Körpertherapie bei Ödemen

Conrad Lorenz

Letzte Aktualisierung: 11.03.2019

Die Verfahren der anthroposophischen Körpertherapie kommen in der multimodalen Behandlung der Ödeme zum Einsatz. Die klassische Lymphdrainage bezieht sich auf die Flüssigkeitsmobilisation, die Rhythmischen Massage auf die Anregung der Lebensprozesse in den Geweben. Bei ihrer Anwendung steht demzufolge nicht die manuelle Behandlung des ödematisierten physischen Körpers, sondern die Förderung der Lebensorganisation des Patienten im Vordergrund.

Periphere Ödeme

  • Lymphdrainage
    Manuelle Entstauung und Mobilisierung bei Ödem und Anasarka. Ggf. komplexe Entstauungstherapie, zum Beispiel beim chronischen Armödem.

  • Rhythmische Massage
    Anregung der „Gewebeatmung“ im Flüssigkeitsorganismus durch komprimierende und lösende Griffqualitäten.
    Siehe auch: Rhythmische Massage bei Aszites: https://www.anthromedics.org/PRA-0769-DE

Neues aus der Forschung

Neues Peer-Review-Instrument für Eurythmietherapie validiert 
Eurythmietherapie (ET) ist eine anthroposophische Bewegungstherapie. In einer Validierungsstudie wurde das neue Peer-review-Instrument "Anthroposophic Artistic Movement Assessment for Eurythmy Therapy (AART-ASSESS-EuMove)" geprüft. Im statistischen Test bildeten Items mit ausreichender Interrater-Reliabilität die folgenden Subskalen: Achtsamkeit in der Bewegung, Motorik und Gehmuster. Der AART-ASSESS-EuMove zeigte eine ausreichende interne Konsistenz und korrelierte mit dem vom Patienten berichteten Ergebnis. Das neue Instrument erweitert die methodischen Möglichkeiten der Fragebogenvalidierung und trägt zum Verständnis der ET bei. Der Artikel ist frei zugänglich publiziert unter:  
https://doi.org/10.1016/j.ctim.2023.102957.

Weiterführende Informationen zur Anthroposophischen Medizin