Unsere Autorinnen und Autoren

Prof. Dr. med. Erik BAARS
Arzt für Innere Medizin und MSc Epidemiologe, seit vielen Jahren in der Anthroposophischen Medizin tätig. Leitender Gesundheitsforscher am Louis Bolk Instituut. Seit 2007 Professor für Anthroposophische Medizin an der University of Applied Sciences, Leiden/NL. 2011 PhD-Arbeit zu «Gesundheitsförderung» an der Universität Wageningen. Seit 2011 Wissenschaftlicher Co-Director der European Scientific Cooperative on Anthroposophic Medicinal Products (ESCAMP).

Michael BERTHOLD
Ausgebildeter Psychotherapeut, langjährig tätig in der Filderklinik, Filderstadt/DE.

Dr. rer. nat. Christian BIRRINGER
Apotheker, Promotion in pharmazeutischer Chemie. Bereichsleiter Herstellung Ausgangsstoffe, Herstellungsleiter Tinkturen in der Weleda AG Schwäbisch Gmünd/DE.

Monica BISSEGGER
Anthroposophische Musiktherapeutin. Seit 1990 an der Filderklinik, Filderstadt/DE tätig. Engagiert im Verein «Singende Krankenhäuser». Dozentin in der musiktherapeutischen Aus- und Weiterbildung.

Dagmar BRAUER
Medizinische Dokumentarin und Anthroposophische Kunsttherapeutin. Seit 2011 Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Medizinischen Sektion am Goetheanum, Dornach/CH.

Dr. med. Adriana CORDÓN
Ärztin für Kinder- und Jugendmedizin und Anthroposophische Medizin/Pädiatrie und Integrative Medizin. Weiterbildung in Heileurythmie. Tätig in Barcelona/ES.

Dr. med. Marion DEBUS
Fachärztin Hämatologie /Onkologie, Palliativmedizin. Von 2005 bis 2017 Oberärztin in der Abteilung für Onkologie am Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe in Berlin/DE. Seit August 2017 Leitung des Fachbereichs Onkologie an der Klinik Arlesheim/CH. Ärztliche Redakteurin der Fachzeitschrift „Der Merkurstab“ und Leitungsmitglied des berufsbegleitenden Ärzteseminars Havelhöhe, Berlin. Mitglied im Erweiterten Vorstand der Gesellschaft Anthroposophischer Ärzte in Deutschland (GAÄD).

Henriette DEKKERS
Psychologische Psychotherapeutin, BIG registriert in den Niederlanden. Vorstandsmitglied der Internationalen Vereinigung der Verbände für Anthroposophische Psychotherapie (IFAPA). Postgraduierten-Ausbildung in Anthroposophischer Psychotherapie. Lehrauftrag an der Universität Witten-Herdecke in Deutschland.

Astrid Didwiszus
Diplom-Kunsttherapeutin. Kunsttherapeutisch tätig im Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe, Berlin//DE. Lehrkunsttherapeutin bei Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft.

Doris DORFMEISTER
Musiktherapeutin in der Filderklinik, Filderstadt/DE. In der musiktherapeutischen Aus- und Weiterbildung tätig.

Birgit EMDE
Apothekerin. Ausbildung zur Pharmazeutisch-Technischen Assistentin. Studium der Pharmazie in Berlin, Approbation 1998. Weiterbildung zur Apothekerin für Anthroposophische Pharmazie (GAPiD) und Referentin für Anthroposophische Pharmazie (GAPiD). Fachbuchautorin.

Carmen EPPEL
Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe und Mitglied in der Gesellschaft Anthroposophischer Ärzte in Deutschland (GAÄD). Praxistätigkeit im «Integratives Haus der Gesundheit» in Heidenheim an der Brenz/DE.

Ute FISCHER-KRAMPS
Fachärztin für Anästhesiologie, Spezielle Schmerztherapie, Palliativmedizin. Tätig in «Praxis für Spezialisierte Ambulante Palliativ-Versorgung (SAPV)» in Berlin/DE.

Anja GIRKE
Gesundheits- und Krankenpflegerin, Expertin für Anthroposophische Pflege (IFAN). Langjährige Arbeit im Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe, Mitbegründerin und langjährige Mitarbeiterin des Gemeinschaftshospizes Christophorus Berlin/DE.

Dr. med. Matthias GIRKE
Facharzt für Innere Medizin, Diabetologie, Palliativmedizin und Anthroposophische Medizin (GAÄD). Mitbegründer und von 1995 – 2016 in der Ärztlichen Leitung des Gemeinschaftskrankenhauses Havelhöhe, Berlin/DE. Langjährige Tätigkeit im Geschäftsführenden Vorstand der Gesellschaft Anthroposophischer Ärzte in Deutschland (GAÄD). Seit 2001 Vorstandsmitglied im Dachverband Anthroposophische Medizin in Deutschland (DAMiD). Mitherausgeber der Fachzeitschrift „Der Merkurstab –  Journal of Anthroposophic Medicine“. Seit September 2016 Leiter der Medizinischen Sektion der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft am Goetheanum in Dornach/CH; seit April 2017 Vorstandsmitglied der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft.

Dr. med. Michaela GLÖCKLER
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin. 10 Jahre Kinder- und schulärztliche Praxis. Von 1988 bis 2016 Leiterin der Medizinischen Sektion der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft am Goetheanum in Dornach/CH. Umfangreiche Vortrags- und Publikationstätigkeit. Mitbegründerin und Präsidentin der Allianz ELIANT (Europäische Allianz von Initiativen angewandter Anthroposophie), Stifterin und Stiftungsrätin der Förderstiftung Anthroposophische Medizin in der Schweiz und in Deutschland.

Dr. med. Gabriele GLOGER
Fachärztin für Lungen- und Bronchialheilkunde. Zusatzbezeichnung Allergologie 1999. Qualifikationsnachweis Somnologie (DGSM) 2001, Zusatzbezeichnung Schlafmedizin 2005. Seit 2006 Niederlassung in Ingolstadt/DE. Asthma- und COPD-Trainerin.

Bernadette GOLLMER
Dipl. Kunsttherapeutin (ED) Malen und Gestalten. Anthroposophische Maltherapie nach Liane Collot d'Herbois. Tätig im Paracelsus-Spital Richterswil/CH und im eigenen Atelier in Rüti. Dozentin in der kunsttherapeutischen Aus- und Weiterbildung.

Regine GÖBELS
Therapeutin für Rhythmische Massage, Msc. Gesundheitswissenschaften. Dozentin in der Aus- und Weiterbildung. Tätig im Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke/DE.

Susanne GÖDECKE
Studium der Biologie. Ausbildung am Priesterseminar Stuttgart, 1997 Priesterweihe. Neben der jetzigen Gemeindearbeit in Berlin/DE ist sie in der Jugendarbeit, im Hospiz, in der Palliativpflege sowie in der Pastoralmedizin engagiert.

Renato GOMES
Arzt, Pfarrer in der Christengemeinschaft in Berlin-Havelhöhe und Dozent in der Akademie Havelhöhe, Berlin/DE.

Dr. med. Christian GRAH
Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Anthroposophische Medizin (GAÄD). Seit 1999 fachärztlich tätig in der Pneumologischen Abteilung am Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe, Berlin/DE. Projektverantwortung: Entwicklung des Schwerpunkts Pneumologie in der Inneren Abteilung. Leitender Arzt Pneumologie und Lungenkrebszentrum. Forschend tätig.

Claudia GRAH-WITTICH
Studium der Kunstgeschichte und Philosophie, ausgebildete Diplom-Sozialarbeiterin. Sie arbeitet in der Elternberatung, der Frühförderung und der Erwachsenenbildung der Freien Bildungsstätte «der hof» in Frankfurt-Niederursel/DE. Vorträge und Seminare im In- und Ausland.

Mechthild GROH-SCHULZ
Hebamme und Heileurythmistin. Engagiert im «Arbeitskreis Heileurythmie in der Schwangerschaft» der Gesellschaft Anthroposophischer Ärzte in Deutschland (GAÄD). Heileurythmistin in der Filderklinik, Filderstadt/DE.

Dr. med. Harald HAAS
Psychiater und Psychotherapeut sowie Dozent für anthroposophische Psychiatrie und Psychotherapie. Studium der Humanmedizin in Heidelberg/DE, Spezialarztausbildung für Psychiatrie und Psychotherapie. Mehrere Jahre in anthroposophischen Kliniken tätig im Bereich der Inneren Medizin, Allgemeinmedizin und Psychiatrie, zuletzt als Oberarzt und leitender Arzt der Gerontopsychiatrischen Abteilung der Universitären Psychiatrischen Dienste Bern/CH. Seit 20 Jahren in einer Gemeinschaftspraxis in Bern tätig.

Viola HECKEL
Musik- und Gesangstherapeutin M.A., Chorleiterin. Musiktherapeutin in der Klinik Arlesheim/CH. In der musiktherapeutischen Aus- und Weiterbildung tätig. Seit April 2018 Mitverantwortliche im Musikkollegium der Sektion für Redende und Musizierende Künste am Goetheanum, Dornach/CH.

Georg HEGGLIN
Anthroposophischer Kunsttherapeut (ED), Fachrichtung Gestaltungs- und Maltherapie. Kunsttherapeutischer Lehrtherapeut und Mentor. Tätig in der Klinik Arlesheim/CH.

Inge HEINE
Gesundheits- und Krankenpflegerin, Elternberaterin, Still- und Laktationsberaterin (IBCLC). Dozentin in der pflegerischen und erzieherischen Ausbildung. Seit 20 Jahren eigene Firma «Stillen-Hüllen-Pflegen» in Filderstadt/DE.  

Rolf HEINE
Gesundheits- und Krankenpfleger, Experte für Anthroposophische Pflege. Gründer der Akademie für Pflegeberufe an der Filderklinik in Filderstadt/DE. Vorstandsmitglied des Dachverbands Anthroposophische Medizin in Deutschland (DAMiD). Seit 2000 Koordinator des Internationalen Forums für Anthroposophische Pflege (IFAN) an der Medizinischen Sektion, Goetheanum Dornach/CH und seit 2014 Präsident des International Council of Anthroposophic Nursing Associations (ICANA).

Ingrid HERMANSEN
Heileurythmistin, tätig in London/UK. Registriert im Council for Anthroposophic Health & Social Care (CAHSC). Ehrensekretärin der Eurythmy Therapy Association of Great Britain and Ireland.

Ute HÖINGHAUS-POLAND
Studium der Germanistik und Romanistik für das Lehramt in Münster/DE und Poitiers/FR. Studium der Sprachgestaltung an der Dora-Gutbrod-Schule/CH für Rezitationskunst und Therapeutisch-Pädagogische Sprachgestaltung. Freie Praxis in Schopfheim/DE.

Dr. med. Benedikt HUBER
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Spezialgebiet Neonatologie und Arzt für Anthroposophische Medizin. Leitender Arzt der Klinik für Pädiatrie im Freiburger Spital HFR/CH. Forschungstätigkeit.

Natalie HURST
Kinderkrankenschwester und Heilpraktikerin mit Schwerpunkt anthroposophisch-homöopathische Therapie. Craniosakraltherapeutin. Eigene Naturheilpraxis für Kinder in Altdorf/DE.

Elke KASCHDAILEWITSCH
Onkologische Fachkrankenpflegerin, Expertin für Anthroposophische Pflege (IFAN). Dozentin in der Pflegeausbildung. Pflegerische Leitung in der Abteilung für Integrative Palliativmedizin der Filderklinik, Filderstadt/DE.

Christine KOLBE-ALBERDI VALLEJO
Gesundheits- und Krankenpflegerin, Diplomkrankenschwester, Expertin für Anthroposophische Pflege (IFAN), Palliativfachkraft, Pflegedienstleiterin des Gemeinschaftshospizes Christophorus Berlin/DE.

Dr. med. Markus KRÜGER
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Kinder-Pneumologie, Kinder-Endokrinologie und -Diabetologie, Arzt für Anthroposophische Medizin (GAÄD). Dozent für Entwicklungsphysiologie, Pädiatrie und Krankheitslehre an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter/DE. Zusätzlich Badetherapeut für Öldispersionsbäder, Dozent und Vorstandsmitglied im Internationalen Verein für Öldispersionsbadetherapie nach Werner Junge e.V.

Dr. phil. John LEES
Im UK Council for Psychotherapy (UKCP) registrierter Psychotherapeut, BACP Senior registrierter  Berater, klinischer Supervisor. Anthroposophischer Psychotherapeut in privater Praxis, IFAPA-Vorstandsvorsitzender, Kursleiter, Ausbildungskurse in anthroposophischer Psychotherapie, Psychopathologie und Psychosomatik, Emerson College/UK. Langjährig als Außerordentlicher Professor für Psychotherapie und Beratung an der Universität Leeds/UK tätig gewesen.

Conrad LORENZ
Physiotherapeut, Rhythmische Massage. Geschäftsführender Vorstand Berufsverband für Rhythmische Massage in Deutschland (BVRM), Vorstandsmitglied Deutsche Gesellschaft für Anthroposophische Körpertherapie (DGAK), Vorstandsmitglied International Association for Anthroposophic Body Therapies (IAABT), Dozent.

Angelika MAASER
Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe und Anthroposophische Medizin (GAÄD). Weiterbildung in Naturheilverfahren, Psychosomatische Grundversorgung und Psychotherapie. Tätig in Praxisgemeinschaft in Berlin/DE.

Dr. med. Mariana MAMPAEY
Fachärztin für Allgemeinmedizin, von 1994 bis 2020 im öffentlichen Gesundheitssystem der Schweizer Gemeinde Ruiz de Montoya, Misiones, in Argentinien tätig. Leiterin der Gemeinde-Ambulanz,
Herstellung von Phytopharmaka und Ausbildung von Gesundheitsberatern der indigenen Mbya Guarani-Bevölkerung. Übersetzerin und Textprüferin vom Deutschen ins Spanische von anthroposophisch-ärztlichen Texten und Vorträgen.

Prof. Dr. med. David MARTIN
Facharzt für Pädiatrie, Pädiatrische Hämatologie und Onkologie, Diabetologie und Endokrinologie. 2011 Habilitation und Lehrbefugnis im Fach Kinderheilkunde. 2014 Ernennung zum außerplanmäßigen Professor an der Universität Tübingen. 2012 bis 2017 Oberarzt für Allgemeinpädiatrie und Akutpsychosomatik in der Filderklinik, Filderstadt. Klinischer Prüfer mehrerer Phase II, III and IV Studien. Reviewer für wissenschaftliche Journals. Seit Juli 2017 Inhaber des Lehrstuhls für Medizintheorie, Integrative und Anthroposophische Medizin der Universität Witten/Herdecke/DE.

Angela McCUTCHEON
Fachärztin für Innere Medizin und Pneumologie. Tätig in der Innere Klinik und Poliklinik für Tumorforschung des Universitätsklinikum Essen/DE.

Dr. med. Christoph MEINECKE
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeut. Internationales Zertifikat Anthroposophische Medizin; Heileurythmie für Ärzte. Mitglied der Geschäftsführung, Ärztliche Leitung und Referent des Familienforums Havelhöhe in Berlin/DE. In freier Praxis und als verantwortlicher Pädiater für die Neugeborenenversorgung im Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe in Berlin tätig.

Cristina MEINECKE
Heilpädagogin (Camphill). Referentin, Kursleiterin und Elternberaterin im Familienfoum Havelhöhe in Berlin/DE. Internationale Unterrichts-, Vortrags- und Dozententätigkeit. Derzeit in der Heimleitung des Emmi-Pikler-Hauses in Falkensee bei Berlin tätig.

Cristina MÖSCH DE CARVALHO
Eidg. Dipl. Kunsttherapeutin, Fachrichtung Gestaltungs- und Maltherapie. Lehrtherapeutin und Mentorin OdA ARTECURA/CH. Seit 2006 Kunsttherapeutin in der Klinik Arlesheim/CH.

Fausto NUZZO
Physiotherapeut, Masseur für Rhythmische Massage und Therapeut für Bothmer-Gymnastik an der Filderklinik in Filderstadt/DE.

Mechtild OLTMANN-WENDENBURG
Studium der Psychologie, Ausbildung als Buchhändlerin, später am Priesterseminar der Christengemeinschaft in Stuttgart/DE. Langjährige Tätigkeit als Pfarrerin in Berlin. Dozentin an Seminaren und Vorträge.

Doris RAPP
Gesundheits- und Krankenpflegerin, Expertin für Anthroposophische Pflege (IFAN), Expertin, Ausbilderin und Prüferin für Rhythmische Einreibung.

Achim RIEGER
Facharzt für Allgemeinmedizin, Palliativmedizin; seit 2003 in eigener Praxis niedergelassen. Von 2008 bis 2016 Vorsitzender des Palliativzentrums Berlin-Brandenburg e.V. 2010 mit drei weiteren Kollegen Gründung des Palliativ-Team-Berlin (SAPV)/DE. Prüfer bei der Berliner Ärztekammer für das Fach Palliativmedizin zuständig.

Carola RIEHM
Case Managerin (DGCC), Expertin für Anthroposophische Pflege (IFAN), Palliativfachkraft und Kursleiterin für Palliative Care (DGP). Pflegedienstleiterin in der Filderklinik, Filderstadt/DE.

Andrea RITTER
Master of Arts in Expressive Arts Therapy (Coaching), Dipl. Kunsttherapeutin (ED), Dipl. Biographiebegleiterin. Kunsttherapeutische LehrtherapeutIn, Supervisorin und Mentorin. Tätig als Kunsttherapeutin in der Klinik Arlesheim/CH und Atelier für Kunsttherapie in Dornach/CH.

Dr. med. Johannes ROSENBRUCH
Facharzt für Innere Medizin, Zusatzweiterbildung Palliativmedizin, Notfallmedizin. Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) und in der Gesellschaft Anthroposophischer Ärzte in Deutschland (GAÄD). Tätig als geschäftsführender Oberarzt der Klinik und Poliklinik für Palliativmedizin, Klinikum der Universität München/DE.

Franziska SCHMIDT-VON NELL
Therapeutische Sprachgestalterin. 1997-2001 Dora Gutbrod-Schule für Sprachkunst/CH, Aufbaujahr in anthroposophischer therapeutischer Sprachgestaltung. 2017-2019 MAS Cranio Facial Kinetic Science, Universität Basel. Freie Praxistätigkeit.

Georg SOLDNER
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin und Anthroposophische Medizin (GAÄD). Experte für Homöopathie in der Pädiatrie. Seit 1994 niedergelassen in einer Praxisgemeinschaft in München. Seit 1990 Vorstandsmitglied des Medizinischen Seminars Bad Boll/DE. Von 1993 – 2011 Mitglied des Vorstands der Gesellschaft Anthroposophischer Ärzte in Deutschland (GAÄD), seit mehreren Jahren Leiter der Akademie der GAÄD. Von 2001 – 2008 Vizepräsident der Internationalen Vereinigung Anthroposophischer Ärztegesellschaften (IVAA), seit 2016 erneut Vorstandsmitglied. Seit 2011 in der Kommission C des Bundesgesundheitsamtes für Arzneimittel. Seit September 2016 Stellvertretender Leiter der Medizinischen Sektion der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft am Goetheanum in Dornach/CH.

Ursula SOLDNER
Gesundheits- und Krankenpflegerin, Expertin für Anthroposophische Pflege (IFAN). Expertin und Ausbilderin für Rhythmische Einreibungen. Seit 2004 arbeitet sie in eigener Praxis für Rhythmische Einreibungen und Äußere Anwendungen in Gröbenzell/DE.

Caroline SPEISER
Studium der Pharmazie an der ETH Zürich und Universität Basel/CH, Staatsexamen 1980. Grundausbildung in Klassischer Homöopathie SVHA an der Universität Zürich 1995-1997. Diplom Fachapothekerin FPH in Offizinpharmazie 2005. Vorstandsmitglied Verband für Anthroposophisch Erweiterte Pharmazie in der Schweiz (VAEPS).

Juliane STAGUHN
Dipl. Kunsttherapeutin (ED). Kunsttherapeutische LehrtherapeutIn und Mentorin. Tätig in der Klinik Arlesheim/CH.

Heike STENZ
Kunsttherapeutin (BA), anthroposophische Maltherapeutin. Präsidium Schweizer Berufsverband für Anthroposophische Kunsttherapie (SVAKT). Vertreterin SVAKT im Vorstand der Oda ARTECURA. Kunsttherapeutisch tätig in der Klinik Arlesheim/CH.

Ulrike STEURER
Fachärztin für Allgemeinmedizin und Anthroposophische Medizin (GAÄD). Zusatzbezeichnungen Naturheilverfahren, Palliativmedizin und Psychosomatische Grundversorgung. Niedergelassen tätig in Gemeinschaftspraxis in Hamburg/DE.

Dr. med. Irene STILTZ
Fachärztin für Allgemeinmedizin und Anthroposophische Medizin (GAÄD). Tätigkeitsschwerpunkte: Entwicklungsstörungen, Familienmedizin, Kinderheilkunde, Palliativmedizin und Psychosomatik. Niedergelassen tätig in Hamburg/DE.

Dr. med. Eva Gabriele STREIT
Fachärztin für Innere Medizin und Lungenkrankheiten FMH und Ärztin für anthroposophisch erweiterte Medizin (VAOAS) in der Schweiz. Weiterbildung für Hämatologie an der European School of Haematology in Paris/FR. Ab 1989 Lehrauftrag an der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich. 1995 – 2007 Chefärztin und Mitglied der Ärztlichen Leitung Innere Medizin am Paracelsus Spital Richterswil. Seit 2008 Leitende Ärztin an der Klinik Arlesheim.

PhD Dr. med. Henrik SZÖKE
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin und Arzt für Anthroposophische Medizin. Seit 2003 Privatpraxis in Ungarn. Seit 2009 Leitung der universitär akkreditierten anthroposophisch-medizinischen und therapeutischen Ausbildung. Seit September 2017 Inhaber des Lehrstuhls für Komplementärmedizin, Fakultät für Gesundheitswissenschaften, Universität Pécs/HU. Rege Forschungs- und Publikationstätigkeit.

Barbara TRAPP
Heileurythmistin, tätig in der Praxis für Frauenheilkunde in Berlin-Kladow und eigene Praxis in Potsdam/DE.

Josef ULRICH
Tätig als Kunsttherapeut (BVAKT) seit 1982 und Psychoonkologe seit 1995. Seit 1985 vollzeittätig in der Klinik Öschelbronn, mit verschiedenen Dozenten- und Vortragstätigkeiten im In- und Ausland.

Dr. med. Jan VAGEDES
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Neonatologie, Arzt für Anthroposophische Medizin (GAÄD). Von 2004 – 2012 ärztlicher Leiter der Neonatologie an der Filderklinik, Filderstadt/DE. 2010 Gründer und Wissenschaftlicher Leiter des ARCIM Forschungsinstituts (Academic Research in Complementary and Integrative Medicine) an der Filderklinik. Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Universität Tübingen (Abteilung Neonatologie). Seit April 2019 Leitung der Kinder- und Jugendmedizin in der Filderklinik.  

Laura VOGLER
2006 bis 2012 Studium an der Kunstakademie Hamburg. Weiterbildung zur Kunsttherapeutin.  Eigenes Atelier in Filderstadt/DE.

Dietrich VON BONIN
Ausbildung in Sprachgestaltung und Schauspiel in Dornach/CH. Fortbildungen in Therapeutischer Sprachgestaltung. Master of Medical Education MME, 2006. Diplomierter Kunsttherapeut (ED), Fachrichtung Drama- und Sprachtherapie 2011. Seit 1985 Kunsttherapeut für Therapeutische Sprachgestaltung in der Gemeinschaftspraxis Therapeutikum, Dozent für Therapeutische Sprachgestaltung in der Ausbildung «Am Wort», Dornach.

Ina VON MACKENSEN
Waldorferzieherin, zudem tätig als Dozentin und Beraterin. Aktives Mitglied Im „Arbeitskreis Kleinkind“ der Vereinigung der Waldorfkindergärten. Ausgebildet zur Multiplikatorin des Berliner Bildungsprogramms beim Berliner Kita-Institut für Qualitätsentwicklung (BEKI)/DE als auch zur Mentorin „Das Baby verstehen“ bei Prof. Dr. Cierpka.

Dr. med. Philipp VON TROTT
Facharzt für Innere Medizin, Zusatzbezeichnung Palliativmedizin, Arzt für Anthroposophische Medizin (GAÄD), Akupunktur A- und B-Diplom und Master of Science in Palliative Care, King's College London, UK. Oberarzt Interdisziplinäre Onkologie und Supportivmedizin im Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe, Berlin/DE.

Adéle WALDMANN M.A.
Heileurythmistin/Eurythmietherapeutin M.A. Muttersprache Englisch. Auch als Übersetzerin tätig, insbesondere für die Beiträge von Dr. Harald Haas auf Anthromedics.

Dr. med. univ. Johannes WEINZIRL
Medizinstudium in Wien und Basel (2004-2011). Ausbildung in Anthroposophischer Medizin in Stuttgart und Arlesheim. Promotion an der Universität Bern. Aktuell in Weiterbildung zum Facharzt Allgemeine Innere Medizin (FMH). Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Integrative Medizin der Universität Witten/Herdecke/DE und an der Medizinischen Sektion am Goetheanum, Dornach/CH.

Caroline WEISS
Gesundheits- und Krankenpflegerin in Öschelbronn/DE. Mitglied der Redaktionsgruppe «Vademecum Äußere Anwendungen in der Anthroposophischen Pflege».

Sebastian WEISS
Anthroposophischer Kunsttherapeut (BVAKT), zertifizierter Singleiter für Gesundheitseinrichtungen und Krankenhäuser. Tätig im Therapeutikum des Gemeinnützigen Klinikvereins Öschelbronn e.V.

Britta WILDE
Gesundheits- und Krankenpflegerin, Expertin für Anthroposophische Pflege (IFAN). Expertin, Ausbilderin und Prüferin für Rhythmische Einreibung. Heilpraktikerin.

Dr. med. Madeleen WINKLER
Fachärztin für Allgemeinmedizin und Anthroposophische Medizin. Hausärztliche Praxis in Gouda/NL. Langjähriges Vorstandsmitglied der Internationalen Gesellschaft Anthroposophischer Ärzte. Vorsitzende der holländischen anthroposophischen Ärztegesellschaft. Rege Vortragstätigkeit.

Prof. Dr. med. Ursula WOLF
Fachärztin für Allgemeinmedizin und Anthroposophisch erweiterter Medizin (FMH). 2014 zur ersten ausserordentlichen Professorin der Schweiz für das Fach Anthroposophisch erweiterte Medizin ernannt. Im Rahmen der «Programmevaluation Komplementärmedizin» des Bundes war sie für die Erstellung von Health Technology Assessments für mehrere komplementäre medizinische Disziplinen verantwortlich. Ihre berufliche Tätigkeit an der Universität umfasst Forschung, Lehre und Patientenversorgung. Sie ist Direktorin am Institut für Komplementärmedizin der Universität Bern.

Dr. med. Andreas WOREL
Facharzt für Allgemeinmedizin FMH, Chirurgie und Anthroposophische Medizin VAOAS. Weiterbildung Psychotherapie. Langjähriger Leiter der Medizinischen Abteilung der Weleda AG/Arlesheim. Dozent an Seminaren und Vorträge in verschiedenen therapeutischen Ausbildungen. Niedergelassen tätig in einer Gemeinschaftspraxis in Basel/CH.

Erdmuthe WOREL
Heileurythmistin, seit vielen Jahren in der Klinik Arlesheim tätig und freie Praxis in Arlesheim/CH. Dozentin in der Pflege- und Heileurythmie-Ausbildung.

Carla WULLSCHLEGER
Fachapothekerin FPH Klassische Homöopathie in Zürich/CH. Selbstständige Praxistätigkeit als Homöopathin. Präsidentin der Schweizerischen Apotheker-Gesellschaft für Homöopathie (SAGH).

Barbara ZIEGLER-DENJEAN
Ausgebildete Redakteurin. Studierte Sprachgestaltung und Schauspiel an der Novalis-Schule in Stuttgart/DE und bildete sich in sprachkünstlerischer Therapie Crista Slezak-Schindler weiter. Vortrags- und Lehrtätigkeit. Als Sprach- und Atemtherapeutin in freier Praxis tätig.  

Neues aus der Forschung

Peter Heusser, Johannes Weinzirl, Tom Scheffers, René Ebersbach (Hrsg.) Erläuterungen zum ersten Ärztekurs Rudolf Steiners 1920 - Vorträge 4 und 5. Studienkommentare zu "Geisteswissenschaft und Medizin" GA 312. Berlin: Salumed Verlag und Dornach: Verlag am Goetheanum 2023
Der dritte Begleitband zu Rudolf Steiners erstem Ärztekurs ist erschienen! In Weiterführung der bereits vorliegenden Arbeiten von Ärzt:innen, Pharmazeut:innen und anderen Fachleuten wird erstmals eine systematische geistes- und naturwissenschaftliche "Ausfaltung" dieses Kurses geleistet. Das ermöglicht den heutigen Leser:innen ein kohärentes Verständnis der Steinerschen Texte und macht ihnen das noch zu hebende Potential besser ansichtig. Hier geht es zum Inhaltsverzeichnis.  

 

Weiterführende Informationen zur Anthroposophischen Medizin