Heileurythmie bei Meteorismus

Therapeutisches Ziel ist, den im Luftorganismus wirkenden Astralleib zu unterstützen, in die rhythmisch fließende Bewegung des Ätherleibes einzutauchen.

  • Laut R
    R ist der eigentliche „Luftlaut“. Beim Bewegen in Variationen sollte man besonders auf das Oben und Unten in der Formführung achten und auf die Freude an der Bewegung, damit der in der Verkrampfung stockende Luftorganismus gelöst und in eine gesunde Verbindung mit dem Flüssigkeitsorganismus der Verdauungsorganisation gebracht werden kann.
    In diesem Sinne haben auch festes Schreiten, absteigende Rhythmen, vor allem rückwärts – Trochäus oder Daktylos – eine entschleunigende und damit auch lösende, entkrampfende Wirkung.

  • Übung vom Ur-S ins S hineinführend
    Das Ur-S ins S hineinführend. S mit Sprung oder im Sitzen: S mit den Füßen auf den Boden schreiben, oder das S mit O-Beinen gestalten. Das O bildet eine Art Gefäß, durch welches die Formkräfte wie von oben nach unten durchziehen können.

  • Sympathie“ und „Antipathie
    „Sympathie“ und „Antipathie“ als Geschicklichkeits- und Ausdauerübung mit den Füßen ausgeführt, führen den Astralleib nach unten und bringen ihn so in eine Ruhe und Stabilität. Die schmerzhafte Verspannung im Bauchbereich kann sich dadurch lösen.

  • Der Laut A
    Auch der Laut A kann durch seine ordnende und stabilisierende Kraft bis in den Rückenbereich hinein den Astralleib wieder in gesunder Weise im Leib verankern. Rudolf Steiner drückt es so aus: „Wenn Sie ein "A" aussprechen oder eurythmisieren, so senken Sie eigentlich, so gut es geht, Ihren astralischen Leib in Ihren physischen Leib hinein. Das bedeutet Wohlbefinden.“ (1)

1 Steiner R. Eurythmie als sichtbarer Gesang. GA 278. Vortrag vom 19.02.1924. 6. Aufl. Basel: Rudolf Steiner Verlag; 2015.


Neues aus der Forschung

Peter Heusser, Johannes Weinzirl, Tom Scheffers, René Ebersbach (Hrsg.) Erläuterungen zum ersten Ärztekurs Rudolf Steiners 1920 - Vorträge 4 und 5. Studienkommentare zu "Geisteswissenschaft und Medizin" GA 312. Berlin: Salumed Verlag und Dornach: Verlag am Goetheanum 2023
Der dritte Begleitband zu Rudolf Steiners erstem Ärztekurs ist erschienen! In Weiterführung der bereits vorliegenden Arbeiten von Ärzt:innen, Pharmazeut:innen und anderen Fachleuten wird erstmals eine systematische geistes- und naturwissenschaftliche "Ausfaltung" dieses Kurses geleistet. Das ermöglicht den heutigen Leser:innen ein kohärentes Verständnis der Steinerschen Texte und macht ihnen das noch zu hebende Potential besser ansichtig. Hier geht es zum Inhaltsverzeichnis.  

 

Weiterführende Informationen zur Anthroposophischen Medizin