Heileurythmie bei Aszites

Therapeutische Empfehlungen

  • Lebenskräfte und Leichtekräfte anregen mit L
    Das L regt die strömenden Lebenskräfte an und bringt die Leichtekräfte zum Erleben, hat jedoch auch auf der Formpolseite eine starke Gestaltungskraft. Man kann mit dem L in der Peripherie beginnen und stetig kleiner gestaltend das L – über und um den Bauch herum bewegend – ins Zentrum führen.

  • Anregung der Wärmebildung mit M
    Das M ist der Laut, der, ähnlich wie das Summen, beim Menschen eine Durchdringungskraft birgt und die Wärmebildung in der Richtung, in die es ausgeführt wird, anregt. Das M kann in alle Raumesrichtungen um, auf, und auch mit dem Bauch bewegt werden.

  • Lautbewegung B und G
    B und G schaffen aus ihrer Bewegungs-Gegensätzlichkeit ein Verdichten und Weiten in der Bewegung, um Stauungen zu lösen.

  • B und A regen die wasserregulierende Nierentätigkeit an.

  • D hat eine durchdringende und gestaltende Wirkung und stärkt die Verdauung.

  • Lautreihe L – M – S – U – B – E – R
    Auch die Laute L – M – S – U – B – E – R haben, wenn sie in die Füße des liegenden Patienten hineingearbeitet werden, einen lösenden Charakter, der durch vertieftes Atmen eine Bewegung in den Bauchraum hinein bewirkt.

Neues aus der Forschung

Peter Heusser, Johannes Weinzirl, Tom Scheffers, René Ebersbach (Hrsg.) Erläuterungen zum ersten Ärztekurs Rudolf Steiners 1920 - Vorträge 4 und 5. Studienkommentare zu "Geisteswissenschaft und Medizin" GA 312. Berlin: Salumed Verlag und Dornach: Verlag am Goetheanum 2023
Der dritte Begleitband zu Rudolf Steiners erstem Ärztekurs ist erschienen! In Weiterführung der bereits vorliegenden Arbeiten von Ärzt:innen, Pharmazeut:innen und anderen Fachleuten wird erstmals eine systematische geistes- und naturwissenschaftliche "Ausfaltung" dieses Kurses geleistet. Das ermöglicht den heutigen Leser:innen ein kohärentes Verständnis der Steinerschen Texte und macht ihnen das noch zu hebende Potential besser ansichtig. Hier geht es zum Inhaltsverzeichnis.  

 

Weiterführende Informationen zur Anthroposophischen Medizin