Rhythmische Massage bei Diarrhoe
Zu den allgemeinen Behandlungsansätzen der Rhythmischen Massage bei Diarrhoe gehören die Förderung der rhythmischen Funktion im Stoffwechselgebiet, das Lösen der verkrampften Nacken-, Bauch- und Lumbalmuskulatur, Kräfteaufbau, Stabilisierung des Herz-Kreislaufsystems, Vermittlung von Ruhe und Entspannung und die Vermittlung eines kohärenten Leiberlebens im Sinne von: Ich fühle mich wohl in meinem Leib.
Geht die Diarrhoe mit Fieber einher, ist die Behandlung mit Rhythmischer Massage kontraindiziert. Hier empfiehlt es sich, die Äußeren Anwendungen mit entsprechenden Wickeln – z. B. Wadenwickel – und Auflagen zu beginnen, bis die Fieberzeichen abgeklungen sind.
- Bauchmassagen
Die Gestaltung der Gesten erfolgt sanft, warm-weich und hüllend, aus der Weite kommend, mit Betonung des lokalen Bindens im Gewebe, z. B. mit
Torföl mit Melisse WANDIL.
Der Rhythmus der Gesten ist dabei ruhig und klar strukturiert, nicht strömend.
Bei noch vorhandener Empfindlichkeit Solarplexus-Abstrich mit
Oxalis e planta tota W 10 % Oleum WALA oder Torföl mit Oxalis WANDIL. - Armmassagen
Zur Unterstützung des Kräfteaufbaus. - Behandlung des unteren Rückens in Ruhelage
Sanfte warme Griffe zur Lösung der verkrampften Lumbalmuskulatur, z.B. mit
Torföl mit Hypericum WANDIL. - Waden abwärts
Inkarnierende Geste nach dem Polaritätsprinzip, z.B. mit
Torföl mit Meteoreisen WANDIL.
Ggf. „Ankerpunkt“ am Calcaneus mit
Plumbum metallicum Salbe 0,4% WELEDA oder Torföl mit Galenit WANDIL. - Niereneinreibung, ggf. in Seitenlage
Zum Formkräfteaufbau mit
Argentum metallicum praep. Salbe 0,4 % WELEDA oder Torföl mit Silber WANDIL oder Torföl mit Equisetum WANDIL.
Zur allgemeinen Anregung der Organfunktion mit
Kupfer Salbe rot WALA oder Torföl mit Kupfer WANDIL. - Lebereinreibung
Durch Aufbau der Willenskräfte mit
Stannum metallicum D1 (0,4%) Salbe WALA oder Torföl mit Zinn WANDIL.
Förderung der Stoffwechsel-Wärmeprozesse mit
Kupfer Salbe rot WALA oder Torföl mit Kupfer WANDIL. - Milzeinreibung
Zur Harmonisierung körpereigener Rhythmustätigkeiten mit
Plumbum metallicum Salbe 0,4 % WELEDA oder Torföl mit Galenit WANDIL. - Abschließende warme Bienenwachsauflagen auf die Bauch- oder Rückenregion unterstützen den Prozess der Harmonisierung nachhaltig.
Die angegebenen Substanzvorschläge sind individuell vom behandelnden Therapeuten auf die Situation des Patienten abzustimmen.