Arzneitherapie bei Singultus
Zentrale Arzneimittel in der Behandlung des persistierenden Singultus sind Kupfer als durchwärmendes und die Entspannung förderndes Metall sowie pflanzliche Präparate aus der Familie der Nachtschattengewächse, besonders Nicotiana tabacum (krampflösend) und Hyoscyamus niger (rhythmisierend und beruhigend):
Aurum/Hyoscyamus comp. WELEDA
oder
Cuprum aceticum comp. WALA
oder
Cuprum aceticum D4 WELEDA 1 Amp. s.c. über dem Epigastrium
oder
Cuprum aceticum D5/Zincum Valerianicum D5 WELEDA 1 bis mehrmals tgl. 1 Amp. s.c.
Ebenfalls in Betracht kommt:
Tabacum Cupro cultum Rh D3 WELEDA 1 Amp. s.c. ins Epigastrium
Zur Steigerung der Wirksamkeit der Injektionen kombinieren mit:
Nervus phrenicus D15 – D30 WALA 3 x wöch. bis 1 x tgl. 1 Amp. s.c.
Oral kommen in Betracht:
Hyoscyamus Rh D3 Dil. WELEDA 3 x tgl. 10 Tr.
oder
Hyoscyamus D6 Glob. WALA alle 1 – 2 Std. 7 Glob.
ggf. in Kombination mit
Mygale comp. Dil. WELEDA alle 1 – 2 Std. 5 – 10 Tr.
Gesellschaft Anthroposophischer Ärzte in Deutschland/GAÄD, Medizinische Sektion am Goetheanum (Hg.) Vademecum Anthroposophische Arzneimittel. 4. Aufl. München 2017. www.vademecum.org