Rhythmische Massage bei abdominellen Schmerzen
Abdominelle Schmerzen können – in Abhängigkeit von ihrer Ursache – in den meisten Fällen durch die Rhythmische Massage nach Ita Wegman positiv beeinflusst werden.
Im Hintergrund steht als Leitgedanke das von Rudolf Steiner geschilderte Polaritätsgesetz in der Massage, dessen Anwendung die Tätigkeit des Astralleibs lenken kann (1, S. 298-300) (2). Besonders lemniskatisch geführte Griffqualitäten bewirken den Ausgleich zwischen den Polaritäten des Nerven-Sinnessystems und des Stoffwechsel-Gliedmaßensystems. Sie führen zu einer Steigerung der salutogenetischen Prozesse, wie sie den zentralen Tätigkeiten des Herzens und der Atmung als Funktion des Rhythmischen Systems entsprechen. Je weiter man von hier aus mit den Massagegriffen in die darunterliegenden Körperpartien absteigt, desto mehr wirkt man auf oberhalb gelegene Organe. So kann eine Bauchmassage die Atmungstätigkeit anregen, wohingegen eine Fußmassage im Kopfbereich entlastend wirkt.
- Bei spastischen, krampfartigen abdominellen Schmerzen:
lokal wärmende, lösende Griffe - Bei dumpfen, bohrenden, viszeralen Schmerzen:
weiche, saugende, „von innen nach außen abziehende Griffqualität“ (3)
im Sinne einer Ableitung (z. B. vom Oberschenkel abwärts) behandelt. - Abdominelle Schmerzen können auch abgeleitet werden durch die
Behandlung des unteren oder oberen Rückens, entsprechend dem Polaritätsgesetz (s. o.). - Bei Oberbauchschmerzen, begleitet von Übelkeit kann helfen:
ein vorsichtiger Sympathikusabstrich - Postoperative Bauchschmerzen können lokal nach folgenden Regeln behandelt werden:
Nach dem 3. postoperativen Tag, wenn die schon etwas Wunde stabiler ist, kann man beginnen mit einer
Baucheinreibung mit Oxalis Folium 10 % Salbe WELEDA oder mit
Oxalis e planta tota W 10 %, Oleum WALA.
Der untere Rücken kann in Rückenlage im Sinne der Rhythmischen Massage behandelt werden.
Ab dem 4. oder 5. postoperativen Tag, wenn die Wundheilung es zulässt, kann auch der Bauch mit Rhythmischer Massage behandelt werden. - Grundsätzlich sollte bei jeder abdominellen Symptomatik – außer in der unmittelbaren postoperativen Phase – an eine Rückenbehandlung gedacht werden. Der Rücken ist, durch die schmerzbedingte Schonhaltung, häufig stark in Mitleidenschaft gezogen.
Empfohlene Arzneiöle
Chamomilla e Floribus W 10 % Oleum WALA
Kümmelöl
Oxalis e planta tota W 10 %, Oleum WALA
1 Steiner R. Geisteswissenschaft und Medizin. GA 312. Vortrag vom 05.04.1920. 7. Aufl. Dornach: Rudolf Steiner Verlag; 1999.
2 Allmer C. Rhythmische Massage nach Dr. Ita Wegman bei COPD. Der Merkurstab 2011;64(5):500-505.
3 Hauschka M. Rhythmische Massage nach Dr. Ita Wegman. 6. Aufl. Bad Boll: Schule für Künstlerische Therapie und Massage; 2005.