im Bereich des Unterleibes angeregt wird und gleichzeitig Astralleib und Ich-Organisation mit dem Ätherleib so in Beziehung treten lässt, dass sich ein gesunder peristaltischer Rhythmus einstellt.

  • Luftlaut R
    Oft ist es hilfreich, in der sinnesbetonten Peripherie zu beginnen, um sich von hier aus dem nach innen gelegenen Stoffwechselbereich zu nähern, z. B. mit dem R , dem den Astralleib stark in Bewegung bringenden „Luftlaut“.
    Erst wird klein und an der Peripherie begonnen, mit den Fingern, Händen, Unterarmen, bzw. mit den Füßen, Unterschenkeln, bis zu den Oberschenkeln, aufsteigend, um sich langsam der Stauung zu nähern, von außen nach innen beweglich werdend. Das kann aktiv, je nach Kraft und Beweglichkeit des Patienten, geschehen, oder – insbesondere auch bei bettlägerigen Patienten – passiv mit der Hilfe des Heileurythmisten, an oder mit den Füßen.

  • Stoffwechsellaute, Erdenlaute: G – K, D – T, B – G
    Wird die Bewegung sehr kräftig, indem z. B. das gesamte Bein oder sogar der ganze Mensch bewegt wird, nähert man sich der Stauung vom Stoffwechsel-Gliedmaßensystem her. Dann sind es vor allem die Stoffwechsellaute G − K, D − T,  B − G („Erden-Laute“) – auch mit den Füßen ausgeführt –, an denen die Ich-Organisation in der Tätigkeit der Bewegung erwacht und durch sich selbst hindurchstoßend dem Menschen helfen kann, in sich anzukommen und wieder Herrin oder Herr im eigenen Leib zu werden.
    Ist der Patient bettlägerig, bedarf es z.B. beim D der Hand des Therapeuten unter den Füßen, um den Boden zu ersetzen.

Neues aus der Forschung

Peter Heusser, Johannes Weinzirl, Tom Scheffers, René Ebersbach (Hrsg.) Erläuterungen zum ersten Ärztekurs Rudolf Steiners 1920 - Vorträge 4 und 5. Studienkommentare zu "Geisteswissenschaft und Medizin" GA 312. Berlin: Salumed Verlag und Dornach: Verlag am Goetheanum 2023
Der dritte Begleitband zu Rudolf Steiners erstem Ärztekurs ist erschienen! In Weiterführung der bereits vorliegenden Arbeiten von Ärzt:innen, Pharmazeut:innen und anderen Fachleuten wird erstmals eine systematische geistes- und naturwissenschaftliche "Ausfaltung" dieses Kurses geleistet. Das ermöglicht den heutigen Leser:innen ein kohärentes Verständnis der Steinerschen Texte und macht ihnen das noch zu hebende Potential besser ansichtig. Hier geht es zum Inhaltsverzeichnis.  

 

Weiterführende Informationen zur Anthroposophischen Medizin